SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 6

    [..] gemeinsamen Spaziergängen Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch und zu gegenseitigem Kennenlernen. Bei einem Jausen-Kaffee, zu dem alle Frauen und Mütter von der Nachbarschaft eingeladen waren, gab Josef Keul ein Gedicht ,,Dank an die Mutter" zum Besten, der anschließend mit kurzen Worten auch den Zweck dieser Fahrt nicht vergaß und auch einen Dank an die Organisatoren im Namen aller Teilnehmer aussprach. Wie üblich, durfte auch der Besuch eines ,,Heurigen" im Tagesprogramm [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEJL Hans Wühr: ,,Aus einem Roseninnern" Gedichte im Wort und Welt Verlag Hans Wührs, des Sechsundachtzigjährigen, Sprache ist die der behutsamen Klarheit im Anfassen der Dinge. In jedem der achtundzwanzig, soeben im Wort und Welt Verlag erschienenen Gedichte (Titel: Aus einem Roseninnern) überwältigt die Synthese aus Distanz und Nähe, mit der hier Uhren, Blumen oder Schmetterlinge betrachtet werden; nichts ist zu geringf [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4

    [..] taats-Anzeigers für Württemberg unter dem Titel ,,Georg Ostermayer aus Kronstadt. Ein Musiker und Dichter des . Jahrhunderts" die Biographie des Mannes verfaßt, nach dessen Tod der Heilbronner Syndikus Feyerabend folgendes Gedicht verfaßte: ,,Lieblich hat Ostermayer Arions Leier gespielet; daß ihn erraffte der Tod, bitter Frau Musika klagt." Georg Ostermayer kam Anfang August nach Heilbronn, um sich, da ihm sein Gehalt bei seiner früheren Anstellung nicht genügte, um d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3

    [..] hon in manchem Dichterwort erklang;. Letz stellt fest: ,,Dieser Fernblick läßt auch den Weg über den am Berghang gelegenen Friedhof zum versöhnlichen Erlebnis werden", wo Michael Albert in seinem Gedicht ,,Die BergWORT und WELT VERLAG glocke" vom gleichen Gottesacker kündet: ,,Sie braust ihr Lied so voll, so tief / Auf hoher Friedensstätte, / Wo schon so lang, so lange schlief Manch Herz im Hügelbette." Auch erinnert Franz Letz an Persönlichkeiten, die die Bergschule besuch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4

    [..] über den seit vielen Jahren in der Stadt, in der Presse und in Architekten-Kolloquien diskutiert wird. Ein mittelalterlicher städtischer Raum wird durch die hineinverlegten Parkanlagen verunstaltet, die ein Hermannstädter humoristisches Gedicht ,,Reserve Junger-Wald" nennt; das gleiche Schicksal haben auch die Marktplätze in Schäßburg und Mediasch erleiden müssen; der Kronstädter Marktplatz ist ihm nur durch die Aktivität der heimischen und Bukarester Architekten entgangen. I [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Manuskript des ,,Siebenbürgenliedes" entdeckt Das Gedicht ,,Siebenbürgen, Land des Segens" von Leopold Maximilian Moltke wurde bekanntlich von dem in Heldsdorf geborenen und in Kronstadt als Stadtkantor tätigen Johann Lukas Hedwig vertont. Der Text des Liedes erschien erstmals am . Juni in den Kronstädter ,,Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" unter dem Titel ,,Siebenbürger Volkslied" ohne Angabe d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] sfeier am . Dezember laden wir Sie mit Ihren Kindern und Bekannten herzlich ein. Wir treffen uns im Einwohnerheim Hildboltsweier, a ab Uhr bei Kaffee und Kuchen. Nach einem kurzen Kinderprogramm wird der Nikolaus kommen. Die Kinder sollen ihn mit Gedichten erwarten! Wir bitten, daß jeder Erwachsene ab Jahren eine Tombola im Wert von mindestens DM mitbringt. So wie in den vergangenen Jahren rechnen wir mit zahlreichem Erscheinen der Familien und freue [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5

    [..] igsberger Platz. Im Programm: Uhr: Adventgottesdienst in der Ev. Kirche - Rhdf. Es predigt unser Landsmann Robert Gassner. Uhr: Weihnachtsbescherung der Kinder. Im Anschluß: Gemütliches Beisammensein. Es wird uns freuen, wenn die Kinder auch in diesem Jahr die Feier mit Liedern und Gedichten feierlicher gestalten. Kreisgruppe Ingolstadt Am . Dezember, um Uhr, findet im Gemeindesaal der St. Mathäus-Kirche, Ingolstadt, , die Weihnachtsfeier für unsere [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 6

    [..] diesem Leitgedanken stand die Totenfeier, die am letzten Oktobersonntag vor dem Schwabenehrenmal an der Sigmarkapelle in Wels stattfand. Der Sudetendeutsche Singkreis Wels, eine donauschwäbische Jugendgesangsgruppe aus Stadl Paura sowie ein Bläserquartett der Magistratskapelle sorgten für die andachtsvolle Umrahmung. Unser junger Landsmann Michael Seiler aus Gunskirchen fügte sich mit einem Gedicht des Tiroler Heimatdichters Karl Leipert in die Vortragsfolge ein. Landsmann Ti [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7

    [..] zu schweigen? Denn der Bekennende gibt sich selbst preis; wehrlos geworden, muß er sich neigen einer Entscheidung, von der er nicht weiß, ob die Verzauberung standhält oder zerstiebt; Täuschung bloß, die er zum Wunder umrankte, weil er es hoffte. Doch ob er's nicht dankte? Danken dem Wunder, daß es dich gibt? * Das Gedicht ,,Bekenntnis" ist dem Band ,,Einkehr" entnommen, der in «einer von Prof. Dr. Hansotto Göllner im Europäischen Verlag/Wien herausgegebenen Buchreihe erschei [..]