SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5
[..] tung des LM Zilles, eingeleitet. Die Tanzgruppe Vöcklabruck führte unter der Leitung von Prof. Wagner schöne Tänze vor; in siebenbürgischer Tracht hielt Pfarrer Ackermann eine eindrucksvolle Ansprache. Das Gedicht ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu" von Michael Albert -- Siegfried Petri trug vor -- leitete zur Festansprache des Vereinsobmannes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Dr. Fritz Frank über. Über die außerordentlich gehaltvolle Ansprache [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 4
[..] andie, Dominique S y l v e s t r e -- Jahre jung --, mit LinolAnläßlich der Graphikausstellung von Dominique Sylvestre hat die ,,KLEINE GALERIE" eine Mappe mit sieben Linolschnitten der Künstlerin zu dem Gedicht ,,Brunnengesänge" des in Hermannstadt lebenden Dichters und Komponisten W o l f Aichelburg herausgebracht. Das Werk ist in einer limitierten Auflaga von nur signierten und numerierten Exemplaren erschienen. Sowohl der Text des Gedichts, als auch die graphischen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9
[..] nschaft in Wien: Thusnelda Henning. Mit zunehmendem Alter mußte sie mit ihren Kräften haushalten, war daher dankbar, daß ein junges weibliches Wesen, dieselbe Begeisterung für Siebenbürgen im Herzen wie sie, oft um sie war und ihr häusliche Arbeiten abnahm, damit sie mit den verfügbaren Kräften noch das zu Papier bringen konnte, was an Gedichten, Aufsätzen, Reden in ihr keimte. Oft schaltete ich zwischen den von ihr sächsisch bemalten Möbeln ihrer Küche und saß an ihrem Ruhel [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6
[..] ot ein Programm, das über Grenzen hinaus die Siebenbürger Sachsen zusammenführt und für ihr GemeinSchaftserleben neue Impulse setzt. Der Richttag stand ganz im Zeichen des dem ,,Auswanderer" gewidmeten Gedichtes: ,,Das Land, das dich braucht"! Dieses Gedicht nimmt Beinern Gehalt nach das Theaterstück , das am Richttag-Abend aufgeführt wurde; denn auch Lehrer Josef Eisenburgers Anliegen in seinem Volksstück ,,Der Amerikaner" ist es, uns zu zeigen, daß der Auswanderer -- [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11
[..] tadt Todesnachrichten: Am . . starb nach langem Leiden Frau Sofie Romaniuk, geb. Bidner (Bistritz) im Alter von Jahren. -- Am . . verschied ganz unerwartet unser Landsmann Martin Klein (OberEidisch) im Alter von Jahren. Unsere Anteilnahme sprechen wir auf diesem Weg den trauernden Familien aus. Oleinek * Im zweiten Anlauf Gedichte von Hansotto Güllner Unwillkürlich muß man sich bei diesem Titel von Hansotto G ö l l n e r s neuem Lyrikbändchen fragen, wa [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3
[..] tischen Gesellschaft in Sträflingskleidung hinter einem bewachten Stacheldrahtverhau arbeiten. Stefan Ludwig Roth begeht seinen Geburtstag als Sträfling, als Verurteilter. Hannes Elischer Wilhelm Kronfuss: Ein Muttergottes-Gedicht von einem Siebenbürger Im ,,Gerhardsbote", der Publikation des ,,Gerhardswerks Südostdeutscher Katholiken" -der katholischen Donauschwaben aus Ungarn, Rumänien und Jugoslawien -- erschien, in der Oktoberfolge, ein Beitrag von Wilhelm Kronfuss -- ein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 3
[..] ar nicht nur der Moselwein, sondern die Gemeinsamkeit des gesprochenen Wortes. Hier konnte man ,,wirkendes Wort" eindrucksvoll erleben. Daher wirkte das von einem Siebenbürger, der in einer fremden Umgebung leben muß, zitierte Gedicht von Adolf Meschendörfer mit der Feststellung ,,Es ist September" vielleicht auch deshalb so überzeugend, weil es in die gerade erlebte Herbststimmung der luxemburgischen Heimat und nach den Berichten aus der alten Heimat in die Grundstimmung vie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4
[..] eimchor vor, der mit seinen vier Stükken, unisono gesungen -- ,,Wem Gott will rechte Gunst erweisen", ,,Die Gedanken sind frei", ,,Der Burchbärch äs mät Blome vol", ,,Branchen um gräne Rin" --, und mit einem zweistimmigen Lied viel Beifall einheimste. Schwester D o r i stellte in ihrem Gedicht den Aufbau des Heimes dar, während Herr S c h m i d t ( Jahre alt!) mit Klavierbegleitung Schuberts ,,Du bist die Ruh" und Löwes ,,Nach Frankreich zogen zwei Grenadier" als Solist vor [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5
[..] Schicksal immer sei!" Das gilt für uns auch heute und hier, genau so wie seinerzeit in Siebenbürgen. Nach der Überbringung von Glückwünschen der Behörden und Vertreter anderer Organisationen folgte ein Sprechchor, geleitet von Walter Scholtes, und der Vortrag eines von ihm verfaßten und vorgetragenen Gedichtes. Im Laufe des allgemeinen Tanzes führte schließlich auch die Jugendvolkstanzgruppe einige Tänze vor, die, wie immer, guten Anklang fanden. Möge das nach weiteren Jah [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5
[..] p p i, Maja: Auflehnung gegen Historismus. Der Jugendstil im architektonischen Bild der Zinnenstadt. In: KarpatenRundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . . S. , Abb. P i l d e r - K l e i n , Hermine: Dem Germanisten Traian Bratu zum . Geburtstag. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. P i r i n g e r", Otto: Der Merenziker. Gedichte, Lieder und Schilderungen aus dem siebenbürgisch-sächsischen Volksleben. , verb. und erw. Auf [..]









