SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5
[..] en der Verständigung für die Eigenart der ,,Anderen" zu knüpfen. An diesem Abend nahm auch der Ehrenvorsitzende Martin Broser und Gattin teil. Seine Anwesenheit wurde mit reichem Beifall quittiert. Am . Tag war die ältere Generation stärker vertreten. Nach der offiziellen Begrüßung und Totenehrung durch den . Vorsitzenden Martin Schuster, ließ es sich der Ehrenvorsitzende Martin Broser nicht nehmen, ein Gedicht von Heinrich Zillich selbst vorzulesen. Voller Wehmut erinnerte [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] Vertragsbedingungen geboten. Interessenten wenden sich an: Dipl.-Kaufm. Helmut Hess, Heidelberg, , Tel. (ü ) . und Schuster-Dutz die Zuhörerschaft für seine humorvollen Ausführungen zu gewinnen. Mit besonders großer Begeisterung wurden Gedichte in sächsischer Mundart aufgenommen. Ein gutes Bild über das seinerzeitige Leben in Rußland -- Verschleppung -- konnte sich die Zuhörerschaft durch ein Gedicht von Dr. Zikeli machen; in diesem Gedicht w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] des Heimes geladen hatten. Pfarrer D r o s i h n las eine heitere Weihnachtsgeschichte vor, Herr H a b e r s t o c k und Tochter aus Lechbruck spielten alte Weihnachtslieder auf Zither und Guitarre, Frau M e i t i n g e r, eine Lechbruckerin, überraschte uns, neben eigenen Gedichten, auch mit einem ungarischen Gedicht, das sie in Siebenbürgen als Kind gelernt hatte. Ein Weihnachtsmann und ein kleiner Engel, beide Lechbruckerinnen, überreichten jedem ein Fest-Paket. Mit Rudol [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4
[..] rigen Verkehr mit dem alten Herrn allerdings auf, daß er, auf allen Gebieten geistiger Bemühung zuhause, an Versen stets nur deren äußerlichen Reiz empfand, doch jene Erschütterung vermißte, die uns ein vollendetes Gedicht unmittelbar beschert. Auch fehlte ihm das Verständnis für die sprachliche Meisterschaft bei Prosadichtungen, obgleich er durchaus zu beurteilen wußte, ob sie gut oder schlecht waren. Einmal fragte ich ihn, was seine Muttersprache sei, in der er denke, träum [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6
[..] n Obering. Kurt S c h u s t e r gehaltenen Einführung und den beiden erwähnten Berichten, die alle von Chorliedern des Vereinschores der Siebenbürger Sachsen in Wien eingerahmt waren, trug Helmine K r a u s s das Gedicht von Grete Lienerth: ,,De Sann wäl nemi schenjen" und Inge A n d e r s - K r a u s s das Gedicht: ,,Unser Weg" von Ursel Peter vor. Der aus Wolkendorf im Burzenland auf Besuch bei seinen ehemaligen Treppiger Pfarrkindern weilende Pfarrer K o n n e r t h fügte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 3
[..] gen in Rumänien nicht aufgeführt werden. ,,Das Wort verliert sein Gesicht..." Gedichleband von Simon Krauss im Wiener Bergland-Verlag In der Reihe ,,Profile und Facetten" erscheint dieser Tage im Wiener Bergland-Verlag der Gedichteband ,,Lichttorso" von Simon K r a u s s . Im Nachwort schreibt die bekannte Wiener Publizistin Ilse Leitenberger über den aus Gierlsau stammenden Dichter u. a.: ,,Im Krieg in einem Dorf nahe dem siebenbürgischen Hermannstadt geboren, kommt Simon Kr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5
[..] isholz aus Schwarzenbruck bei Nürnberg. Auch die frühere Kindergärtnerin Frau Hilde Rührig aus Linz war erschienen, um ,,Ihre Schützlinge von einst" wiederzusehen. Nach dem Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen gab es einen Gedichtvortrag, in welchem der unsinnige Krieg verdammt wird und alle Völker dieser Erde zu Frieden und Freiheit aufgerufen wurden. Das Gedicht, von A. v. Chamisso, wurde von Frau Sinni Gibisch aus Linz vorgetragen. Der zwanglosen Unterhaltung wurde [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] fahrt und aus dem Alpengebiet gezeigt; Erwin J e k e l hatte sie uns freundlicherweise vorgeführt. Weitere Diapositive sollen uns Anfang Oktober gezeigt werden. Die Versammlung findet dann in einem ansprechenden großen Raum des Jungbräulokales (. Stock) statt. Rege Beteiligung ist diesmal besonders erwünscht: am . Donnerstag, dem . Oktober . Uhr. -Nebenbei sei noch einmal unsere Kontonummer mitgeteilt: Sparkasse West. Nr. . Gedichte von Ella Schaser-Brandsch Der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5
[..] über Eisenstadt und Baden bis nach Soos, wo wir bei der ,,Schmalzbrot-Mirl" zum Abschluß des schönen Tages noch eine Weile gemütlich beisammen saßen und Lm. Josef Keul (in Vertretung der Jugend, wie er sagte) ein Gedicht an die Mutter vortrug, das mit großem Beifall aufgenommen wurde. Als die ,,Stunde des Aufbruchs" gekommen war, waren alle Teilnehmer der einhelligen Meinung, nächstes Jahr wieder so eine Fahrt zu veranstalten -- ein Beweis, daß es jedemsehr gut gefallen hat W [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] en die Anwesenden. Der Leiter der Kreisgruppe Karlsruhe, G. Klusch, dankte im Namen aller für Arbeit und Mühe, die uns diese und andere Feiern ja erst ermöglichten. Auf der Bühne hatte ein Schülerquartett aus Weinheim Platz genommen; harmonisch und gekonnt spielten die jungen Menschen Sätze aus Werken alter Meister. Die berühmte Stecknadel hätte man fallen hören, als Frau Armbruster, ehemals Hermannstadt, ein eigenes Gedicht mit Ausdruckskraft rezitierte -- zauberhafte Worte, [..]