SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] ründet. Einer der bekanntesten undverbreitetstenistdassogenannte Sternsingen. Vor dem Epiphaniasfest ziehen Kinder oder Jugendliche, als Heilige Drei Könige gekleidet, meist in Begleitung eines Erwachsenen, von Haus zu Haus. Den Menschen, die sie empfangen, singen sie Lieder, sprechen ein Gebet oder sagen ein Gedicht auf. Dann schreiben sie an die Haustür oder den Türbalken mit geweihter Kreide die traditionelle Segensbitte C+M+B mit der jeweiligen Jahreszahl und sammeln Spen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 19
[..] en! Frauengruppe: Gruß mit Pfefferkuchen Mit einem besonderen Adventsgruß meldete sich unsere Frauengruppe bei ihren Mitgliedern. Für jede Frau gab es einen liebevoll dekorierten Lebkuchen mitsamt dem lustigen Gedicht ,,Der Pfefferkuchenmann". Auch eine Anleitung zum Nachbacken war beigelegt und ein herzlicher Weihnachtsgruß sowie die besten Wünsche für ein gesundes und entspanntes Jahr . Weihnachtsfeier der Tanzgruppe Zu einer Online-Weihnachtsfeier hatte die Siebenbürge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 7
[..] ilantenepoche". Hans Bergel hat Wolf von Aichelburg, mit dem er, wie mit Andreas Birkner und Georg Scherg, ,,Jahre lang den vielfältig ausgeklügelten Mechanismen eines Haftterrors ausgesetzt war", zu dessen . Geburtstag in einer Kerkerzelle ein vierstrophisches Gedicht ,,zugeflüstert", eine anrührende Geste der Freundschaft und Beweis des Überlebenswillens der Inhaftierten kraft der Literatur. Das Gedicht findet sich in der Hommage Bergels an den Freund, ,,Wo du auch wander [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 14
[..] egel bis hin zu Papier- und Druckqualität ... aber insbesondere durch den Inhalt, den sie ins rechte Licht rücken soll nach dem Motto: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Renate Mildner-Müller schafft das, ihr gelingt es immer wieder, in einem Bild ein Märchen einzufangen, ein Gedicht, ja sogar die Stimmung eines ganzen Romans. Allenthalben wird die unglaubliche mit handwerklichem Können und Präzision einhergehende Schnelligkeit betont, in der sie ihre Werke gestaltet [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 15 Beilage KuH:
[..] te, sang oder summte mit. Viele fühlten sich in ihre Kindheit zurückversetzt ... Erinnerungen an längst vergangene Weihnachten stiegen hoch ... Und jeder hing ihnen wehmütig nach. Plötzlich sah er sich als Kind vor dem Weihnachtsbaum in seinem Elternhaus stehen. Er sagte das Gedicht auf, das ihn seine Mutter gelehrt hatte. Und siehe, er konnte es noch immer auswendig. Du lieber, heil'ger frommer Christ, weil heute dein Geburtstag ist, drum ist auf Erden, weit und breit bei al [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 23
[..] attag im Mai dieses Jahres wird an jedem Adventssonntag ein ca. -minütiges Video veröffentlicht mit einer kurzen Adventsandacht, Musik- und Gesangseinlagen sowie mit von Kindern vorgetragenen Gedichten. Zu sehen sind aktive Mitglieder und Gruppen des Kreisverbandes Nürnberg und der HOG Nadesch. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für ihre Unterstützung! Die Videos werden auf YouTube über den Kanal von Siebenbuer ger.de sowie auf der Homepage des Kreisverbands Nür [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 6
[..] entstanden im Alter von Jahren im ,,stillen Kämmerlein". Durch den siebenbürgischen Literaturkreis in München wurde sie darin bestärkt, mit ihren Texten an die Öffentlichkeit zu treten. Sie schrieb Gedichte, Sketche und Theaterstücke wie ,,Der geplagte Ehemann", ,,Det Getzich uch der Apparat", ,,Esi wor et" u.a. Ihre Theaterstücke wurden von unterschiedlichen Kreisgruppen aufgeführt. Hilde Juchum schreibt in Maldorfer und Frauendorfer Ortsmundart sowie in Hochdeutsch. Im [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 9
[..] z räkelt sich eine Katze. Hinter dem Gatter wankt der Batull-Apfelbaum, die Wunde unter dem Knie vor sechzig Jahren ist zu spüren. Keiner stolpert mehr übers dicke L, die Krücke über den Morast. Im Pfarrhaus gegenüber trage ich mich ein ins Gästebuch. Der Zigeunerjunge Ein Gedicht in Prosa Wenn Voki, wie wir Volkmar nannten, ,,von oben" auf Besuch kam einmal im Jahr, waren das Festtage: er brachte Jaffa-Orangen in kleinen Kistchen mit und vor allem Kaugummi, in SiebenerPa [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 16
[..] gitalen Advent ein. Inspiriert und motiviert von dem gelungenen Digitalen Heimattag im Mai dieses Jahres, wird an jedem Adventssonntag ein ca. -minütiges Video veröffentlicht mit einer kurzen Adventsandacht, Musikund Gesangseinlagen sowie mit von Kindern vorgetragenen Gedichten. Zu sehen sind aktive Mitglieder und Gruppen des Kreisverbandes Nürnberg und der HOG Nadesch. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für ihre Unterstützung! Die Videos werden auf YouTube über [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 10
[..] ,,Wie war zu Cölln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem." Irgendwie fühlt man sich in diesen Zeiten abgesagter oder ersatzweise digitaler Veranstaltungen an dies von August Kopisch verfasste Gedicht erinnert, dem wir vor langen Jahren fasziniert zugehört haben, welches wir später auch selbst gelesen oder zum Teil auswendig lernten. Die Heinzelmännchen, Zwerge, Wichtel oder Trolle, die nachts die Arbeit der Handwerksgesellen verrichteten eine interessante Vorste [..]









