SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 3

    [..] e am Muttertag auf der Facebook-Seite facebook.com/sieben buerger.de veröffentlicht und traf den Nerv des Publikums. Es wurde über Mal geteilt und erreichte rund Aufrufe. Warum das so war, konnte man an den Kommentaren erkennen. Das Gedicht war vielen Zuschauern geläufig und rief Erinnerungen an die eigenen Mütter und Großmütter wach. Auch das hohe Alter der Vortragenden wurde oft anerkennend kommentiert. Für die Mitmachaktion ,,Pfeifend miteinander verbunden" hab [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 8

    [..] nander ein, insbesondere weil das Thema Reisen im siebenbürgischen Kontext untrennbar mit Freiheitsdrang und Selbstbestimmung verknüpft ist. Die Frage nach (Selbst-) Identität findet sich in ihren postmodernen Gedichten wieder. Drei Fragen an Jessica Wädt Sie wurden als Autorin durch Ihre Leidenschaft zu Sprachen geprägt. Sie haben bereits zu Schulzeiten Englisch, Latein und Französisch gewählt ­ was begeistert Sie an Sprache und Literatur? Dass beides überrascht und sich stä [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 16

    [..] eudigen, lebendigen Tag im Leben unserer siebenbürgischen Gemeinschaft werden zu lassen. Die momentanen Bedingungen haben den Vorstand zu Ersatzmöglichkeiten greifen lassen, welche die stellvertretende Vorsitzende Ute Bako mit Pfarrer Markus Maiwald im Vorfeld abgestimmt hatte. So entstand für die Mütter ein digitaler Blumenstrauß aus Gedichten und musikalischen Stücken, dargeboten von den Mitgliedern der Siebenbürgischen Kindertanzgruppe Augsburg. Eine Kurzfassung wurde den [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 9

    [..] n Republik in der Bundesrepublik Deutschland mit seinem seit Ende der er Jahre in der ,,Sozialistischen Republik" Rumänien publizierten lyrischen Werk nunmehr gemeinsam mit seinen nach aufgelegten Gedichten an die deutschsprachige Öffentlichkeit geht. ,,Zärtlichkeit, Routine", ein solcher Titel löst ­ gemeinsam mit dem Untertitel ­ gewisse Vorstellungen eines Gemischs aus Professionalität und Kargheit aus. Eine solche ,,Vorausahnung" verstärkt sich nach dem ersten pr [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12

    [..] das Verständnis und die Interpretation der Exil-, Migrationsund rumäniendeutschen Literatur von Belang sind, da sie sich mit der Anpassung des Individuums im fremden Land auseinandersetzen. Seiler zitierte sein Gedicht ,,Die Straßenbahn" aus den er Jahren, um seine Erfahrung vom Verlassen der Zelle, in der er gelebt hat, zu verdeutlichen und hob dabei hervor, dass nur derjenige die Freiheit zu schätzen weiß, der sie in seinem Land nicht gekannt hat. Gedanken- und Beschränku [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 8

    [..] s sich so nie zugetragen hat. Wie kam es dazu, dass Sie Lyrik zu schreiben begonnen haben, und welche neuen Ausdrucksmöglichkeiten wurden Ihnen dadurch erschlossen? Lyrik bedeutet für mich unbedingte Ehrlichkeit. Das Gedicht ist immer Synthese von Erlebtem und Gefühltem. Für mich wählte ich wiederholt den Weg des BildWortes. Zu einem realen oder virtuellen Bild suchte ich Worte. Ein großer Dichter sagte seinem Freund: ,,Alle meine Gedichte sind Gelegenheitsgedichte, sie sind [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12

    [..] rend es draußen schon nach Frühling riecht ­ doch die ,,Poetische Annäherung an Rumänien und andere Welten" von Matthias Buth ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Auf dem Buchrücken des im Pop Verlag Ludwigsburg erschienenen Werks aus Gedichten und Prosa zum erweiterten Kulturraum Rumäniens bemerkt Nachwort-Autor Markus Bauer: Dass ,,ein deutscher Dichter aus dem Rheinland" einen Band zusammenstellt, ,,in dem die Annäherungen vor allem an Rumänien zum inneren Kern des Dicht [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 14

    [..] st sich wie ein Buch. Geboren im Dorf Lunca in Rumänien und väterlicherseits siebenbürgischer Abstammung, zeichnete sich Petruta Ritters Schreiblust schon im zarten Alter von Jahren ab. Als Gymnasiastin begann sie schlichte Gedichte zu verfassen, die sie dann der rumänischen Professorin zur Begutachtung vorlegte. Deren positive Resonanz ermunterte sie, weiterhin sowohl kleine Texte, aber vor allem Gedichte zu schreiben, einige davon wurden im ,,Schulblatt" veröffentlicht. [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 17

    [..] Kissingen ein ­ in der Hoffnung, dass diese dann in Präsenzform stattfinden kann. Nachdem die letzten zwölf Monate allen viel abverlangt haben, trug Karin Roth das ­ mit Motiven aus Siebenbürgen hinterlegte ­ Gedicht ,,Der dreizehnte Monat" von Erich Kästner vor. Nach einem Jahr mit allerhand Einschränkungen sollte es dazu anregen, sich die schönen Dinge des Lebens zu vergegenwärtigen und sich einen Monat mit all dem auszumalen, das unsere Erinnerungen, Wünsche und Träume zu [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7

    [..] oren Von Angelika Meltzer und Hansotto Drotloff Am . Januar jährte sich der Geburtstag des Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen Hermann Kirchner zum . Male. Und Mitte dieses Jahres ist es Jahre her, seit er sein wohl bekanntestes Lied ,,Bäm Hontertstreoch" komponierte, das schon bald darauf seine ungeahnte Reise um die Welt antrat. Hermann Kirchner (-) komponierte die Melodie des Liedes ,,Bäm Hontertstreoch"... ... zu einem Gedicht des Mediascher G [..]