SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8
[..] gediehen, und sie tun, als läge darunter etwas Unabkömmliches.[...] Und wieder ist die Frage da: Wer fühlt den Zahnfühlern auf den Zahn? Sind das die Menschen ohne Fehl und Tadel, deren Kunstprothesen klappern und kläffen, sobald sie die Zähne zeigen? . Das Frühjahr knirscht wie Schnee unter den Sohlen, wie harter Kies. Freitagskonzert oder Genese eines Gedichtes Das neue Programmheft der Philharmonie ist so kompakt, dass nichts zwischen die Zeilen passt, kein Atemzug, kein [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 9
[..] ch einer Landtagswahl " steht schon bei Bertolt Brecht Erhellendes zu lesen (,,Wäre es da/ Nicht doch einfacher, die Regierung/ Löste das Volk auf und/ Wählte ein anderes?"). Und dass ,,Das Berliner Kabinett" kein Mensch braucht, wir es uns trotzdem leisten und es selbst sich ,,ein Stückchen / nach dem anderen" leistet nun ja. Das kommt dauernd im Fernsehen und sonst wo und müsste nicht noch gedruckt werden, es sei denn, es wäre ein Gedicht daraus geworden, was hier nic [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16
[..] grüßen. Mit kurzen Tagebuchausschnitten aus der Deportation von Hildegard Servatius (Mediasch/Swisttal) erinnerte Rainer Lehni an den . Jahrestag seit Beginn der Deportationen in die damalige Sowjetunion. Karin Roth hatte eine Präsentation mit siebenbürgischen Motiven zu Erich Kästners Gedicht ,,Der . Monat" vorbereitet. Hanna Jung-Boldan gab die Lechnitzer Anekdote ,,Der Bäffel kit" zum Besten. Mundartdichter Schuster Dutz war mit ,,De Subtraktion" dabei, die von Hanna J [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 11
[..] nstler Mittefranken": unsere Befindlichkeiten in dieser Zeit aufschreiben und uns zumailen. Nicht nur einfache E-Mails ab und zu versenden. Zögernd sprang man auf diesen Zug auf. Erst als einige Haikus (eine traditionelle japanische Gedichtform, sehr kurzes Gedicht; die Redaktion) auch mit dabei waren, kam Leben in diese besondere E-Mail, genannt ,,CoronaBefindlichkeiten". Auf einmal sprudelte man nur so vor Ideen, man fühlte sich gut aufgehoben in der Gruppe. Immer mehr frän [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 12
[..] o vom kiosk in der halle der von so viel vergänglichkeit nachts durchhasteten halle Siebenbürgische und Münchner Gedichte Der Lyriker Johannes Zultner in der Reihe ,,Lebendige Worte" (VIII) Johannes Zultner, geb. , lebte in Scharosch an der Kokel und zuletzt bis zur Aussiedlung in Hermannstadt. Seither hauptsächlich in und bei München, wo er Evangelische Theologie und Philosophie studierte und anschließend als Pfarrer der bayerischen Evangelisch-Lutherischen Kirche w [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9
[..] anuar in Nürnberg entschlafen. Ihm, der in seinem langen Leben nie im Krankenhaus weilte, war das Glück zuteil, auch seine letzten Stunden hier auf Erden zu Hause mit seinen Lieben zu sein. Friedrich Eberle, . Foto: Walther Konschitzky Bereits im Titel seines rezenten Gedichtbandes deutet der Autor an, dass es sich dabei um einen Fleckenteppich recht unterschiedlicher Puzzle-Teile handelt, um lyrische Wegmarken einer chronologisch angeordneten Lebensbilanz. Hatte der [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 11
[..] . Februar · K U LT U R S P I E G E L Fünf Jahre später kehrte die Familie ins Dorf der Vorfahren zurück, Ereignis mit Folgen für viel literarischen Stoff. ,,biographie. ein muster" (Gedicht/e aus , Kriterion Bukarest , Reihe kriterion hefte) stand daher am Anfang der Buchveröffentlichungen des jungen Autors Johann Lippet, der als Lyzeaner in Großsanktnikolaus und Germanistik-Student in Temeswar ab erste Gedichte in Zeitungen und danach in Anthologien (Te [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 4
[..] Kurator Dieter Scharmüller aus Mediasch kamen auch Vertreter einiger der sehr zahlreichen Partnergemeinden, mit denen die Evangelische Kirchengemeinde Mediasch in Deutschland und in der Schweiz verbunden ist, mit Grüßen, Gedichtbeiträgen und Gebeten zu Wort. Besonders zu Herzen gehend waren zwei musikalische Einlagen aus Berlin-Friedrichshagen. Angeregt von dem reichen musikalischen Angebot, das sie bei ihren Besuchen in der Mediascher Kirche miterlebt hatten, gründeten vier [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 5
[..] em virtuellen Gast ohne ausführliche Exposés, allein mit prägnanten, kurz überleitenden Sätzen, eine Auswahl literarischer Prosa, geschichtsträchtiger Reden, wie jene vor dem Kölner Dom oder vor der Münchner Feldherrenhalle , Auszügen aus Essays, Briefen, Gedichten, das politische Anliegen und Format dieses für Humanität, Freiheit und Gerechtigkeit brennenden, unbeugsamen und begnadeten homo politicus beizubringen. Auf Lobreden wurde im Konzept bewusst verzichtet, di [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6
[..] schaufeltem Schnee. Erinnerung an den Winter in Siebenbürgen vermittelt uns auch das Gedicht von Heinz Galter in bilderbuchhaft breiter Darstellung. Karl-Heinrich, besser bekannt als Heinz Galter, wurde am . August in Freck geboren. Hier sowie später in Karlsburg und Großschenk verbrachte er in der elterlichen Pfarrfamilie seine Kindheit, bis er, -jährig, im Jahr nach Russland verschleppt wurde, von wo er erst fünf Jahre später heimkehren konnte. Nach dem Theolo [..]