SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zu Fasching«

Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 16

    [..] g man den Choral ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit". Danach erfreute der gemischte Chor unter der Leitung von Hans Stirner die Zuhörer, die Kindergruppe trug Adventslieder sowie Weihnachtsgedichte vor und bot ein kurzes Krippenspiel dar. Für ihre Mühe und Geduld bei der Probenarbeit mit den Kindern sei auch auf diesem Wege Inge Konradt herzlichst gedankt. Mit dem Einzug des Nikolaus und dem Verteilen der über Päckchen an die Kinder erreichte die Feier ihren Höhepun [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 20

    [..] gute Zusammenarbeit zwischen dieser und der Nachbarschaft hervor. Er bot einen Ausblick auf die Vorhaben des kommenden Jahrs, die nur gemeinsam umgesetzt werden könnten. Die auf den Nikolaus wartenden Kinder sangen mit Begeisterung ihre Weihnachtslieder und trugen Gedichte vor. Zwei- und vierhändig gespielte Weihnachtsweisen erklangen etliche Male, bis schließlich der Nikolaus erschien, seinen Sack leerte und die Päckchen daraus an die Kleinen verteilte. Viele der Anwesenden [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 18

    [..] rch eine gut gelungene Feier. Am Muttertag hielt Pfarrerin Elke Wewetzer einen Sondergottesdienst für unsere Kreisgruppe ab, der Chor umrahmte die Feier musikalisch. Es gab Kuchen, der von unseren fleißigen Frauen angeboten wurde, sowie Kaffee und Getränke. Lieder, Gedichte und Klaviervorträge ergänzten das Programm, bei dem sich die Anwesenden sehr wohl fühlten. Im Mai fand das ,,Straßenfest - Jugend " statt, organisiert vom Stadtjugendring Rosenheim. Viele Jugendverbänd [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 13

    [..] Augsburg auswählen konnte. Sie ging auf die geschichtliche Entwicklung der Gemeinde bis heute ein und zeigte danach anhand von Dias das Spezifische des gelebten Brauchtums in Großscheuern auf. Abschließend las sie die Gedichte ,,De Oaerhunklich" und ,,Sachsenadel" von Siebenbürgische Zeitung und Bundeskulturreferat mit E-Mail-Anschluß Seit kurzem verfügen die ,,Siebenbürgische Zeitung" und das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft über E-Mail-Anschlüsse. Die Redaktion kann [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 15

    [..] heitert hatte, schloß sich gleich Rotkäppchens Großmutter - Maria Szegedi - mit einem heiteren, selbstverfaßten Faschingsgedicht an, und Rotkäppchen - Hilda Trinnes - deklamierte danach gekonnt und zur allgemeinen Freude spaßige sächsische Gedichte. Aufgetakelt und herausgeputzt überraschten Rita Lepeny und Johanna Rehner mit dem Festspiel ,,Die feschen Jungfern". Während Rosel Potoradi mit dem Spiel ,,Ein Päckchen geht auf Reisen" fast alle auf die Beine brachte, lachten Sch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 18

    [..] t. So wie sonst auch wurden die Geburtstagskinder geehrt. Hans Steinmeier, der das . Lebensjahr erreicht hatte, erhielt ein Geschenk, seine Frau zwei weiße Rosen, hatten sie doch jahrelang die Herzen der Mitglieder mit dem Lied ,,Zwei weiße Rosen" erfreut. Am Nachmittag wurden Gedichte und Späßchen vorgetragen. Hervorzuheben ist wieder mal Frieda Wagner, die ihre Gedanken zu solchen Anlässen stets in Reime faßt und uns damit erfreut. Als Überraschung marschierten Landsle [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 13

    [..] zur Ansprache von Frau Pfarrer Hannig übergeleitet. Gemeinsam sang man Weihnachtslieder. Die Kinder gaben mit viel Spaß das bekannte Lied ,,Die Weihnachtsbäckerei" zum Besten. Es wurde Mehl gesiebt, geknetet, gebacken, gesungen und gelacht. Danach gelangten Gedichte zum Vortrag. Fröhliche Gesichter und Applaus waren die Belohnung für die kleinen Künstler und natürlich je ein Päckchen vom Nikolaus, der anschließend auch die Feier besuchte. Bei Kaffee und Kuchen saß man noch g [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 15

    [..] aunreut, um mit seinen Gaben die Kinder zu erfreuen. Noch vor seiner Ankunft war der Kasperl da und ließ die Kleinsten mit den Sorgen und Hoffnungen des Holzfällers Martin und dessen Frau Margarethe mitfiebern. Gedichte und Weihnachtslieder schufen eine feierliche Atmosphäre. Für ihr Können wurden die Kinder vom Nikolaus mit wunderschönen Weihnachtspäckchen belohnt. Am nächsten Tag trafen sich die Erwachsenen am gleichen Ort zur Adventsfeier. Unser Chor stimmte die Teilnehmer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 16

    [..] schaft aus fernem Land empfanden. Ähnliches dürften sie auch bei der Weihnachtsgeschichte vom Tannenbaum mit den goldenen Zapfen empfunden haben. Aber dann kam endlich die Zeit, ihr Können mutig dem Nikolaus vorzutragen: ein halbes Dutzend Gedichte, zwei Soloklavierstücke sowie zwei- oder dreistimmiges Flötenspiel. Der Höhepunkt gelang dem kleinen Bernd: Mit seinen fünf Jahren schmetterte er mutig sein Liedchen vom Tannenbaum ins Mikrophon, teilweise mit Texteinlagen nach eig [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 20

    [..] m mit Gästen aus dem Ort und der Umgebung. Dabei konnte Vorsitzende Hilda Pohl u. a. auch den hessischen Landesgruppenvorsitzenden Imre Istvan und weitere Mitglieder des Landesvorstands begrüßen. Durch das Programm führten Ortrun Maurer und Hans Hell, die auch Gedichte in sächsischer Mundart vortrugen. Die Trachtenkapelle Rüsselsheim demonstrierte unter ihrem neuen Leiter Hans Pitzer Vielseitigkeit und gestaltete mit fachmännischem Können den Konzertabend. Unter dem Motto ,,D [..]