SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zu Fasching«
Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 20
[..] ,Mensch ärgere dich nicht / und zeig kein Gesicht, / Pfeif auf die Sorgen / und hab frohen Mut / und alles wird wieder gut!" Alle im vollbesetzten Saal summten mit. Frau Gusbeth führte durchs Programm. Mit ihrer quirligen, fesselnden Art riß sie die Anwesenden mit. Die Darbietung der Sketche, Gedichte und musikalischen Vorträge war hervorragend. Es wurde viel gelacht, und der Applaus wollte nicht enden. Zudem hatte Elfriede Zach wieder einen tollen Einfall: Jeder Besucher erh [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 12
[..] ürgermeister Dupper wünschten ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Dupper bedankte sich für die Einladung und sprach seinen Wunsch aus, die Kreisgruppe Passau und die Stadt Passau mögen weiterhin gut zusammenarbeiten. Weihnachtliche Gedichte trugen Dora Wagner, Sofia Lassner, Lisi Schauberger, Michael Penteker und Hermann Folberth, eine Adventsgeschichte trug Helmut Hermann vor. Zwischendurch wurden Weihnachtslieder gesungen. Die Kinder Irmgard und As [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 14
[..] sen Gedanken griff Pfarrer Falkenstein in seiner gottesdienstlichen Andacht auf. Die Rückbesinnung auf christliche Traditionen und Sitten, derer bei den Siebenbürgern viele seien, könne auch Trost und Lösung für das Heute sein. Begleitet wurde die Feier mit Liedern und Gedichten der Kinder, die sich mit viel Freude und Selbstbewußtsein an der Sache beteiligten. Schließlich wurden sie nach alter Sitte vom Nikolaus mit Päckchen voll mit Nüssen, Pfefferkuchen, Plätzchen und ande [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 15
[..] riezel angeregt zu plaudern, sondern auch um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und die besinnlichen Worte von Pfarrer Hartmut Preß anzuhören. Der Nikolaus ließ die Kinder erstrahlen, als er seine Päckchen verteilte. Bereitwillig wurden ihm Gedichte und Lieder vorgetragen. Zu unserem Faschingsball, der am . Februar, . Uhr, in der Bettelseehalle in Hallstadt/ Bamberg stattfindet, laden wir alle Landsleute und Freunde recht herzlich ein, Es wird eine Tombola veranstaltet [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 16
[..] elischen Gemeindehaus in Mettingen statt. Für die Anwesenden war es ein schöner Abend. Pfarrer Goos sei für die Gestaltung des Gottesdienstes, Frau Barthmes und den Chormitgliedern für die musikalischen Beiträge gedankt. Rund zwanzig Kinder trugen Gedichte vor und nahmen strahlend ihre Päckchen entgegen. Herzlichen Dank an die Frauen Depner, Fuss und Grommes, die siebenbürgisches Gebäck bereitgestellt hatten. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 18
[..] geschickt wird, um die braven unter ihnen zu beschenken und die bösen zu belehren. Der Nikolaus (Klaus Foof) erschien denn auch mit seinem Sack und verteilte seine Päckchen an die Kleinen, die mit ihren Gedichten und Sprüchen die Anwesenden erfreuten. Die Feier war von vielen Helferinnen und Helfern vorbereitet, die Zum . Geburtstag von Martin Molnar gratulieren herzlichst Ehefrau, Kinder, Enkel und Urenkel Tische waren festlich geschmückt und für das leibliche Wohl war eb [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 11
[..] Mai wurde Muttertag gefeiert; alle Tische waren schön geschmückt, einige Geburtstagskinder hatten selbstgebackenen Kuchen spendiert. Die zwei Frauenreferentinnen und Maria Müller sangen zum Empfang der Gäste ,,Wir grüßen euch mit Lobgesang", dann folgte ein kulturelles Programm: Die Frauen Astner, Kroner, Müller, Gadelmeier trugen Gedichte vor und es wurden Lieder zum Muttertag gesungen. Wie jedesmal wurde für unsere Geburtstagskinder je ein von ihnen gewünschtes Lied gesung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 12
[..] Platzprobleme. Eröffnet wurde die Veranstaltung von unserer Singgemeinschaft, die sich immer mehr zu einem präsentablen Klangkörper entwickelt. Wir hoffen, daß noch mehr Landsleute den Weg zum gemeinsamen Singen finden! Johanna Leonhardt las einige sinnvolle Gedichte in deutsch und sächsisch vor, die siebenbürgische Bilder in Erinnerung riefen und manches Auge feucht werden ließen. Familie Kapp (früher Heitau) führte uns mit Dias aus dem Siebenbürgen der er und er Jahre v [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10
[..] en. Wenn sie dann gefragt wurde, ob sie dieses ,,alte" Lied kenne, schwieg sie zunächst, lächelte und sagte: ,,So alt ist es gar nicht. Es ist Jahre jünger als ich." Zu diesem Lied sind im Laufe ihres Lebens noch viele Lieder, Gedichte und auch Theaterstücke dazugekommen. Sie sagt im "Gedicht: ,,Wat u mengem Wie'ch gebläht", daß sie eigenes Leben, aber auch erlebtes Leben ihrer Mitmenschen in Liedern und Gedichten eingefangen habe. Sie war eine begeisterte Lehrerin und ges [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 12
[..] ner Jugend-Bläsergruppe, die wir auch im vergangenen Jahr schon hören konnten und die wesentlich zum guten Gelingen der Veranstaltung beitrug. Den Höhepunkt der Feier bildete natürlich der Nikolaus mit seiner sinnvollen Rede und dem Verteilen von Päckchen an die Kinder, die Gedichte und Lieder vortrugen. Alle hoffen, daß der gute Anfang der JugendTheatergruppe, der Singgemeinschaft und der Bläsergruppe keine Eintagsfliege bleibt. Ihr Auftreten bei allen Veranstaltungen der K [..]