SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 17
[..] tige Quelle zur inneren Verfassung der Siebenbürger Kirche dar, sondern beeindrucken auch durch ihr hohes homiletisches Niveau. Die Herausgeber beschreiben dieses folgendermaßen: ,,Die Frage nach dem Glauben oder Nicht-Glauben wird hier als Frage nach dem Sein oder Nicht-Sein der Kirche gestellt und mit dem Ruf zu bußfertiger Umkehr unter Gottes Willen und vorbehaltlosem Vertrauen auf seine Zusage beantwortet: Glaubet ihr, so bleibet ihr. .Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 4
[..] aben uns die Herzlichkeit, die Unkompliziertheit und das Entgegenkommen dieser Menschen immer wieder berührt. Unwillkürlich stellt man Vergleiche mit unserer Situation hier in Deutschland an, und ich glaube nicht zu weit zu gehen, wenn ich sage, daß uns die Landsleute in Kanada und den USA diesbezüglich um einiges voraus sind. Aber vielleicht bekommen wir einmal die Gelegenheit, ihnen das Gegenteil davon zu beweisen." H.Sch. Anonyme Zuschriften werden nicht bearbeitet In den [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 16
[..] /III, München, mitzuteilen, ob im betreffenden Todesfall auch die Mitgliedschaft gekündigt wird. ^ pank Ihre SZ-Anzeigenabteilung Wenn das Schicksal eine Türe schließt, öffnet der Glaube eine andere. Wir trauern um meinen Ehegatten, unseren Vater, Großvater und ^--^-- Schwiegervater Andreas Lepeny geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Würzburg Würzburg, Rita Lepeny Marga Plattner mit Familie Melita Müller mit Fa [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 2
[..] ef an seine Kinder, folgendermaßen umschrieben hat: ,,Mit meiner Nation habe ich es wohl gemeinet, ohne es mit den anderen Nationen übel gemeinet zu haben ... Der Nationalkörper ist zerschlagen - ich glaube an keine äußerliche Verbindung der Glieder mehr. Umso mehr wünsche ich eine Erhaltung des Geistes, der einmal in diesen Formen wohnte." Stephan Ludwig Roths Bemühungen um ein friedliches Zusammenleben der siebenbürgischen Völkerschaften auf der Grundlage völliger Siebenbür [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 3
[..] t. Kurz vor seinem Tod schreibt er an seine Kinder: ,,Mit meiner Nation habe ich es wohl gemeinet, ohne es mit den anderen Nationen übel gemeinet zu haben ... Der Nationalkörper ist zerschlagen - ich glaube an keine äußerlichen Verbindungen der Glieder mehr. Umso mehr wünsche ich eine Erhaltung des Geistes, der einmal in diesen Formen wohnte." Was für ein kluger, besonnener Mann! Aber die Zeit stand gegen ihn. Der nationalistische Wahn hatte alle europäischen Völker erfaßt un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 4
[..] Roths beherzigen: Mehr das Gemeinsame hervorheben und das Trennende nur so weit zur Geltung kommen lassen, als es zur Identität des Einzelnen wie der Gruppe, der man angehört, erforderlich ist. Dann glaube ich, wird es möglich sein, friedlich im europäischen Haus Wand an Wand wohnen zu können im Interesse und zum Wohle aller Menschen in Europa." Gerade auch der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen, an dem die Jugend auffallend zahlreich und aktiv beteiligt sei, geb [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 19
[..] wir uns nur schenken lassen durch den, der uns zu geistlichen Menschen machen will. Wirfeiern Pfingsten, das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes. Das Hauptwerk des Hl. Geistes ist, Menschen zum Glauben an Jesus Christus zu berufen und sie in diesem Glauben zu erhalten. Wir werden immer wieder schuldig aneinander. Wir werden beurteilt und verurteilt. Vertrauen zueinander gerät ins Wanken. Mit all dem verhalten wir uns wie Menschen, in einem schwebenden Verfahren, denen d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 30
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Brunhilde Klemm (Mausi) geborene Kroner * am . . tarn . . Wir trauern alle um dich. Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Friedhof in Kuppenheim statt. Still bist du von uns geschieden hin ins Land der Ewigkeit. Schenk Gott dirRuh' undFrieden! Ruhe sanfl und habe Dank! Wir trauern um unseren guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 5
[..] rge um das, was weiterhin verlorenzugehen droht. Mit der heutigen Ausstellung als Ergebnis der Sicherungsfahrten oder der flächendeckenden Dokumentation des gebauten Kulturerbes in Siebenbürgen sind, glaube ich, in diesem Zusammenhang, die Weichen richtig gestellt. Die Sorge um den Verlust des Kulturerbes ist letztendlich in dem Bedürfnis des Menschen nach historischer Kontinuität begründet. Als ein ,,geschichtliches Wesen" sieht sich der Mensch notwendigerweise in einem gesc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 17
[..] g sei. So darf Gal , z. B. nicht wie gewöhnlich übersetzt werden, als ginge es um menschliche Liebestätigkeit, sondern: ,,In Christus Jesus gilt... der durch die Liebe (Gottes!) mit Kraft versehene Glaube". Daraus ergab sich, daß der Glaube (bei Paulus) als eine aus Gottes Liebe herrührende Heilsaktion ist, daß also unser Verkehr mit Gott ein Verkehr Gottes mit uns ist und nicht umgekehrt. Der Mensch steht im Glauben und muß diesen nur in Freiheit weitervollziehen. Daraus f [..]









