SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 9

    [..] anstatt einer sturen apparativen Durch-die-Mühle-Ziehen. Das Hauptthema der bereits über hundert Veröffentlichungen von Dr. Michael Untch ist, ,,diesen dummen Krebs zu bekämpfen", wie er sagt. ,,Ich glaube, ich werde meinen letzten Atemzug tun, und wir werden nicht sehr viel mehr weitergekommen sein, vielleicht." Die Krebsforschung der letzten dreißig Jahre habe gezeigt, daß ,,wir trotz aller Maßnahmen Prozent, der Patientinnen verlieren: Wir operieren sie, wir chemothera [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 15

    [..] in der Gegenwart und im Hinblick,auf den Weg in die Zukunft. Aber ich habe diese Geschichte nicht erzählt, um sie ad absurdum zu führen oder auch nur um diese feierliche Atmosphäre aufzulockern. Ich glaube, daß dieser weise Spruch von Heinz Zahrnt für uns alle Bedenkenswertes enthält. So möchte ich dahin verstanden werden, daß das, was ich heute und hier vorbringe, nicht ,,vom hohen Roß" herab gesagt wird und ferner, das ,,Gespräch mit dem Volk" bedeutet, daß es nicht eine S [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 16

    [..] es Hilfskomitees wurde indessen eine ,,kritische: man wagte jetzt mehr Negatives zur Situation in Rumänien, zur Aufgabenerfüllung in der Kirche, zu den Erwartungen an die Kirchenleitung zu sagen. Ich glaube, wir müssen heute diese kritische ebenso wie die vorher dienende und die anfängliche begleitende Solidarität als konstruktiv und notwendig betrachten - und sie annehmen -, wiewohl sie mitunter schmerzte und streckenweise zu Verstimmungen und Auseinandersetzungen zwischen K [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 17

    [..] i Paulus im Römerbrief. In unserem ganzen Leben von Anfang bis ans Ende sind wir auf Gemeinschaft angewiesen. Gemeinschaft mit dem Schöpfer und seinen Geschöpfen ist eine der großen Gaben, die wir im Glauben empfangen. ,,Das Brot, das wir brechen, ist das nicht die Gemeinschaft des Leibes Christi? Denn ein Brot ist's, so sind wir viele ein Leib, weil wir alle eines Brotes teilhaftig sind" (. Kor. , f). Diese Gemeinschaft gründet sich allein auf das Teilhaben an Christus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 6

    [..] olstädter Wettbewerb ,,Kunst am Bau". Die Beziehung der modernen Wandgestaltung zu KATHs orthodoxen Kirchenmalerei lassen sich am Problem Raum und Zeit verfolgen. Die Künstlerin beteuerte einmal, sie glaube ,,kein konkretes Raumgefühl" zu besitzen. Sicherlich dachte sie dabei an die Renaissance- und Barockmeister bis zu den Impressionisten, die mittels Linear- bzw. Farbperspektive auf der Fläche Illusionsräume schufen. In unserem Jahrhundert haben Kubisten und Futuristen, bis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 12

    [..] s" nun tatsächlich und endgültig geklärt? Vielleicht. Mit dem Risiko, den geschätzten und gewiß soliden Archivar Gernot Nussbächer zu enttäuschen, erlaube ich mir, weiterhin skeptisch zu bleiben. Ich glaube, hier haben die Sprachforscher ihre Hausaufgabe noch nicht erledigt. Denn an und für sich sind die Zeiten, da man wegen der Bedeutung eines kniffligen Ortsnamens einfach dieses oderjenes Wörterbuch aufschlug, längst verstrichen. Weil Namen dieser Art untereinander ein geda [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 17

    [..] vikars Dr. Hermann Binder, der den Gottesdienst nach siebenbürgischem Brauch gestaltete. Er ließ Weihnachtsbilder aus der alten und neuen Heimat vor unseren Augen vorbeiziehen und zeigte, wie uns der Glaube überall begleitet und neue Kraft verleiht. Ein weiterer Ehrengast, Bürgermeister Wolfgang , bezog sich auf das vorbildliche Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen, das auch zu Weihnachten und Neujahr immer wieder deutlich werde. Mitgebrachter Kuchen und duftend [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 22

    [..] t seinen Schülern in der Kirche. In Marpod gab es sieben Klassen, und jeder Lehrer war stolz auf seine NEUJAHRSWUNSCH Vor Jahren - Es haben die Glocken geläutet in stiller Mitternacht. Ich glaube, sie haben zur Ruhe das alte Jahr gebracht. Und wenn die Glocken klingen ins neue Jahr hinein, ich glaub sie wollen dringen in jedes Herz hinein. Wir sagen auch in Frieden, zieh hin du altes Jahr, nimm hin in deine Ruhe, was trüb und traurig war. Viel tausend Hände falten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 1

    [..] ch ist in Deutschland die Zeit, wo die öffentliche Hand und der Staat über große Geldmittel frei verfügen konnten, zunächst einmal vorbei. Aber die Grundeinstellung ist die gleiche geblieben, und ich glaube, es ist sehr falsch, hierAngst zu schüren." mo Zahl derAussiedler stark zurückgegangen Bonn. -- Die Zahl der Aussiedler ist in den ersten zehn Monaten stark zurückgegangen, teilt das Bundesministerium des Inneren (BMI) in Bonn mit. Von Januar bis Ende Oktober wurden [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 10

    [..] kommen darf. Selbst eine Auseinandersetzung mit den Themen Vaterland und Vaterlandsliebe ist tabu. Bei unseren Nachbarn in Frankreich, in England oder gar in Amerika verhält sich das ganz anders. Ich glaube, unsere Medien und Historiker gehen zu verkrampft und zu unselektiv an die Behandlung mancher Themen der deutschen Geschichte heran ... Unsere Toten des Zweiten Weltkrieges verdienen dieselbe Wertschätzung wie diejenigen der anderen Völker. Wir haben das Opfer nicht freiwi [..]