SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 24
[..] heln in Bronn In stiller Trauer: Bruder Wilhelm Wonner mit Familie Schwager Johann Schneider mit Familie Für bereits erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme unseren herzlichen Dank. Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung. Liebe, diese drei; aberdie Liebe ist diegrößte unter ihnen. Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb mein geliebter Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel Walter Römer * am . November in Weidenbach/Kreis Kronstadt t am . Novemb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 8
[..] nkara, und Virgil Trofin, ehemaliges Politbüromitglied, wurden auf unterschiedliche Weise von der Securitate liquidiert. Bei einer meiner Begegnungen war Iliescu sehr deprimiert. Er sagte: ,,Ich glaube, daß ich dasselbe Schicksal wie Bucharin haben werde" (Nikolaj Bucharin, ehemaliger Vorsitzender des Kominterns, wurde Opfer des stalinistischen Terrors). Diese Befürchtung war nicht unbegründet, denn Iliescu hatte erfahren, daß Elena Ceau§escu, die die Aufsicht über [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 7
[..] denten in der Sowjetunion auch KGB- oder Securitate-Spitzel. Es ist aber unwahrscheinlich, daß lliescu zu ihnen gehörte. Er ist zwar als Student und auch später ein überzeugter Kommunist gewesen, ich glaube aber nicht, daß er die Rolle eines Spitzels akzeptiert hätte. Bei unseren konspirativen Begegnungen sprach er über die Securitate mit sichtlichem Haß. Über den KGB haben wir nicht gesprochen. Nicolae Ceausescu hatte Anfang der er Jahie an der sowjetischen Militärakademie [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 12
[..] abei, daß wir Menschen anläßlich des Erntedankfestes nicht nur für den reichlichen Ernteertrag Gott danken sollen, sondern auch den Menschen, die für uns, für die Gemeinschaft, Gutes getan haben. Ich glaube, daß wir bei dieser Gelegenheit auch all den Menschen danken können, die es ermöglicht haben, hier unsere neue Heimat zu finden. Den Politikern, die im Laufe der Jahre mit dem Ostblock gute Kontakte aufrechterhalten und uns aus der Gewalt hinter dem Eisernen Vorhang befrei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 7
[..] Eingliederung der vielen erst kürzlich nach Deutschland gekommenen Landsleute. Wie in jedem Jahr nimmt das Kalendarium, diesmal durch die Geburts- und Todestage der bedeutendsten Zeugen christlichen Glaubens ergänzt, einen großen Teil des Jahrbuches ein. Geistliche WorMonatsspruch Oktober Mt. , Was denkt ihr von dem Christus? te zu den Monatssprüchen, eine Predigt an unsere Landsleute in Übersee gerichtet, und die Auslegung der Jahreslosung durch unseren Landsmann B [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 5
[..] ein gewisses Potential von Forschern, die seit vielen Jahren hier arbeiten und mit ihrer Erfahrung nach wie vor wesentliche Bereiche unserer Tätigkeit abdecken. Daß es diese Forscher noch gibt, ist, glaube ich, folgendem zu verdanken: Erstens dem Umstand, daß diese Leute das Gefühl haben, mit ihrer Arbeit hier noch nötig zu sein, weil man unsere Forschungsaufgaben nicht ohne weiteres von Deutschland aus bewältigen kann, und andererseits, daß wir doch recht gute Arbeitsbeding [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 9
[..] st es also mit dem Kreuz? Paulus mußte feststellen, daß es den Juden ein Ärgernis und den ,,Verlorenen" eine Torheit war (. Kor. ,). Die Diskussion um das Kreuz ist so alt, wie unser christlicher Glaube. Nun befindet die höchstrichterliche Instanz unseres Volkes, daß dieses ärgerliche Kreuz in den Privatbereich zu verbannen ist. Mögen die Christen im stillen Kämmerlein oder im Inneren ihrer Kirchen sehen, was ihnen das Kreuz bedeutet. In Öffentlichen Räumen richtet es Sch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 11
[..] e. Durch die Übersiedlung nach Deutschland habe er viele alte Bande zerrissen, er hoffe aber, daß seine Familie im fränkischen Oberaltertheim eine neue Heimat finden werde. Leserbrief Der christliche Glaube als Wegbegleiter Elend, Armut und Unzufriedenheit war wohl der Alltag meiner Vorfahren und die Angst im täglichen Überlebenskampf mit unheilbaren Krankheiten. All diese Dinge, die den Körper eines Menschen schwächen, haben uns belastet und den Geist zu neuem zukunftsgerich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 1
[..] das von unserer Gemeinschaft nach dem Zweiten Weltkrieg erlittene Leid und nicht nur als Spenden schlechthin. Inwiefern ist die ,,Saxonia" dann noch eine Stiftung im herkömmlichen Sinne? Ja nun, ich glaube, dieser Begriff ,,Stiftung" hat sich auch andernorts gewandelt, er ist inhaltsreicher geworden. Aber verglichen mit den Stiftungen großer politischer Parteien etwa in Deutschland, sind wir doch was anderes. Auf keinen Fall Aus dem Inhalt: Kulturspiegel Von Frauen-für die F [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 9
[..] m Diakonischen Werk der EKD wurde Antrag auf Ergänzung der Präambel (des Vorspruchs) zur Satzung um den folgenden, kurzen Satz gestellt: ,,Der Verband (d.h. die Landsmannschaft) ist dem evangelischen Glauben verbunden". Zur Begründung wurde angeführt: . Die Landsmannschaft ist (vor bald Jahren in Stuttgart!) aus der Arbeit des Hilfskomitees, welches sich als Exponent der evangelischen Glaubenstradition Siebenbürgens versteht, hervorgegangen; die Landsmannschaft ist insofe [..]









