SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 8

    [..] alische Leiter der Gruppe, ist nicht mehr mit Dirigieren beschäftigt. Er bläst den Baß und merkt nicht, wie er einen Musikanten nach dem andern verliert, ohne daß ein Bläser fehlt. Einer von uns, ich glaube Horst, liegt seitlich auf seinem Mantel und schnarcht. Neben ihm kämpft einer kreidebleich gegen seinen Magen, der alles Gute zurückgeben will. Die Musik aber ist vollzählig. Der Flügelhornist hat am wenigsten getrunken. Er harrt aus und bläst und bläst wie so ein Blasenge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 11

    [..] starrt vor sich hin. ,,Fehlt dir was, Liebling?"fragt sie. ,,Na, so was", sagt er, ,,eben hatte ich es noch auf der Zunge - und nun ist es weg!" ,,Denk gut nach, dann kommt es bestimmt wieder." ,,Das glaube ich kaum. Es war nämlich die Briefmarke." * Ein amerikanischer und ein deutscher Bauherr wetten, wer schneller ein Haus bauen kann. Nach einem Monat telegraphiert der Amerikaner siegesgewiß: ,,Noch zehn Tage, und wir sind fertig." Telegraphiert der Deutsche zurück: ,,Noch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 23

    [..] en. Ihre dankbare Freude auch an den kleinsten Dingen erleichterte ihr und ihrer Umgebung das schwere Leiden. Über allem aber stand ihr felsenfestes Gottvertrauen und ihr unerschütterlicher freudiger Glaube an die Auferstehung bei der baldigen Wiederkunft Jesu Christi. In der Hoffnung eines baldigen Wiedersehens: Ehegatte: Horst H. Glatz Sohn: Friedemann J. Glatz und Familie Sohn: Horst-Daniel Glatz Tochter: Edlis Glatz sowie alle Angehörigen St. Albanl, Dießen am Amme [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 6

    [..] et nicht für möglich halten zur Verblüffung der arrivierten Bach-Spezialisten eine Anzahl vollkommen neuer Erkenntnisse, Gesichtspunkte, Zusammenhänge und Daten beibrachte. Herbert von Karajan: ,,Ich glaube, selbst die gewiegtesten Fachkenner können bei Bergel noch einmal in die Schule gehen-,. . . seine Fertigstellung der unvollendeten Schlußfuge halten alle für ein Ereignis von epochaler Bedeutung." Nur die einschlägige Presse Deutschlands scheint noch nicht davon gehört zu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 10

    [..] usikalischen Tradition aus Siebenbürgen (ich denke dabei besonders an die aufgeführten Komponisten: Rudolf Lassei, Gerhard Berger und Hans Peter Türk) als auch im Hinblick auf den in den christlichen Glauben hineinführenden, meditativ mitnehmenden Charakter der Veranstaltung, die viel Resonanz unter Landsleuten und Einheimischen fand. Fazit: Die Aussiedler blieben zwar - auf den Gesamtablauf des Kirchentags gesehen - ein Thema am Rande. Aber es war ein Rand, der nicht unbemer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 11

    [..] hin, daß zunehmende zeitliche und räumliche Distanz ihre Konturen in Verklärung versinken läßt. Was bringen wir mit? Äußerlich kaum was. Unsere mitgebrachten Werte sind ein tiefes Grundvertrauen, der Glaube zu Gott. Selbst das Verlassen der Heimat (Land der Fülle und der Kraft = das gelobte Land) wird als ,,Fügung" oder ,,Führung" Gottes verstanden; ein Umstand, der von der ehemaligen Kirchenleitung in Siebenbürgen oft hart bestritten wurde (z. B. ,,Kirche wandert nicht aus") [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 4

    [..] der deutschen Schulen und andere mehr. All dieses aufeinander abzustimmen und zu versuchen, wenn Sie so wollen, am gleichen Strick in die gleiche Richtung zu ziehen, bedurfte eines langen Weges. Ich glaube, daß dieser Weg nun zu einem gewissen Ziel gekommen ist und daß wir ihn somit weitergehen können. Ist dieseProblematik auch in dieBeitrittserklärung mit eingebunden worden? Die Beitrittserklärung ist eigentlich nichts anderes als eine Überarbeitung der Gründungsurkunde von [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 6

    [..] st gefallen ist. Mitten in einem ungeernteten Getreidefeld. Seine Soldaten haben ihn an Ort und Stelle beigesetzt und den kleinen Grabhügel mit wunderschönen urkrainischen Kornblumen geschmückt." Ich glaube, dieser Sommer mit fünfzehn hat die größte Kurskorrektur meines Lebens bewirkt. Allerdings frage ich mich heute - im Rückblick: Wenn überhaupt, was ist aus mir nun eigentlich geworden? Fest steht nur, daß ich mich nach jenen Wochen plötzlich - und zwar ausgesprochen widerw [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Jesu und zum ,,Glauben bei Paulus" und deutschen Neutestamentlern der jüngeren Vergangenheit und der Gegenwart. Die kleinen, kollegialen Seitenhiebe - wie unter Theologen üblich - wurden dabei mit großer Heiterkeit registriert. Seine Selbstironie im Hinblick auf manche ausgebliebene Anerkennung etwa bei der nur teilweise realisierten Drucklegung seines Kommentars zum Philipperbrief-signalisierten nicht Resignation, sondern Versöh [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 9

    [..] weniger vornehm als eher schmuddelig wirkender Hinterbliebener bat um eine Spende für ein Dankestelegramm an seine Majestät König Mihai I. ,,Wir haben schon gegeben", versicherte ihm meine Mutter. ,,Glaube ich unbesehen. Das war für ein Telegramm zum Palast in Bukarest. Was nun, wenn seine Königliche Hoheit in der Sommerresidenz j , Soldatengräber in der Ukraine. Sinaia weilt? Da staunste, Maria, an was der Ehrenausschuß alles denkt!" Und wieder trennte sich meine Mutte [..]