SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 5

    [..] t und in reine Farbkompositionen mündet, will ich zum Ausdruck bringen, daß sich hinter dem Vergänglichen das Unvergängliche verbirgt, auf das es letzten Endes allein ankommt. - Der unerschütterliche Glaube an den übersinnlichen Ursprung, an die Unvergänglichkeit des Geistes und dessen Wiedergeburt in immer neuer Form und Gestalt, im ewigen Streben einem unbekannten Ziel entgegen, bestimmt mein Denken und Schaffen . . ." (Gundl Schmidt zu ihrer Kunst). Katrin Mönch Schuller, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 3

    [..] reich Rumänien - Langzeitstrategie und Salamitaktik" an. Die Einbußen an sächsischer Wirtschafts-, aber auch Kultursubstanz seien zwischen den beiden Weltkriegen erheblicher gewesen als man gemeinhin glaube. Die Bukarester Regierungen jener Zeit hätten eine anhaltend repressive Minderheitenpolitik betrieben, freilich ohne offenkundige Drangsalierungen; bei aller Toleranz seien sie bestrebt gewesen, den nationalen Minderheiten, auch der deutschen, Stück für Stück ihrer Existen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9

    [..] n in wesenloses Nichts zerronnen, es will das Glück in Finsternis versinken, das einstens wir an hellem Tag gewonnen. Zerschlagen alle Pläne, tot das Hoffen, der Trostlosigkeit hingegeben, für keinen Glauben mehr die Herzen offen, gehn traurig wir durchs inhaltslose Leben. Den Überlebenden ist nun verschüttet der Weg zu deutschem Weltgenesen, und das, wofür ihr blutetet und littet, ihr toten Kämpfer, ist ein Wahn gewesen. Ihr ruht nun in Europasfremden Erden undfremd in unbek [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 9

    [..] enweise. Daher der Spruch ,,Natura non facit saltum" - die Natur macht keine Sprünge. Viele Forscher haben dem Faktor Zeit zum Verständnis der Evolutuionstheorie zu wenig Bedeutung beigemessen. ,,Der Glaube an die Unveränderlichkeit der Arten", schreibt Darwin, ,,war fast unvermeidlich, solange man für die Geschichte der Erde eine kurze Zeit annahm. Unser Verstand kann unmöglich auch nur die volle Bedeutung des Ausdruckes .eine Million Jahre' erfassen. Wenn wir jedoch genügen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 8

    [..] derging, dankte Dieter Folberth allen und versprach, sich gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth auch für die Durchführung des nächsten Treffens in Kelheim einzusetzen. Schmunzelnd fügte er hinzu: ,,Ich glaube, unser Treffen ist gelungen. Wir sind eine typisch siebenbürgischsächsische Familie des .gehobenen Bürgertums'; darauf möchte ich mit der ,uns eigenen Bescheidenheit' hinweisen. Auf Wiedersehen!" Paul Rampelt [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 11

    [..] rief der Stadt München a. d. J. ist ebenfalls klar ersichtlich, daß es sich um Theodor Fabini handelt. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie den Verlag auf dieses Mißverständnis hinweisen. Im übrigen glaube ich, daß im Jahre (Jahr der Straßenbenennung) eher der stürmische sächsische Heldenjüngling als der etablierte ungarische Politiker mit einem Straßennamen geehrt worden ·st... Herbert Fabini, Burgwedel Der Siebenbürgische Alpenverein Karpatenverein SAV-Bekanntmachung [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 1

    [..] Sachsen Ihre Heimat und Ihre Probleme kennenzulernen. Ich werde die Gelegenheit nutzen, die hier beiderseits interessierenden Fragen auch mit rumänischen Regierungsmitgliedern zu besprechen. Aber ich glaube, daß es doch von Nutzen sein kann, wenn das Problem der Siebenbürger Sachsen in Rumänien weltweit bekannter würde ..." Feier für einen großen Mann: Hermann Oberth Zum . Geburtstag des am . Juni geborenen Prof. Hermann Oberth, des aus Siebenbürgen stammenden ,,V [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 9

    [..] natensystem auf. Selbst der Religionsunterricht wird von einer Gott leugnenden indoktrinären Beeinflussung geprägt. Nach Werner Gitt gaben Prozent der Primaner in Braunschweig an, nicht an Gott zu glauben, weil die Evolutionstheorie, so wie sie an den Schulen gelehrt werde, beweise, daß es keinen Schöpfer im biblischen Verständnis geben könne. In seinem Buch ,,Daten zur Evolutionslehre im Biologieunterricht" gibt Joachim Scheven zu bedenken: ,,Die offizielle, an unseren Sc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 8

    [..] atharina Theiss, geb. Hutter, und Johann Theiss mit Christian und Gernot Susanne Bock, geb. Hutter, und Johann Bock mit Harald Georg Hutter und Sabine Schiller Anverwandte und Freunde Nun aberbleiben Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei: das Größte von Ihnen ist die Liebe. Gott der Allmächtige nahm plötzlich unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Tante Alice Rzeczycki geborene Dienesch geboren am . Juni in Sächsisch-Regen/Siebenbürgen gestorben am . Ap [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 4

    [..] istopher Frey um eine Klärung des Identitätsbegriffes aus theologischer Perspektive, wobei er Kontinuität und Umbruch, allgemeine und konkrete,Kirche zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen'machte: Der Glaube an Gottes Treue, erfahren als Identität, muß über die Generationen , auch wenn sich Geschichte für diese wandelt und zu anderen Inhalten führt, bestehen und ist für die Christen schlechterdings notwendig. Wie wichtig dem Freundeskreis die Diskussion ist, zeigt sich d [..]