SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 3
[..] urch Diakon Reinhard B r a k h a g e , Diakonisches Werk, Pastor Siegfried S p r i n g e r , EKD, Hannover, und Pfarrer Hans-Günther Herrlinger, Landeskirchenamt Bayern. ,,In der Welt verstreut -- im Glauben geeint" Freude bereitete es allen, daß einige Pfarrer aus Siebenbürgen den Kirchentag besuchen durften: u. a. der Stadtpfarrer von Hermannstadt, Dr. Wolfgang Rehner, und Pfarrer Reinhard Schullerus, Baaßen. Besondere Fürsorge galt der achtköpfigen Abordnung der Landsleute [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 3
[..] . einen Rucksack und ein Plaid vor. Frau V. versichert Befreiung. Man läßt niemanden mehr hinein ... . April: Beratung mit G., M., Seh. Verhaftete dürfen in den Hof. B. verspricht goldene Berge. Ich glaube nichts. Abends F. beim Polizeiverhör. . April: B., der goldene Berge versprach, verhaftet. Wir verfassen mit T. Gesuch an den Polizeichef. Abend Audienz bei ihm, freundlicher Empfang. Sprechen am Stacheldraht ./. April: Man läßt die Angehörigen in den Hof, eine halbe St [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 9
[..] bung und den Brauchtumsnachmittag am Sonntag hingewiesen. Die Teilnahme an den Festtagen soll ein Beweis dafür sein, daß uns unsere Geschichte, Kultur, Tracht, unser Brauchtum und unser evangelischer Glaube auch heute noch zusammenhält. Darum kommt zum Kirchentag und zeigt eure Zugehörigkeit zur großen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen! Friedrich Flechtenmacher t Der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark trauert um seinen Obmann: am . Juli starb nach ku [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 2
[..] eim; Pfr. Gerhard Fleischer, Bivio/Schweiz; Hermann Schlandt, Starnberg; Diakon Reinhard Brakhage, Stuttgart; Dipl.-Chem. Ilse Schulze, Heidelberg Alfred M. Coulin, Köln; Ute Zeides, Bad Gandersheim; Glaube in der . Welt, Zollikon-Zürich; Frieder Latzina, Karlsruhe; Forschungsstelle Ostmitteleuropa, Dortmund; Günther Kasper, Köln; Johann Schneider, Hammah-Mittelsdorf; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-West [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 3
[..] iebenbürger Sachsen gegenüber dem Landesherren und den Ansprüchen des Adels ebenso wie gegen äußere Feinde. Eine der wichtigsten Entscheidungen der Sächsischen Nationsuniversität betraf die Frage der Glaubenshaltung im Zeitalter der Reformation. Nachdem Johannes H o n t e r u s in Kronstadt der Reformation zum Durchbruch verholten hatte, beschloß die Nationsuniversität im Jahre , die Glaubenserneuerung im gesamten Sachsenland durchzuAus dem Landeskundeverein ben entgegen, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 15
[..] em Deutschtum unzufriedensten immer noch die besten Deutschen" sind -- und selbst wenn heute das Pendel in ein ebenso verwerfliches Gegenteil der Selbstbezichtigung und Selbstgeißelung ausschlägt, so glaube ich dennoch, daß ein kritisches deutsches Selbstbewußtsein allein uns weiterhilft und daß die künftige Wiedergeburt eines geeinten deutschen Volkes aus eben solchem Geiste erfolgen muß. . Schließlich soll auch nicht verschwiegen werden, daß der bei uns Rumäniendeutschen g [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 1
[..] beibehalten zu werden. Aber ihr Ende ist durch die Enteignung gekommen. Ich nehme an, daß ihnen bewußt ist, daß zum Begriff der Freiheit auch das Recht der Verfügung über eigenen Besitz gehört. Hier, glaube ich, ist eine Wurzel der Heimatverdrossenheit, die nun bei uns um sich greift. Sie hat aber noch einen anderen Ursprung. Durch die Mechanisierung der Landwirtschaft sind Arbeitskräfte frei geworden. Die Industrialisierung wurde vorangetrieben. So kam es, daß eine Wanderung [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5
[..] ohlestrichen hingeworfen, oft ohne Angabe von Raum oder Landschaft, nur die Bewegung oder die Ruhe sind das Thema. In seinen Kohlezeichnungen bewies er große Meisterschaft. Nach seinem künstlerischen Glaubensbekenntnis befragt, schrieb er (,,Aus Kronstädter Gärten", , S. ): ,,Ich habe mich mein Lebtag nie mit gelehrten Theorien abgegeben, sondern mich ausschließlich auf mein Gefühl verlassen. Hinterher lassen sich vielleicht folgende Gesichtspunkte herauskonstruie [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7
[..] o im Dunst der öden Weiten", beide dem von Frau Grete Lienert herausgegebenen Liederheft entnommen. Die Feierstunde beschloß die von einer Männergruppe in Tracht vorgetragene Sprech-Kantate ,,Nur der Glaube hat uns geholfen ...". W. Z. Kreisgruppe Rastatt Närrisches Treiben herrschte zur Faschingszeit im ganzen badisch-schwäbischen Ländle. Kein Wunder, daß auch unsere Sachsen begeistert mitmachten. Obwohl ungünstiges Wetter herrschte, konnte unser unermüdlicher Vorsitzer am [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 8
[..] ich noch vielen gesunden Lebensjahren bleiben. Dabei ist Frau Rahn immer bescheiden und zurückhaltend. Im letzten Brief hat sie wieder betont: ,,Ich habe meine Pflicht getan, weiter nichts, aber das, glaube ich, gründlich." Wir wünschen ihr von Herzen noch viele gesunde Jahre in ihrer Großfamilie, in der wir Siebenbürger aus dem fernen Karpatenland uns alle hier in Holstein und Hamburg geborgen und mütterlich betreut fühlen. AM. [..]









