SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 4

    [..] achtragend, ,,will vergessen, daß du so oft und oft als Stiefkind mich behandelt", und bekennt sich zur neuerworbenen Heimat, indem er sie ,,wohlgemut achten und ehren will". Stierls tiefverwurzelter Glaube gibt sich am deutlichsten im Bekenntnis, ,,ein Werkzeug dieser Zeit, das Gottes Faden spinnt", zu sein, zu erkennen. Der Jubilar versteht sich als literarischer Anwalt der Schwachen, als pastoraler Sämann, dem der materialistische Zeitgeist ebensowenig zusagt wie seine Dic [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 8

    [..] e daran arbeitet. Ich weiß das von meiner Frau. Sei ohne Sorge, ich habe darüber zu keinem Menschen ein Wort gesagt. Du wirst mir ja verraten, was du meinst, kam ihm Altdorfer entgegen. Es ist jetzt, glaube ich so weit, wir müssen nur noch ein paar Wochen oder Monate Geduld haben. Ich siebzehn Monate, dann ist mein Zwangsaufenthalt abgelaufen, blieb Altdorfer vorsichtig bedeckt, es sei denn, sie verlängern ihn mir. Spiel du jetzt nicht den Dummen, warf ihm Ludwig Fromm vor, u [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 9

    [..] lle die Erwartungen der Landsmannschaft erfüllt hat. Es war eine von ihr gedachte und eingeplante Besuchsreise, die die Verbundenheit und Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen bekräftigen soll. Ich glaube gespürt zu haben, daß dieses Ziel erreicht wurde, und es ist zu begrüßen, wenn die gegenseitigen Besuche von Kontinent zu Kontinent über die Landsmannschaft fortgeführt werden. Wir danken dem Zentralverband mit seinen Clubs für Vorbereitung und Organisation der Reise, eben [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6

    [..] nst der Name ,,Saxones"?), da kamen etwas später sogar- möglicher- bis wahrscheinlicherweise auch Zipser und Schlesier hinzu, nicht zu vergessen die Kreuzritter und schließlich auch die evangelischen Glaubensbrüder, die aus Österreich vertrieben wurden und in Siebenbürgen gern und gut aufgenommen wurden. ,,Vorreiter, Locatores, dabei, hinzu, nicht zu vergessen und schließlich auch" -- das setzt aber stillschweigend ein ,,eigentlich, in der Hauptsache, vor allem und aufs Ganze [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 1

    [..] ns, sich ebenso in der Eigenart zu bewahren, wie jedes Indiiriduum seine Persönlichkeit zu schützen sucht. Wenn ich hier versuche, dieses neue Denken der Jugend zu analysieren, dann deshalb, weil ich glaube, daß wir aus dem Potential, das sich uns hier anbietet, sehr viel schöpfen können. Denn gerade wir Siebenbürger Sachsen, die wir als Insel im Völkermeer den Kampf um die Erhaltung unseres Volkstums viel intensiver erfahren haben als etwa, die .Binnendeutschen', wissen um d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 9

    [..] Mitglieder der Nachbarschaft abhängen. Im Zeitalter einer Freizeitgestaltung, wo uns Musik durch Radio, Fernsehen, Videorecorder und Musikkassetten ins Haus geliefert wird, ist das fraglich. Dagegen glaube ich, daß das, was man früher ,,Zugang" nannte, auch heute noch als zwanglose Zusammenkunft oder als Kegel-, Skat- oder Diskussionsrunde Anklang fände. Auch eine Tanzunterhaltung der Nachbarschaftsgruppe im Fasching wäre denkbar und würde an 'die Stelle des dritten Teiles d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3

    [..] --, Abb. Hoffmann, Herbert: Belange und Probleme einer Volkskunde. In: Volk und Kultur, Jg. (), Heft , S. --, Abb. Holzträger, Hans: Auswanderung von Pfarrern aus Siebenbürgen. In: Glaube in der . Welt, Jg. , Nr. /, S. . Hartl, Hans: Die Lage der Deutschen in Rumänien. Eine Bestandsaufnahme anläßlich der Staatsvisite des Bundespräsidenten. In: Südosteuropa-Mitteilungen, Jg. (), Heft , S. --. Klein, Christoph: Das Luthertum in Rumänien. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 5

    [..] ob er nur rückwärtsschauend das Verlorene bejammert und sich in einen Traum flüchtet, oder ob er bereit ist, vertrauensvoll in die Zukunft zu gehen, in dem Wissen, daß uns nichts geschenkt wird. Ich glaube, mit diesem Blick in die Zukunft haben Vater und Mutter wieder angefangen, und so fing ich an, mit kleinen Schritten, meinem Alter entsprechend, mühsam von unten. Aber alle Arbeit hatte ihren Lohn. Und manchmal dachte ich zurück. Nicht Deutschland war dann mehr das Paradie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] ut, wenn Vlad Tepes heute alle Räuber und Verbrecher in Rumänien aufspießen würde." Vielleicht haben sich die Herren ein wenig betroffen gefühlt, trotzdem haben sie alle drei darüber gelacht. Und ich glaube auch heute noch, daß mir dieseAntwori damals die zweitbeste Durchschnittsnote von Schülern eingebracht hat. Mathias Theil Eßlingen, . Juni Erinnerung an Rolf Schuller: Wir sind keine geschichtlichen Habenichtse und Anonyme Mir sind die vielen genannten Spender au [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 11

    [..] , daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen." -- Alle Dinget allel -- Also auch das tiefste Herzeleid. ,,Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden." ,,Nun bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe Ist die größte unter ihnen." Unser Heiland und Erlöser hat verheißen: ,,Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe." Meine inniggeliebte Fsau, mit der ich sechzig Jahre auf da [..]