SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 4
[..] Jugendlichen, die zum Kirchentag kommen, haben in der Regel kirchliche Bindungen. Sie wollen nicht nur ,,kuschelig" beieinander sein, sondern konkrete Anregungen mit nach Hause nehmen: Wie man heute glauben kann, wie man Zugang zu der Kirche findet, wo sich Möglichkeiten zum konkreten Engagement auftun, woran man sich orientieren, wie man sich informieren kann. Kirchentage sind für diese vorwiegend jungen Menschen Erlebnistage und Prüfung zugleich: Ob sich das, was sich währ [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 7
[..] d allgemeiner Tanz; Sonntag: Holzfleischessen mit Volkstanz und Blasmusik. .) .--. . , Heimattag der LM In Wels/Oberösterreich und Vereinstage der Siebenbürger Sachsen; Motto: ,,Toleranz in Glauben und Leben". Hier sollen Jugendgruppen an mehreren Veranstaltungen teilnehmen (Trachtenanzug, Kulturabend, Arbeitsgruppen usw.). Es stehen in einemJugendheim Zweibettzimmer mit Dusche (pro Nacht ÖS mit Frühstück) zur Verfügung. .) Herbst , Trachten- und Finanzi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 6
[..] ung des andern zwecks Selbsterhöhung. In dieser Art kann man sich zwar Luft machen, mehr wahrscheinlich nicht. Nach dem ersten Ärger versuche ich, zur Sachlichkeit zurückzukehren: Bei aller Empörung, glaube ich, kommt die Führung der Landsmannschaft nicht um die Konsequenz herum, ihre Leistungen zukünftig öfter und besser herauszustreichen. Das widerspricht zwar etwas unserem Wesen, ist aber offensichtlich nötiger denn je. Jährlich ziehen Tausende aus Siebenbürgen zu uns; sie [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 9
[..] das Besondere, Frau Henning ist gar keine Siebenbürgerin, sondern nur mit einem Siebenbürger verheiratet. Dafür gebührt ihr natürlich,besonderer Dank. Ist die gesamte Arbeit der Jubilare erfaßt? Ich glaube nicht. Sie haben bestimmt viel mehr geleistet, als ich aufzählen konnte. Daher ist die Frage berechtigt: Woher nahmen sie die Zeit dafür? Sie haben ja nebenbei auch noch Familie und Beruf. Eine Urkunde für diesen Dienst an der Gemeinschaft. Sie ist unser Dank. Mehr können [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7
[..] gaben?" als Antwort auf das Schreiben des ,,Landsmannes D. M." und die gebührend» Antwort des Dr. Ing. Gust Wonnen. Die Empörung ist allerorts sehr groß über so viel Impertinent und Ignoranz, und ich glaube, Herr Dr. Wonnerth, Sie sind es uns Landslauten und den Lesern unserer Zeitung · tchuldig, diesen Mann mit vollem Namen und Adresse zu benennen, denn wir fühlen uns allesamt beleidigt und gekränkt, daß dia Landsmannschaft, die ja schließlich aus der Gesamtheit ihrer Mitgli [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8
[..] für die Siebenbürger Sachsen gesprochen und geschrieben hat, mit einer Zivilcourage wie kein anderer. Bergeis Loyalität unserem Volke gegenüber dürfte wohl von keinem in Frage gestellt werden, außer Glauben Sie nichts von dem, was Sie in Interviews lesen oder hören. Reporter sind Künstler der Textgestaltung. Und am schlimmsten sind diejenigen Reporter, die einem ins Haus kommen. Walter Sedlmayr Münchner Schauspieler (in einer Sendung des Bayerischen Rundfunks am .. ) [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 1
[..] der Landsmannschaft zum . . beantragen, und begründen. Ich bitte es zu entschuldigen, daß ich erst heute dazukomme, auf Ihren Brief einzugehen. Ihr Schreiben hat mich sehr beschäftigt, und ich glaube, darauf ausführlich antworten zu sollen, vor allem meine ich, Ihnen eine Reihe von Informationen geben zu müssen, die Ihnen fehlen. Nur der Mangel nämlich an Wissen um Arbeitsweise, Aufgabe und Leistung unserer Landsmannschaft kann Ursache für Ihren meines Erachtens ungere [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 2
[..] Probleme zu lösen, ein erbärmliches Zeugnis aus. Ihrer Meinung, daß es ,,Sinn und Pflicht der Landsmannschaft" sei, Spätaussiedlern und Hilfsbedürftigen zu helfen, stimmt ich vorbehaltlos zu, und ich glaube, daß wir, von der Landsmannschaft, in dieser Richtung auch alles tun, was in unseren beschränkten personellen und finanziellen Kräften steht. Dia Landsmannschaft aber kann nur soviel tun, als ihre Mitglieder zusammengenommen zu tun bereit sind! Denn ,,die Landsmannschaft", [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10
[..] ele Jahre eine große Zahl'innerhalb der Stuttgarter Wählerschaft abgenommen, daß er sich mit bestem Wissen um die Zukunft dieser Stadt kümmert und auch bereit ist, dafür Opfer zu bringen." Ich glaube: auch wir müßten Ähnliches, wenn nicht noch Schöneres über ihn schreiben und sagen, denn Otto Müller-- der Hermannstädter im Stuttgarter Rathaus -- hat bisher seinen Siebenbürgern immer dann geholfen, wenn es brenzlig wurde. Brenzlig ist es nicht mehr, aber wir hoffen, daß [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5
[..] htens wenig getan. Die regelmäßig stattfindenden Jugendtreffen in Gensungen sind dazu nicht geeignet, weil an den zwei Tagen nur verwaltet wird und keine Grundsätze! iskussionen geführt werden.*) Ich glaube, es müßten Seminare stattfinden, die gezielt auf die Schwierigkeiten beim Einleben in der neuen Heimat eingehen. An Leitungspersonal sollte es nicht mangeln, weil es viele Jugendliehe gibt, die die Anfangsprobleme kennen; aus deren Erfahrungsschatz können dann auch die Neu [..]









