SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 1

    [..] nteressen" Von Dr, Kurt Schebesch Auf der Bundesvorstandssitzung am . . referierte Prof. Dr. Andreas Möckel zu dem zitierten Thema und ging dabei auch der Frage nach: ,,Muß sich christlicher Glaube politisch auswirken?". In der anschließenden Aussprache wurde beschlossen, das Thema unserer heimatpolitichen Anliegen (denn um dieses ging es letztlich in dem Referat) auf einer Klausurtagung zu vertiefen (wir berichteten). Obwohl der Verfasser dieser Betrachtung das besa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 1

    [..] eferenten zu Wort. Jugendarbeit auf dieser Seite). Neben einer Vielfalt an Einzelheiten Prof. Dr. Andreas Möckel, Würzburg, sprach über ,,Gegensätze und gemeinsame Interessen -- Muß sich christlicher Glaube politisch auswirken", Hans H a r , München, Stellvertretender Leiter des Münchner Südost-Instituts, über ,,Die derzeitige innen- und außenpolitische Situation Rumäniens", Ministerialrat a. D. Dr. Hans K r a u s s , Kufstein, berichtete über ,,Erlebnisse einer Siebenbürge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 4

    [..] d er vorsichtig -- weil sie selber den Weg in die Heimat nicht gewagt haben --, aber oft mit Argumenten erhoben, die in Bereiche dringen, die Gott vorbehalten bleiben sollten. Warum taten wir es? Ich glaube, wir haben die Heimat in der Heimat verloren. Heimat gibt niemand, der Heimat hat, leichtfertig auf. Es sei denn, er hat sie bereits verloren. Der aus der Heimat gewaltsam Herausgerissene wird zeitlebens das an ihm Geschehene als unbarmherziges Schicksal empfinden. Er wird [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3

    [..] nt der Vervollkommnung. Notate am Rande des Internationalen Historikerkongresses. In: Karpatenrundschau, Kronstadt, . Jg. Nr. , vom . . . R e g i u s , Bertram: Ein altes Buch erzählt. In: Glaube und Heimat, Evangelische Kalender für Österreich, . Jg., Wien , S. --, Abb. Schildert die Flucht der Familie Regius im . Jh. aus der Zips nach Bistritz. Rill, Martin: Lehrer und Wissenschaftler. Der Geschichtsunterricht am Hermannstädter Gymnasium. In: Die Wo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 6

    [..] TUNG . September Slird)üd)cs Mit dem Kampfmittel des Gebetes OüCT -- Dankgottesdienste beendeten am . August in Polen einen erfolgreichen Streik, der während seines ganzen Verlaufs von einer Glaubenshaltung geprägt war, die den absoluten Bankrott aller Versuche atheistischer Einflußnahme auf eine in christlichen Traditionen verwurzelte Nation zum Ausdruck brachte. Staunend und mit höchster Anteilnahme, oft mit »einem Gefühl der Beschämung, verfolgten die Menschen im [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] fröhlichem Erzählen verging der Abend viel zu schnell. Am darauffolgenden Tag beteiligten sich viele am Gottesdienst in der Thomaskirche. In der Pension Eberlein gab es dann noch ein gutes Essen. Ich glaube, im Namen aller zu sprechen, wenn ich sage: Es war ein schönes und gelungenes Treffen, und wir freuen uns schon auf die nächste Zusammenkunft im Herbst . H. F. XXX XXX JUGENDFORUM Zwei Buchtips für alle # Einen ,,Studienführer Osteuropa" hat der Deutsehe Akademische Au [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4

    [..] h zusammen aus Aussteigern, Bohemiens und -- Gottgläubigen. Über ,,Zwangsatheisierung in Rumänien" referierte ein Politikwissenschaftler. Im Frühjahr begann dort eine Atheisierungskampagne gegen Glaube und Kirche mit solcher Heftigkeit, daß z. B. innerhalb von sieben Monaten -- Artikel über Fragen der Atheisierung in Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht wurden, dazu wurden Atheismuskurse, Podiumsgespräche und Vorträge von Naturwissenschaftlern mit Zielsetzung [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5

    [..] praktisch wehrlos gewesen. ,,Die russische Rüstung dagegen war in vollem Gang. Sie wurde so vollendet geheimgehalten, daß weder die Westmächte noch Deutschland ihr ganzes Ausmaß erkannten ..." ,,Ich glaube mich deshalb nicht von der Wahrheit zu entfernen, wenn ich behaupte, daß die Aufrüstung des Dritteü Reiches in ihrer aufrüttelnden Wirkung auf den Westen, vor allem aber der Krieg Deutsch» lands gegen Rußland, die abendländische Kultur gerettet haben." -Macht man sich all [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5

    [..] ener Zusammenstellung den Text zu einem pantomimisch-declamatorisch-musikalischen Singspiel entworfen, und ich möchte mich damit sofort an den großen Componisten Herrn Richard Wagner wenden, weil ich glaube, bei ihm das tiefste Verständnis meiner Idee zu finden und daß eine Bearbeitung von ihm ihr classischen Ausdruck verleihen werde. Es ist etwas kühn von mir, doch ich will es wagen." Fortfahrend bat er dann Frommann, ihm die Adresse des Komponisten mitzuteilen. Der befreund [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 11

    [..] hen Todes verstorben. In tiefer Trauer: Josefine Wagner, geb. Neustädter Robert Wagner, Bruder Anni Wagner, Schwägerin und Verwandte Die Beerdigung fand am . Mai in Wiesbaden statt. Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. l.TCor. , Unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante, Schwägerin und Cousine Frieda Wachsmann geb. Theil geb. . . in Siebenbürgen gest. . . in Drabenderhöhe schloß [..]