SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 15
[..] ). Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Der Glaube tröstet, wo die Liebe weint. Mein geliebter Gatte, unser guter Väter, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Ing. Wilhelm May Baumeister i. R., Altobmann der Siebenbürger Sachsen in Kärnten geb. am . September in Schäßburg ist am . Jänner für immer von uns gegangen. In unseren Herzen und in unseren Gedanken wird er immer mitten unter uns sein. Unseren lieben VO haben wir am . Jänner in Villach zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9
[..] ik Schiel, Tuchfabrik Tellmann, Lederfabrik Schlandt, Schokoladenfabrik Hessheimer, um nur einige zu nennen, noch bekannt. Auch unsere Geldinstitute sollten in diesem Zusammenhang erwähnt werden. Ich glaube, daß dieser Teil unserer Geschichte nicht übersehen werden soll, da unter anderem auch die gesunde wirtschaftliche Entwicklung in Siebenbürgen die kulturellen Ereignisse beeinflußt hat. Für die Erstellung dieser Dokumentation erscheint es mir Minuten vor zu sein. Wie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 12
[..] Ansiedler von Januar bis Oktober Vernehmen wir weiter, wie ,,Edi", gleich dem ,Herzog Ramünc üzer Vlachen lanf am Hofe Etzels -- so im Nibelungenlied --, den Nibelungen entgegentritt: ,,Es ist, glaube ich, an der Zeit, daß auch einige Historiker und Politiker des Auslands (einschließlich aus dem westdeutschen Bundestag) verstehen, daß unsere deutsche Bevölkerung (in Rumänien) das Ergebnis eines langen -- fast tausendjährigen -- Prozesses des Zusammenlebens mit dem rumän [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12
[..] ihm mitgebrachten Fotos ließen uns über alle Grenzen , wenigstens in Gedanken, beisammen sein. Die Gespräche und das gesellige Zusammensein dauerte bis zu später Stunde. Michael K r ö n e t Ich glaube, daß wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist. (Arthur Schopenhauer) Mit großer Geduld hat unsere geliebte Mutter und Großmutter Frau Hilda Möckel geb. Streitfeld (Mühlbach) schwere Krankheit ertragen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 2
[..] ieren. Bedrückend hier ist für mich diese äußere Betriebsamkeit, diese Geschäftigkeit, dieses an der Oberfläche bleiben. Da sehe ich Gefahren. ; Ich habe einmal ein Gedicht geschrieben. Das ist, glaube ich, auch hier veröffentlicht worden, und es betraf mein Erleben drüben. Dieses Gedicht endet mit den Zeilen: ,Für die ' Sicherung der Macht auch ewige Finsternis.' Ohne davon etwas zurückzunehmen, würde ich das für hier so formulieren: ,Für die Sicherung des Geldes auch e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 5
[..] m Hermannstadt nach München und Stuttgart einlädt. Nun gehöre ich zu dem Kreis der Sieben- diesen Veranstaltungen bewogen haben? Und bürger Sachsen, der sich im Laufe der Zeit nach einigem Nachdenken glaube ich, diese einige Fremdwörter angeeignet, hat, manch- Frage gelöst zu haben. Folgende Erklärung mal wissend, was sie bedeuten, manchmal schwebt mir vor: auch nicht --· und im Falle ,,Symposium" muß In München läuft zur Zeit das weltbekannich passen. Ich greife also zum Bro [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 7
[..] te? Ein ,,Kapitän", der fest bleibt, wenn die ,,Ratten" das Schiff verlassen, ist ein sehr großer, starker Mann. Und daß Carter den Mut hat, zu bekennen, daß er betet, ist in unserer Zeit, in der der Glaube oft verhöhnt wird, auch ein Zeichen großer Stärke. Ein Beter muß kein Frömmler sein. Auch Bismarck und Hindenburg waren Beter. Abgesehen von seinen großen Gaben errang Bismarck seine einmaligen Erfolge -nach, seinem eigenen Zeugnis --, weil er sich betend der Führung des A [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6
[..] chrieb er wenige Stunden vor der Hinrichtung: ,, ... Mit meiner Nation habe ich es wohl gemeinet, ohne es mit den anderen Nationen übel gemeinet zu haben ... Der Nationalkörper ist zerschlagen -- ich glaube an keine äußerliche Verbindung der Glieder mehr. Umso mehr wünsche ich eine Erhaltung des Geistes, der einmal in diesen Formen wohnte ..." Der Hermannstädter Landtag () Nach der zweiten Zerschlagung der Nationsuniversität im Jahre gelang es tatsächlich nicht mehr, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 2
[..] le, der auftretenden Probleme bereits praktische Lösungen mitgegeben waren. Eine -allgemeine Antwort findet sich aber auch in Oberths Buch ,,Stoff und Leben" (), wo es u. a. heißt: ,,Insbesondere glaube ich in der Lage zu sein, zu sagen, was naturwissenschaftlich und technisch noch denkbar ist und was nicht mehr. Ich hatte z. B. für die physikalische Prüfung eine Facharbeit eingereicht, die ein Auszug aus meiner erischenenen Schrift ,,Die Rakete zu den Planetenr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5
[..] den wir nur gerüchteweise), überall legt er Hand einstigen Trägern zu unbequem oder zu eng ar. Max befindet sich zwar seit fünf Jahren im geworden sind. Dann waren die Kegler an der ,,Ruhestand", ich glaube aber nicht, daß es so Reihe; fast unzählige Trophäen wurden an etwas für ihn überhaupt aibt. die verschiedenen ,,Meisterschieber" verteilt. Als Chronist unserer Gemeinschaft hat er Daß die Sachsen einen guten Bissen zu oft allen möglichen Leuten Dank und Anerschätzen wisse [..]









