SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 9
[..] Wer kann es in Worte fassen, was sich in diesen verflossenen Jahren an Leid, aber auch an Freude, im Leben jedes Einzelnen ergeben hat, wohl niemand! Und dennoch --· das Leben ist weitergegangen. Ich glaube, mit Recht an dieser Stelle dacauf hinweisen zu dürfen, ja zu müssen, daß für uns Siebenbürger Sachsen hier im Westen die Aufgabe erwachsen ist, nicht nur dafür danken zu müssen, daß wir eine neue Heimstatt gefunden haben, sondern daß wir ebenso die Aufgabe haben, an unser [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3
[..] s sei denn, daß es dativ war Im Plural, dann gehört es her." . Zeile: ,,Ich fahre rad auf k e i n e m (soll k l e i n e m sein) Rad, Weil's Duden so befohlen hat." . Zeile: Statt ,,Pabst" soll, glaube ich, Papst stehen --wie hat's Luther geschrieben? Letzte Zeile: D a (statt daß) Du aus echtem Sachsenholz!" * *) Die Stelle kommt übrigens in einer früheren Fassung des Gedichtes nicht vor; daher scheint meine Mutter übersehen zu haben, daß sie bei diesem Nachtrag einen sc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 5
[..] tet als Nächstes, denen zu helfen, die zu vielen Tausenden in Siebenbürgen hoffen, daß wir etwas für sie tun. Es steht uns aber schlecht an, zu sagen: ,,Paßt auf! Hier weht ein sehr kühler Wind!" Ich glaube wir dürfen keinem Ertrinkenden zu überlegen geben: ,,Bleibe im kalten Wasser, denn im Wind draußen könntest du an Unterkühlung sterben." Zur Hilfe in akuter Not aufgerufen, steht es uns allen sehr schlecht an, Überlegungen anzustellen, ob und wie sich -- um im Bild zu blei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3
[..] , ein weiterer, der den Zeitraum von bis umfaßt, soll folgen. -Was macht dieses Buch lesenswert, was besticht an ihm, wodurch versteht es Barth, den Leser in seinen Bann zu ziehen? Ich glaube, daß es vor allem sein gelungener Versuch ist, parallel zur Lebensbeschreibung ein breites Genrebild siebenbürgischen Lebens zu zeichnen und sein Leben gleichzeitig als Teil dieses Bildes zu präsentieren und sicher auch, daß er die großen historischen Umbrüche und Veränder [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4
[..] Aufhebens zu machen." Lebenswerk und Lebensdrang Robert Gaßner ließen sich kaum umfassender und sinniger deuten. Mögen beide andauern und Nachahmung finden, damit aus den Wurzeln von Heimat, Volk und Glaube wieder die Krone des Gemeinschaftslebens wachse. Hans M i e s k e s Gerda Salzer wurde siebzig Jahre alt Im Leben das Rechte getan zu haben... Rundum ein Mensch der Kunst -- begeisterungs- und gesprächsfähig, gleichviel ob es sich um ein. Gedicht, um Musik, Theater oder Ta [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 2
[..] n Blatt vor den Mund legen, sondern müßia mit Gefühl und Vernunft, Ja wenn es sein muß, mit vollem Wagnis und persönlichem Einsatz zur je rascheren und endgültigen Lösung dieses Dramas beitragen. Ich glaube, es geht nicht immer nur mit schüchtern vorgetragenen Bitten, Flehen, schönen Worten und dgl. Von Zeit zu Zeit müssen wir die Öffentlichkeit hierzulande und in der ganzen freien Welt durch entschlossenes, massenhaftes Auftreten, mit klaren, unmißvertändlichen Forderungen a [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3
[..] n Siebenbürgen darzustellen, die in ihren Anfängen das Werk der weltlichen Führer war im Kampf mit der katholischen Kirche, erfolgreich durchgeführt, da in der Synode zu Mediasch der lutherische Glaube unserem Volke gewissermaßen als Verpflichtung auferlegt und gerne und selbstverständlich angenommen wurde. Daß ein Bild des dritten Bischofs der evangelisch-sächsischen Kirche, des ersten und nach Paul Wiener und Mathias Hebler sächsischen Geblütes, das Buch schmückt, vera [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5
[..] ren. Als die Landsmannschaft in Kärnten in eine ernste Krise zu schlittern drohte, war es nur natürlich, Wilhelm May die Leitung der Landsmannschaft zu übertragen. Sein durch nicht» zu erschütternder Glaube an die alte Heimat und seine Landsleute sowie seine persönliche feine Art brachten dann auch den gewünschten Erfolg. Auf dem Partezettel konnte man lesen: Du hast nur für uns gelebt, wir danken Dir! Wir Siebenbürger Sachsen schließen uns diesem Dank an, wir werden- ihn nic [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 6
[..] en, daß es nicht genügen kann, am Gottesdienst teilzunehmen und ein christliches Leben zu führen. Der Christ muß auch dem Mitmenschen verständlich machen können (und dies auch tun), was evangelischer Glaube ist, damit dem noch Außenstehenden die Angst vor der ,,Kirchenschwelle" genommen wird. In einer Betrachtung fragt Christian Schütze in der ,,Süddeutschen Zeitung", ob die Bewahrung christlicher Substanz heute ,,selbstgenügsame, weltabgeschiedene Frömmigkeit in einer möglic [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 13
[..] ahren für immer von uns gegangen. In stiller Trauer Wilhelm und Maria Copony Holf und Astrid Copony sowie die Enkelkinder Ursula, Christian, Klaus, Gunter und Cornelia . . in Tartlau statt. Der Glaube tröstet, wo die Liebe weint. Wir haben Dich, liebe Wilma Kwanka in Deiner schlichten, aufrichtigen und fröhlichen Art sehr verehrt. Nun hast Du Dein Leben ganz unerwartet beendet. In unseren Herzen und in unseren Gedanken wirst Du aber immer mitten unter uns sein. Wir wäre [..]









