SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 9

    [..] en (gleichbedeutend: atheistischen) Partei angehören, so betrachte ich es als schädlich und verwerflich, daß diese im Dienst geduldet werden. Vergessen wir nicht, daß die Verbreitung des christlichen Glaubens anfangs nur den Evangelisten zu verdanken war, und daß die Urheber des Kommunismus auch nicht zahlreicher waDu bist meine Zuversicht. Herr mein Gott meine Hoffnung von meiner Jugend an. Michael Barth · . . in Wallendorf bei Bistritz/Siebenbürgen t . . i [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 9

    [..] ung. Es war eine schöne Fahrt, und es erwies sich wieder, we sehr solche Ausflüge und das Zusammensein auf kleinem Raum die Gemeinschaft fördern; auch der Wettergott hatte es gut mit uns gemeint. Ich glaube, daß alle Beteiligten sich gerne zurückerinnern werden. NV. W. Hann * Geburtstage: Wir gratulieren am: . . : Gräser Siegfried, Pasching, , zum . Geburtstag; . . : Bidner Martin, Traun, , zum . Geburtstag; . . : Hupri [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 5

    [..] burgen und Wehrkirchen in Rumänien" ganz beiläufig anfragte, ob sie noch Dias über siebenbürgisch-sächsische Trachten zeigen solle, erntete sie ein einstimmiges ,,Ja" und frenetischen Beifall. Ich glaube, daß so mancher Zuhörer durch diesen Vortrag erst erfahren hat, daß es die eine oder andere Kirchenburg in Siebenbürgen überhaupt gibt! Daher sollte der Vortragstext weiteste Verbreitung finden, unfl es wäre wünschenswert, wenn das Gesamtwerk möglichst bald als Monografie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 2

    [..] Auf die Frage, ob die deutsche Minderheit in Rumänien untergehen werde, derselbe Pfarrer: ,,Ja, das ist gewiß.'" Reid fügt hinzu: ,,Ein mit der Entwicklung vertrauter westlicher Beobachter meinte, er glaube, daß man nicht einmal mehr von einer deutschen Gemeinschaft sprechen könne und daß die Gruppe in bis Jahren, ganz verschwunden sein werde." Ernst Breitenstein, Chefredakteur des ,,Neuer Weg" / Bukarest, hingegen sage den Deutschen in Rumänien ,,eine sehr lange Zukunf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 7

    [..] hneekrieg, fröhlichem Voreinanderfliehen, Frieren, sekundenlangem stummen Bewunderern der Winterbergwelt und heiterem Spiel mit den grünen Eiszapfen erstarrter kleiner Wasserfälle -- war ein, wie ich glaube, besonders geglückter Einfall eines der Lagerbetreuer. Das Grüppchen, das Mut und Energie genug gehabt hatte, die Idee zu verwirklichen, kehrte mit blauen Nasenspitzen gegen halb drei Uhr morgens ins Quartier zurück, kichernd und scherzend und ohne jede Spur von Müdigkeit. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 8

    [..] in Leben ohne Treue demgegenüber, was man als kostbar, als höheren Wert erkannt hat, daß ein Leben ohne Freiheit und ohne Gott nicht möglich oder nicht lebenswert ist. Seine tiefste Wurzel war dieser Glaube, und er hat ihn bekannt und ihn bewahrt sowohl vor der aggressiven Gottfeindlichkeit des Ostens, als auch vor dem verführerischen Wohlstandsatheismus des Westens. Hans Wiesenmayer -- wir werden ihn nicht vergessen. Stud.-Dir. Nikolaus Hubert an diedi ,,Cind voi m-ati dus i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 2

    [..] fest: ,,So haben Siebenbürger Sachsen im Lauf der Geschichte immer zusammengehalten ... Aber jetzt geht eine Epoche zu Ende. Niemand kann voraussagen, ob trotz vergehenden Deutschtums der lutherische Glaube in diesem Landstrich seine Lebensfähigkeit erweist... Der sozialistische Staat duldet keine Diakonie und keine allgemeine kirchliche Erziehung der Jugend ... Der gesellschaftliche Wandel und die Abkehr von der alten Agrarstruktur bewirken, daß immer mehr Menschen in die St [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3

    [..] t bewußt, wie schön unsere Trachten und unser Brauchtum sind. Neben, mir stand ein junger Mann, der noch bisrMärz Deutsch-» Engliscb>Lehrer; m-Mediascfrwar;; mit feuchten Augen sagte er: ,,Jetzt glaube Ich's, daß wir hier einen festen Platz haben!" (Der junge Mann bemüht sich zur Zeit um die Anerkennung seines Diploms und um Einstellung.) Vor allem auch in unseren Zusammenkünften ermahnte Rudolf Mild uns, die Landsleute in Siebenbürgen nicht zu vergessen. In einer der le [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 2

    [..] und des Wohlstandes kaum die entscheidende Rolle spielt. Menschen, die im Schatten der Kirchenburgen groß geworden sind, haben andere Vorstellungen als wir hier in der Bundesrepublik Deutschland. Ich glaube schon, daß das ernste humanitäre Problem der Familienzusammenführung eine große Rolle spielt und das Gefühl der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben: daß sich eben mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges doch mehr getan hat als eine Zwischenstation jähriger Geschi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9

    [..] stagskind -- Josef Hermann -- zum' . Geburtstag gratuliert und eine kleine Ehrengabe der Nachbarschaft überreicht wurde. Bei bester Stimmung und froher Laune wurde die Heimfahrt angetreten, und ich glaube sagen zu können, daß es eine gelungene und schöne Muttertagsfahrt war. WiMa Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: ( ) , Nachbarschaft Vöcklabruck Geburtstagsglüc [..]