SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 2

    [..] in Dinkelsbühl, Vitalität, die Altersunterschiede verschwinden läßt, ist mir noch nirgends begegnet! Ich mußte an all die Behauptungen denken: die Sachsen seien ziemlich ,,langsam". Seit Dinkelsbühl glaube ich nicht mehr daran. Jeden Augenblick war da was los, Jugend dominierte die Szene und ob es Tag oder Nacht war: es herrschte ständig Bewegung! Als wir in die alte Reichsstadt einfuhren, fiel mir unwillkürlich Siebenbürgen ein. Das mittelalterliche Stadtbild, mit seinen Be [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2

    [..] n Rumänien positiven Widerhall und konstruktive Erwiderung fanden, scheint mir kein Zufall; auch dazu haben Sie, auch manche die hier stehen, einen entscheidenden Beitrag mitgeleistet. (Beifall.) Ich glaube, daß die rumänische Regierung das ganz ähnlich sieht. Die schon Tradition gewordene Teilnahme von Vertretern der rumänischen Botschaft in der Bundesrepublik an diesem Jahrestreffen, und das ist eine seltene Ausnahme bei solchen Treffen, das sollten wir einmal gebührend her [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 5

    [..] t. Kassier: P. Neubauer. . Nachbarschaft: Joh. Zerbes wurde ebenfalls wieder zum Nachbarschaftsvater gewählt, sein Stellv. ist G. Polko, Kassier bleibt E. Porr. Gemeinschaft verleben. Die Melodien ,,Glaube mir" und ,,Ich bete an", geblasen von den Jungbläsern mit Michael Pfingsgräf, leiteten über zu den Versen über ,,Mutter im Jahr der Frau", die Frau Leonhard gedichtet und vorgetragen hatte. Die älteren dieser großen Runde erinnerten sich bei der Lesung ,,Die gute Mutter" b [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 2

    [..] itarismus zu den Waffen griff, war in den Interviews, die westeuropäische Berichterstatter den Kämpfenden in Budapest abnahmen, immer wieder der verzweifelte Satz zu hören: Wir haben losgeschlagen im Glauben, daß der Westen uns gegen die Diktatur hilft! Fassungslos zitierten westliche Reporter und Nachrichtenagenturen diesen Satz. Zur selben Zeit äußerte in kaltblütiger Nüchternheit ein hoher englischer Offizier sinngemäß: die Revolution in Ungarn ist wahrscheinlich unsere -- [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 7

    [..] nden schnell und günstig. Offizielle Beschaffung aus Rumänien v. Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw. Bei Anfragen bitte Porto beilegen. In Jesu Christi gilt der Glaube, der durch die Liebe tätig ist. Gal. , Schwester Martha Schuster geb. am . . in Heldsdorf gest. am . . in Geretsried Es gedenken ihrer in Liebe und großer Dankbarkeit: Anna Tontsch, geb. Schuster, Schwester Hans Tontsch, Schwager Anni Hubbes, Nichte und [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 1

    [..] n aus Traun und Vöcklabruck. Umsomehr erfüllen uns die zu erwartenden Auswirkungen einiger gegen Ende des vergangenen Jahres in Rumänien erlassenen Gesetze und Verordnungen mit zunehmender Sorge. Ich glaube zwar sagen zu können, daß sich diese Gesetze nicht gezielt gegen uns richten, sondern es sich vielmehr bei ihnen um die Wetterführung einer schon vor Jahren begonnenen Legislatur zur gesellschaftlichen Umstrukturierung des Landes handelt; sicher zu erkennen sind jedoch, un [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4

    [..] ilfe eines Schnapses die Ordnung in Dorf und Haus ·wiederherstellte. Der von Willi Gohn und Hans Feinweber einstudierte und geleitete Schwank gefiel den anwesenden Landsleuten prächtig -- und ich glaube, wir warten alle schon gespannt, was die nächste Aufführung bringen wird. Wir wünschen der Theatergruppe auch viel Erfolg bei ihren weiteren Aufführungen in Sachsenheim, Heilbronn usw.! Anschließend spielte die vom Sprecher des Abends -- Willi Gohn -- herzlich begrüßte ,,n [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5

    [..] guter und gemütlicher Abend. Schön wäre es nun, wenn die Landsleute in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, Kanada und den USA uns durch Spenden helfen würden, unser Klubhaus zu bauen. Ich glaube, daß wir damit auch die Landsleute überzeugen können, die nicht viel von der Landsmannschaft halten. Spenden bitte an: Michael Leprich -- Sonderkonto, Postscheckkonto Ludwigshafen, - (Kennwort Klubhaus). Fasching am Hasenbergl! Am Freitag, dem . Januar , find [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6

    [..] sei hier im Namen der Nachbarschaft und tion nicht Ruhekissen sein, sie muß in uns der Volkstanzgruppe Vorchdorf herzlichts geleben und von uns getragen werden. Dazu ge- dankt. j . o. hört auch unser Glaube an Gott und unsere enge Beziehung zur Kirche. Wir sind in einer konsumbetonten Umwelt bedroht, aus Mangel an Erkenntnis unterzugehen und auf unseren Gott, auf unsere Tradition und das Erbe unserer Väter zu vergessen. Unserer Jugend obliegt es, diese zu übernehmen und weite [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 4

    [..] ken dieses Lehrers. ,,Vergeßt über all Eurem Schaffen und materiellem Erfolg nie, daß der wahre Sinn unseres Lebens die Bewährung als Mensch mit Herz und Seele ist, dessen Kraftquell ein christlicher Glaube, nach der Art der Väter bleibt", hieß die Mahnung, mit der die Dankesworte des Geehrten schlössen. Im zweiten Teil des Abends berichtete jeder einzelne über seinen seit der Trennung: Krieg, Gefangenschaft, Deportation, wirtschaftlicher Aufbau in der neuen Heimat [..]