SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2
[..] benen und Flüchtlinge obliegt, sondern weil mir darüber hinaus die jahrelange Arbeit in diesem Aufgaberibereieh Ihre Anliegen sehr ualiegebracht und -- ich kann sagen -zu "den eigenen gemacht hat Ich glaube, wir sollten tins an einem solchen Tage bewußt machen, was zweieinhalb Jahrzehnte landsmannschaftlicher Arbeit bedeuten. Es war ein viertel Jahrhundert unverdrossener, nie ermüdender Konfrontation mit einer kaum übersehbaren Vielfalt von Problemen, ein viertel Jahrhundert [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5
[..] Anstrich verschönern. Wir alle hätten daran große Freude. Schon seit Jahren trägt die Kirche die dunklen Farben, die zum Großteil abgeblättert sind und dem Besucher ein trauriges Bild bieten. Ich glaube, es sollten beim Neumalen helle und freundliche Farben verarbeitet werden, damit mehr Licht und Sonne ins Innere der Kirche kommt; dies würde sich auch auf die Gemeinde vorteilhaft auswirken. Sie bleibt uns doch unvergessen, unsere alte Heimat, und es ist die Kirche, die u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1
[..] nd durch Jahrtausende alte Erfahrung erhärtet: intensiv fühlen, handeln, miterleben und mitleiden kann der Mensch infolge seiner naturgegebenen Anlagen nur in kleinen, ihm überschaubaren Grenzen. Ich glaube jedenfalls, daß -- zusätzlich zu allem anderen -- eine solche direkte Kontaktnahme zwischen Leitung und einzelnem Landsmann bei rein persönlichen Anlässen zum Vorteil des Ganzen gepflegt werden müßte. Parolen liest man, überfliegt man; wirken werden sie erst dann, wenn sie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4
[..] Art, daß man die ganze Zeit gefesselt war und mit den Worten des Vortragenden ,,lernen konnte, sich mit unserer Geschichte zu befassen", eine Geschichte und ein Sozialleben, in dem ,,der evangelische Glaube eng verflochten war mit unserem Volkstum". Ganz besonders wurde die historisch bedeutende Rolle Brukenthals Unser nächster Frauennachmittag findet am . Februar d. J. ab Uhr in der Liederhalle statt. Herr Hans W ä c h t e r wird über ,,Zunft- und Urzeln-Bräuche in Agne [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4
[..] Georg Hartig Lob, Dank und Anerkennung für alle Mitarbeiter in der Kreisgruppe. Er betonte, daß in der jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen viele Generationen dahingegangen seien, während Glaube und Treue zum Volkstum unerschütterlich bestehen blieben. In der langen und wechselvollen Geschichte habe immer wieder das Bewußtsein neue Entschlossenheit und Mut erzeugen können. Es sei ein unabänderliches Schicksal, daß die Siebenbürger Sachsen auf der ganzen Welt verst [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7
[..] s in ihrer unmittelbaren Wucht wieder. Spannend wie ein Kriminalschriftsteller schildert der zeitgenössische Autor die verzweifelten Versuche des byzantinischen Hofes, die Stadt durch Konzessionen in Glaubensfragen an die lateinische Kirche und durch eine entsprechende, sich nahezu ins Groteske steigernde Heiratspolitik aus dem Würgegriff Mehmeds II. zu befreien. Der Leser verfolgt mit Spannung die Aktionen und Reaktionen der heldenhaften Verteidiger, die sich an jeden Strohh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4
[..] echt gesagt haben, die deutsche Staatsbürgerschaft erhält, sofort die rumänische Staatsangehörigkeit verliert? Morsch, Pari. Staatssekretär beim Bundesminister des Auswärtigen: Herr Abgeordneter, ich glaube, ich habe eben versucht, den Zusammenhang, die- verschiedenen Möglichkeiten, die es gibt, darzustellen. Was bisher von unserer Seite in diesem Zusammenhang getan worden ist, wird von der großen Mehrheit der Betroffenen, glaube ich, als optimal empfunden. Ich möchte daran n [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 1
[..] st gefügt und unerschütterlich ist, allen Unbilden zum Trotz Jahre überdauern konnte und unter den heutigen Vorzeichen des neuen Rumäniens alle Voraussetzungen hat, noch lange fortzubestehen. Ich glaube, Herr Plesch hatte bei seinem Besuch, den er unlängst der alten Heimat auf Einladung der Vereinigung ,Romänia' abstat' (Fortsetzung auf Seite ) [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5
[..] ebens sind verschieden, Wie Wege sind und wie der Berge Grenzen. Was hier wir sind, kann dort ein Gott ergänzen Mit Harmonien und ewigem Lohn und Frieden." (Hölderlin) I. Kor. , : Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe... Im Namen aller Kinder und Enkel, Otto Zeil Heinrich Zillich: Geschichte wird mehr vom Verhängnis als von echter menschlicher Schuld bestimmt, mehr von der Gnade als von der Reinheit des Handelnden. Nie wieder wird es so sein, wie es war, aber es kann da [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 1
[..] Botschaftsrat Dr. Domitian B a e i von der rumänischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Außer Bukarest besuchte er noch einige Städte in Siebenbürgen. (Siehe Bericht auf dieser Seite). Glaube und Sprache In Kanada: feierliche Eröffnung... ... des neuen Transsylvania-Klubgebäudes am . März, ein Markstein in der Geschichte dieses Klubs und der Siebenbürger Sachsen von Kitchener-Waterloo und Umgebung. Langjährige Planung und Vorbereitung ist Wirklichkeit geworde [..]









