SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 55 vom Oktober 1964, S. 2
[..] n. -Druck: Schweinfurter Druckerei und Verlagsanstalt GmbH. Innerhalb der Familienfreizeit auf dem Hochkeilhaus hielt Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel für die Jugend eine zehntägige Bibelwoche über das Glaubensbekenntnis, an der sieben Mädchen, fünf Jungen und gelegentlich auch ein paar ,,Alte" teilnahmen. Leider müssen wir uns hier im Jugendbrief mit einer fragmentarischen und. stichwortartigen Nachschrift der Vorträge begnügen, da Stadtpfarrer Möckel -- man möchte es bei der [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2
[..] ß unser Auftreten sowohl bei dieser Veranstaltung als auch beim Trachtenzug bei zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland das Interesse für unseren kleinen Volksstamm geweckt oder bestätigt hat. Ich glaube nicht, daß wir mit unserem Auftreten in einer ungeeigneten Form einer schlechten Sache gedient haben. -* Zum Schluß sei allen Teilnehmern ein herzlicher Dank ausgesprochen. Besonders den rührigen Organisatoren aus unserer Gruppe. Unser aufrichtiger Dank gebührt auch Herrn [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2
[..] ein Wanderleben, Und stand ich Wache Tag und Nacht I m Krieg, in eis'gen Nächten. Und mochte ich in blut'ger Schlacht Um Sein und Nichtsein fechten: Dich hörte ich in banger Not, Als sei's der Mutter Glaube, Die, bleich, beschwört den wilden Tod, Daß er ihr Kind nicht raube. -Vorüber alles. Wie es kam, So jäh ist's auch verflogen, -Und wird des Lebens Flügel lahm, Erlischt der Regenbogen: So singt die Heimatkirche doch Mir ihren feinen Segen. Ich stehe still und horche noch: [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 1
[..] s kann und muß gesagt weiden. Es ist ein grundlegender Unteischied, ob ich mich bloß den Launen und Grausamkeiten eines ,,Schicksals", der Bosheit der Menschen und einem sinnlosen Zufall ausgeliefert glaube, oder ob ich weiß, daß ich alles -- auch das Schwerste und Widrigste -- aus Gottes gnädigen Händen empfange, wenn ich das auch in der Bedrangnis und auf den veiwoirenen Wegen der eigenen Gegenwart gar nicht verstehen kann, Vekennen wir uns zumchristlichenGlauben? Stehen wi [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 3
[..] len anderen Helfern. RA Erwin Kosch dankte im Namen aller Ansprochenen und erwiderte, daß es Minister Grundmann selber sei, der . allen ein Beispiel unermüdlichen Wirkens für eine gute Sache gebe. Er glaube, im Namen aller zu sprechen, wenn er dem Minister besonders für sein erfolgreiches Eintreten fUr die . Novelle zum Lastenausgleichsgesetz im Bundesrat danke, Ihm, Minister Grundmann sei es insbesondere zu verdanken, daß diese von den Heimatvertriebenen solange sehnsüchti [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3
[..] rator im wahrsten Sinne des Wortes viele Jahre hindurch alles getan, um dieses Häuflein von evangelischen Menschen zusammenzuhalten, damit sie nicht durch die Ungunst der Verhältnisse gedrängt, ihiem Glauben und damit auch ihrem Volkstum abfielen. Seine Kirche und ihre Glieder lagen ihm genauso am Herzen wie seine Apotheke und deien Erhaltung, Und er hat es auch da geschafft. Sie kamen alle zum Gottesdienst und bekannten ihre Anhänglichkeit dadurch, daß sie das ererbte Glaube [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] st Prof. Walter Scholtes). Eine kurze markige Begrüßungs- und Eröffnungsansprache unseres Vereinspräsidenten Michael Budaker mahnte, dieses Fest so zu feiern, wie wir es in der Heimat taten: einig im Glauben, im Sinne unseres Reformators Johannes Honterus, einig in der Bereitschaft, füreinander einzustehen und wünschte frohe Festtage. Unser gemischter Chor unter Stabführung unseres sehr geschätzten Prof. Walter Scholtes rührte unser aller Herzen mit den vollendet vorgetragene [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7
[..] Wohngebieten und zur Wahrung ihres kulturellen Erbes trägt. · Mit diesen Maßnahmen, die in enger Zusammenarbeit mit den Siebenbürger Sachsen ge· troffen worden sind, hat die Landesregierung, wie ich glaube feststellen zu dürfen, bereits durch die Tat klar und eindeutig bewiesen, daß die Übernahme einer solchen Patenschaft für sie mehr als ein Lippenbekenntnis ist. Was wir so begonnen haben, das soll nun in gleich vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Verbä [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 1
[..] troffen, weil es mich fo fest band an meinen eigentlichen Auftrag und mir aber zugleich zeigte, daß es besonders auf unseren Dörfern noch Männer gab, die an jenem völlig zu nichts verpflichtenden Aberglauben nicht krankten, der glaubt, es mit Faust halten zu müssen, der bekanntlich gerade darin zuschanden wurde: ,,Nenns Glück! Herz! Liebe! Gott! Ich habe keinen Namen dafür? Gefühl ist alles) Name ist Schall und Nauch, Umnebelnd Himmelsglut". Eine im Kern gesunde Gemeinde erwa [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5
[..] bel tat, als er sagte, daß es solcher Männer wie Oberth und v. Braun bedürfe, um einer bis zur Selbstverleugnung desülusionierten Jugend neue Leitbilder zu geben und sie an die Macht der Begeisterung glauben zu lassen. Das was in der Gymnasiastenzeit dieser Männer ein Traum gewesen war, fern jeder Verwirklichung, sei durch ihr nie nachlassendes Streben Realität geworden und habe zu Entwicklungen geführt, die noch vor Jahren eine auch von Wissenschaftlern bloß bespöttelte M [..]









