SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6
[..] or ihnen hatten. Jetzt denke ich mir immer, dass das Menschen unter den Masken sind, ich finde sie aber schon noch etwas erschreckend. Was weiß du über die Urzeln? Woher kommen sie? Die Urzeln haben, glaube ich, vor allem in Siebenbürgen Umzüge gemacht, um Gespenster und Geister aus der Stadt zu vertreiben. Sie haben Geißeln, also Peitschen, und mit denen knallen sie. Das hört man dann weit entfernt und dann, sagt man, bekommen die Gespenster und Geister Angst und gehen aus d [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 11 Beilage KuH:
[..] d stellen. Stehe ich noch auf dem Fundament von Gottes Wort, Gebet, Gemeinschaft und Abendmahl? Das war ein gutes Prüfkriterium für die ersten Christen (Apostelgeschichte ,). Auf dem Fließband des Glaubenslebens auch meiner Glaubensgemeinschaft - kommt Gutes und manchmal weniger Gutes zustande. Meine persönliche Heiligung, ist mir seit meiner Taufe gewiss. In der Verantwortung von Kirchen- und Gemeindeleitungen liegt es, prophetische Reden zu prüfen. Welche prophetische [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 9
[..] tte. Aus einer ganzen Reihe weiterer Filme oder Reportagen wären noch zu erwähnen: ,,Der Marsch der Kinder. Auf der Flucht aus Rumänien", Erstsendung: . April in der ARD, ,,Tränen und Trümmer. Glaube und Hoffnung in Sarajevo", Erstsendung ORB, . Februar , ,,Der Anfang vom Ende. Reisegruppe in der DDR", ORB, März . Ebenso ,,Zentrale des Terrors. Das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen", zusammen mit Hubertus Knabe, der seine Uraufführung Juni , als [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:
[..] -) Am . November ist Pfarrer i.R. Hans Albrich im Alter von fast Jahren verstorben. Während seines segensreichen Wirkens als evangelischer Pfarrer stand er fest und unerschütterlich im Glauben. Folgerichtig hat er darum auch selbst für seine eigene Trauerfeier Bibelverse ausgewählt, die dieser Verwurzelung Ausdruck verleihen. Bei seiner Beerdigung am . November in Isingen wurden die Verse aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer im . Kapitel von seiner [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26
[..] Und gleichzeitig den Blick auf das wirklich Wesentliche für einen selbst zu richten: Gesundheit, Liebe, Familie, Gemeinschaft, Verbundenheit auch im Schmerz; und immer wieder die Zuversicht und der Glaube an das Gute. Alles hat einen Sinn. Wenn wir aber lieben und auf unser Innerstes vertrauen, wenn wir Gutes tun, anderen helfen, Trost spenden, Freude geben und Freude leben und seien es nur Kleinigkeiten im Alltag, die das Herz erstrahlen lassen , dann sind wir immer in [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11
[..] oft, dass ich zu viel weiß", bekannte Aescht und erläuterte, man müsse mit fremdem Blick an einen Text herangehen, sich immer wieder selbst in Frage stellen und mehr fragen, als man fragen zu müssen glaube. Der Lyriker Alexandru Bulucz übersetzt im Gegensatz zu Georg Aescht, der Auftragsarbeiten von Verlagen annimmt, nur Texte, die ihn interessieren (vor allem aus der ersten Hälfte des . Jahrhunderts, etwa von Mircea Eliade, Emil Cioran und Eugène Ionesco, die wie er selbs [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12
[..] ive deutet und einordnet. Der prägendste und sicherlich interessanteste Aspekt der Erinnerungen ist die im deutsch-ungarischen Elternhaus gelebte, streng an der Bibel ausgerichtete Religion. ,,In der Glaubensgemeinschaft meiner Familie", heißt es in einem Einschub, ,,wurde der Sabbat als Ruhetag gefeiert, aber es gab noch weitere Parallelen zum Judentum und dem alttestamentarischen Glauben, wie Schweinefleisch, das strikt verboten war." Um welche Glaubensgemeinschaft es sich [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 14
[..] tlingen und Zwangsarbeitern war besonders die Gemeinde Vorchdorf voll mit Fremden. Die Andersartigkeit der Tschippendorfer in der Mundart, Kleidung (Tracht), Sitte und Brauchtum und ihr evangelischer Glaube erzeugten eine Ablehnung gegen die Fremden. Doch gab es genug Einheimische, die sich gut in die Lage der Neuankömmlinge versetzen konnten, zeigten Herz und halfen, so gut sie konnten. In den ersten Jahren nach Kriegsende gab es meist nur schlechtbezahlte Arbeit bei den qua [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 16
[..] nn ich an die Siebenbürger Sachsen denke. ... Sie sind auf gegenseitiges Helfen, füreinander da sein, aber auch auf Freude und Geselligkeit ausgerichtet. ... Beeindruckt hat mich auch immer der tiefe Glaube, der wohl so manchen durch dunkle Täler des Lebens hindurchgetragen hat." Sonja von Kleist freut sich sehr, dass die Markuskirche auch ein Stück Heimat für den Kreisverband geworden ist, und wünschte allen Gästen ein gesegnetes Feiern und ein herzliches Beisammensein. Nach [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 22
[..] er Heimatortsgemeinschaft Rauthal und des Kreisverbandes Rüsselsheim Vom kommunistischen Rumänien nach Deutschland Julius Baak prägte viele Menschen mit seinem Mut, seiner Hingabe und seinem großen Glauben an Gott. Ein Nachruf für einen Mann, der Brücken baute. Von Mario Landauer. Bruder, Onkel, Partner, Vater, Freund und Vorstand: Julius Baak erfüllte viele Rollen in seinem Leben. Geboren am . September in Rumänien, prägten seine Kindheit und Jugend die Herausforder [..]