SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 19 Beilage KuH:

    [..] Ein neuer Himmel, eine neue Erde! Wir kennen den Ausspruch: Das letzte Hemd hat keine Taschen. Er besagt, dass es im Leben von jedem Menschennichtsgibt,waswirdanach noch brauchen. Vielmehr ist es der Glaube, dass Gott alles für uns bereithält. In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen. Und: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. An anderer Stelle heißt es: Ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. Oder: Der Herr ist mein Licht und mein Heil ­ vor wem sollte mir [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 25

    [..] ber, um . Uhr in den Gemeindesaal Pfarrkirchen, , eingeladen. Auf einen gemütlichen Kaffeenachmittag und euer Kommen freut sich der Vorstand. Ilse Gärtner Kreisgruppe Augsburg Mit Glaube und Musik: Feierlicher Reformationsgottesdienst Am . Oktober fand in der St. Johanneskirche in Augsburg-Oberhausen der traditionelle Gottesdienst anlässlich des Reformationsfestes statt. Musikalisch eröffnete die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. eindrucksvoll mit e [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 34

    [..] egann um . Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der St.-Johannes-Kirche in Mammendorf. Pfarrer Reinhard Zimmermann leitete den Gottesdienst und sprach über die Bedeutung von Zusammenhalt und Glaube in unserer schnelllebigen Zeit, was sehr gut zur Atmosphäre des Treffens passte. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Anne und Simone Schuster. Zum ersten Mal feierten wir die goldene Konfirmation. Die anwesenden Konfirmanden Renate Maiterth, geborene Binder, Ann [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9

    [..] en noch Zauberkraft zugesprochen wurde. Dieses Urvertrauen in die beschwörende Wirkung des Wortes lebte und lebt fort, wenn auch in abgewandelten Äußerungsformen. Vielleicht rührt daher Horst Samsons Glaube an die Kraft des Gedichts. Denn leidenschaftlich und konsequent wie kein zweiter rumäniendeutscher Autor seiner Generation bekennt er sich zum Gedicht als Urform der Dichtung und beklagt ihr Schattendasein im aktuellen Literaturbetrieb: ,,Lyrik ist unstrittig die verhexte [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16

    [..] stert, sie erfreuen sich an der Tradition und der Gemeinschaft, die voller Leben ist, egal ob in Siebenbürgen, in Österreich, in Kanada, den USA oder in Deutschland. Was genau so wichtig ist, ist der Glaube an die Gemeinschaft, der durch den christlichen Glauben auch gestärkt wird. In der Gemeinschaft ist der Glaube an unsere ev. Kirche stark, es ist auch ein Symbol der Zugehörigkeit des Volkes der Siebenbürger Sachsen. Der Weg in die Gemeinschaft ist der Weg, den wir Siebenb [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 29

    [..] komponiert und gedichtet von Pfarrer Otto Reich, eingeleitet. Dargeboten wurde es vom Tartlauer Chor unter der Leitung von Irmgard Martin. Das zweite Lied, das vor der Predigt gesungen wurde, war ,,Glaube, Hoffnung, Liebe" (Satz: Manfred Bühler, Text: Marc Somaris). Der Gottesdienst wurde von dem aus Siebenbürgen stammenden Pfarrer Johannes Waedt bestritten. Mit seiner lockeren Art, indem er einige Sätze auch in sächsischer Mundart sprach und auch die Gemeinde an seiner Pre [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 3

    [..] m). Die anderen Berichte stammten von Susanne Kräutner und Michael Hartig aus Botsch. Sie waren viel knapper, aber auch herzergreifend. Unser Chor umrahmte die Lesungen mit zwei Liedern: ,,Lehre mich glauben, Herr" und ,,Gott sei gelobt". Außerdem sangen wir noch die Lieder und aus unserem Gesangbuch, die auch sehr gut dazu passten. Am Ende des Gottesdienstes führten die Bootscher Kinder (vom BWW ,,Bildungshaus Weilau") eine kurze Theaterszene auf, in der sie versucht [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10

    [..] ster war dafür noch zu klein, aber ich blieb vier Jahre dort. ? Hatte das etwas mit dem großen Erdbeben zu tun? Die Wohnung war ziemlich kaputt, aber die genauen Gründe kann ich nur vermuten, ich glaube, es war meinen Eltern einfach leichter, das Leben zu organisieren. Und dann wieder Bukarest? Ja, aber nach der Schule bin ich wieder zurück nach Temeswar, habe noch zwei, drei Jahre beim Deutschen Theater gearbeitet. Theater, Geschichtsstudium, Filmhochschule, die Musik, d [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:

    [..] rchführung der Seniorentreffen. Auf sie kann man immer zählen! Auf die Frage, woher sie die Kraft für die vielfältigen Aufgaben in der Familie und für die Gemeinschaft nimmt, erwidert Erika, dass der Glaube und ihre Verbundenheit mit der Kirche seit frühester Kindheit eine Kraftquelle für sie sei. Die Kontakte zu Menschen, jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen, Gutes für andere Menschen zu tun, geben ihrem Leben Sinn. Geben ist für sie keine , sie bekommt viel z [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 23

    [..] ür mich. Am Montag geht's dann wieder in die Langstreckenposition ins Wohnmobil und festgebunden darf ich zurück nach Deutschland reisen, aber wenn ich die Reisefreudigkeit bei vielen Bekannten sehe, glaube ich, Siebenbürgen sieht mich irgendwann mal wieder und ich hoffe auf Meschen. Hans Reinerth Meschner Treffen Wie das ,,Stundenmädchen" fast Heins Großmutter geworden wäre ... Das Stundenmädchen ist, entgegen seinem anrüchigen Namen, eine Holzfigur, die am großen Meschner T [..]