SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 28
[..] n, das Hilda Gutkovski der geschätzten, ehemaligen Kindergärtnerin, geboren in Keisd, heute in Holzwickede lebend zum . Geburtstag Gesundheit! Immer weiter vertraue der Spur, fürchte dich nicht und glaube nur; lass gelten das: Näher mein Gott zu dir, so wird öffnen geschwind, der Schöpfer die Tür, mit freundlichem Zuruf: ,,Herein, liebes Kind! Sei herzlich willkommen allhier"! Thomas Buortmes und die Großfamilie Duo Dynamik (Ewald und Fritz) brachten alle in Schwung. Etwa [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 33
[..] ichen Dank an alle, die ihr die letzte Ehre erwiesen haben, die uns ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und auch an diejenigen, die in Gedanken bei uns waren. Nun aberbleiben Glaube. Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. . Korinther , In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer Tochter, Schwiegertochter, Nichte, Cousine, Schwägerin und Tante Ursula Wagner geboren am . . [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 20
[..] ürgisch-sächsischen Gemeinschaft erschüttert. Unter den Opfern waren Jugendliche und ihre Lehrer, die in unserer Kirche gelebt hatten oder ihr zumindest nahe standen. Um so größer war für manchen die Glaubensanfechtung. Bis heute ist der Verlust des Kindes oder des Ehepartners nicht überwunden und manche Wunde steht noch offen. Viele Menschen, Geistliche und Freunde der betroffenen Familien haben versucht, diesen Trost zuzusprechen. Aus den damals veröffentlichten Worten gebe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 7
[..] drei kleinen Kindern weggerissen und zur Zwangsarbeit nach Russland verschleppt wurden. Die Härte der Deportationszeit wurde noch dadurch gesteigert, dass er von seiner Frau getrennt wurde. Aber sein Glaube und Fleiß, die Hoffnung, Kinder und Heimat wiederzusehen, ließen ihn alle Prüfungen überleben. Die Sorgen hörten bei aller Freude, endlich wieder bei seinen geliebten Kindern zu sein, mit der Heimkehr nach Siebenbürgen nicht auf: In dem Terminkalender der Siebenbürgischen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 13
[..] Augen unsichtbaren aber realen Welt Gottes, der Ewigkeit begegnen. Die Bibel kennt solche bange Augenblicke, die manchmal Stunden lang währen können, und spricht davon: ,,Euer Herz erschrecke nicht! Glaubet an Gott und glaubet an mich!" (Joh. ,) Die Jünger Jesu waren abends unterwegs mit einem Boot auf dem See Genezareth. Da sahen sie plötzlich über das dunkle Wasser des Sees eine leuchtende Gestalt auf sie zukommen und waren zutiefst erschrocken, denn sie sahen nur die d [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 4
[..] ben. MichaelKroner Hans Bergel. Laut Bergel erkannte Roth als Erster die Endphase in der historischen Existenz der Deutschen in Siebenbürgen: ,,Der (sächsische) Nationalkörper ist zerschlagen ... ich glaube an keine äußerliche Verbindung der Glieder mehr; umso mehr wünsche ich mir die Erhaltung des Geistes, der in diesen Formen wohnte." Als Charakteristika dieses Geistes benannte Bergel: selbstverständlichen Gemeinschafts- und toleranten Lebenssinn, wirklichkeitsnahe Daseinsf [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 3
[..] ekommen und hoffentlich verstehen, welche große Chance gerade in einem Landstrich wie Siebenbürgen mit seinen vielen Minderheiten liegt. Das ist ja, wie gesagt, das Faszinierende an Rumänien, und ich glaube, dass dieses uralte, international angehauchte Mitteleuropa wirklich eine Chance für Rumänien bietet auf seinem Weg in die EU. Dieser sollte, meiner Meinung nach, allerdings nicht zu jäh dorthin führen, denn das würde dann, unter all den EU-Normen, sehr wahrscheinlich den [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 6
[..] r V-Raketen war nämlich so gewaltig hoch und die militärische Wirkung so geringfügig, dass daraus eine erhebliche Schwächung der hitlerdeutschen Kriegsmaschinerie resultierte. Die meisten Historiker glauben daher auch, dass auf diese Weise der wahnsinnige Krieg um einige Monate früher zu Ende ging und dass Deutschland somit vom Abwurf der ersten Atombomben verschont geblieben ist. (Ausführlich dazu: Luft- und Raumfahrt, /; Journal ofthe British Interplanetary Society, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 16
[..] rfen? Verhungern dann nicht die eigenen Kinder, und man wird schuldig an ihnen, während die vielen draußen erst recht nicht satt werden?" (S. ) ,,Doch die Syro-Phönikerin... hat eine entscheidende Glaubenserfahrung ,auf der Grenze' gemacht, die - nach Paul Tillich - der .eigentlich fruchtbare Ort der Erkenntnis' ist. Sie fasst sie, indem sie das Bild Jesu aufnimmt, in die Worte: ,Aber doch fressen die Hunde von den Brosamen, die vom Tisch ihrer Herren fallen. Sie will den [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 5
[..] Leben, in seinem Reden, in seinem Leiden, Sterben und Auferstehen bezeugt er, dass ER, GOTT, mitten unter uns ist. Er hält und trägt uns, er macht uns stark und froh. Frohe Weihnachten! Kurt Franchy Glaube und Liebe Zum . Geburtstag von Altbischofsvikar Dr. Hermann Binder Aus der Vorstandssitzung des HIKO Dem . Siebenbürgischen Kirchentag in Scheinfeld ging am . und . Oktober eine Sitzung des HIKO-Vorstandes voraus. Zu der Sitzung waren als Gäste Bezirksdechant Klaus [..]









