SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 16

    [..] dem Bizykel unterwegs Herbert Liess radelte im Alter von Jahren zum ersten Mal von Waldkraiburg in seine alte Heimatstadt Rosenau in Siebenbürgen. Von seinen Erlebnissen auf den zahlreichen Radtouren berichtet er in einem Buch und diversen Vorträgen. Der passionierte Radfahrer hat seit mehr als Jahren zahlreiche Radtouren gemacht, die ihn auch in seine alte Heimat Siebenbürgen zurückbrachten oder quer durch Deutschland führten. Schon damals nutzte er die Gelegenheit, ü [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 17

    [..] , und so wurde spontan der Gemeindesaal ein bisschen vergrößert und noch ein paar Stühle dazugestellt. Wie gewohnt wurden Kaffee und leckerer Kuchen angeboten, diesmal gab es zusätzlich ein kleines musikalisches Programm. Die ,,Veeh-Harfen-Spieler" aus Reutlingen erfreuten uns mit ein paar Volksliedern, die uns schon in der Heimat Freude gemacht haben. Die Musiker begeisterten uns mit ,,Wahre Freundschaft", ,,De Astern", ,,Wun de Soann gieht angder", ,,Ännchen von Tharau", ab [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 3

    [..] musste. Da hab ich diese Dosen alle hineingeschlichtet, neben- und übereinander, und in der Mitte Feuer. So habe ich bis abends, wenn die hungrigen Frauen gekommen sind, alles gekocht. Diese Körner waren natürlich alle geklaut vom Kolchos. Jede Frau hat sich ein kleines Säckchen gemacht und unter den Rock gehängt, sodass man es von außen nicht merken konnte, denn die Kontrollen waren sehr streng; es war / große Hungersnot. Viele sind damals den Hungertod gestorben. [.. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 5

    [..] n Volke seine brüderlichen Grüße und herzlichen Glückwünsche zur Erfüllung seiner nationalen Ideale". Einen Bogen schlagend zu den Versprechungen, die den Minderheiten auf der Karlsburger Nationalversammlung gemacht wurden, verband die Erklärung die Hoffnung, dass es dem sächsischen Volk ,,niemals unmöglich gemacht werde, sich als eine ihres Volkstums bewusste nationale und politische Einheit in aller Zukunft zu behaupten und zu entwickeln". Bekanntlich erfüllten sich die in [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 6

    [..] i, cetioar"(Tannenzweig, Tannenzweiglein) vor. Kurt Scheiner, ehemaliger Dirigent des Madrigalchores Samuel Brukenthal ,,Cantores Cibiniensis", wurde den Sängern mit seiner Vertonung des Gedichts ,,Winternacht" von Nikolaus Lenau bekannt gemacht. Es erforderte große Konzentration und genaues Hinhören, um die Stücke im Sinne der Komponisten zu interpretieren. Unter der Anleitung von Andrea Kulin mit präzisen Gesten und anspornender Mimik fiel es uns leicht, dieses Ziel zu erre [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 7

    [..] Siebenbürgen gemeinsam studiert werden konnten. Heute gilt Brandenburg deswegen als führend auf EU-Niveau für seine Expertise auf diesem Gebiet. Das zweite Beispiel betrifft regenerierbare Energien: Die Erfahrungen in Brandenburg halfen, einige negative Entwicklungen in Siebenbürgen zu vermeiden. In einem gemeinsamen Projekt wurden auch andere EU-Länder darauf aufmerksam gemacht. Dies führte zur Gründung von Forschungszentren, auch in Brandenburg. Projektleiterin Dr. Birgit S [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 10

    [..] m, Vortragsreihe: Blickpunkt Siebenbürgen: ,,Siebenbürgen ­ Siebenbürgen ", Referent: StD a.D. Horst Göbbel Aussiedlerbetreuung Telefon: ( ) , Dienstag, Sigrid Sighisorean von .-. Uhr. Kreisgruppe Landsberg BuntesTreiben in Kaufering Bei unserem Faschingsball am . Februar in Kaufering herrschte ein buntes Treiben mit vielen tollen Kostümen. Die Kostümprämierung wurde der Jury nicht leicht gemacht. Wir möchten uns bei den Gästen und Helfern bed [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 3

    [..] ungszentrum führen wird. So sollen auch Synergieeffekte für die drei Einrichtungen entstehen; ein Besucher des Kultur- und Begegnungszentrums kann von nun an einfacher auf Bibliothek und Museum aufmerksam gemacht werden, wenn er direkt daran vorbei geht. Die Rohbauarbeiten im Untergeschoss der Bibliothek mit den Rollregalen wurden schon im Dezember abgeschlossen. Stahlträger stützen nun den darüberliegenden Lagerraum für Bücher und Archivalien. Die Stahlträger sind nur n [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 5

    [..] tärksten verlassen musste. Denn Lehrer haben es nicht mir mehr oder weniger gut gefertigten Werkstücken zu tun, sondern mit Verantwortlichkeit für junge Menschen, die ihren Weg suchen. Gudrun Schuster hat ihren eigenen Weg auch ohne Schule gemacht und sich neben der Brotarbeit am GoetheInstitut verstärkt wissenschaftlicher Publizistik zugewandt. Unmittelbar nach ihrer Ausreise hat sie Überlegungen zur Sicherung siebenbürgischer Literatur sowie Handreichungen zur Dokumentation [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 8

    [..] liches Kompendium, welches hier kurz vorgestellt werden soll. Bereits die Einleitung dokumentiert die vielfältigen philatelistischen Aktivitäten in Mediasch; welche mit der Briefmarken-Ausstellung der Ortsgruppe Mediasch des Hermannstädter Philatelistenvereins im Mai erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Das erste Kapitel stellt Briefmarken und philatelistisches Material vor, das von der rumänischen Post herausgegeben wurde. Dazu gehören eine g [..]