SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 16

    [..] re Bereitschaft und tatkräftige Unterstützung. Rosemarie Schwarz, Ingrid Mattes (Kinderreferat Bayern) Markus Stenner, Karina Mattes (SJD Bayern) Mir hat es sehr gut gefallen und es hat auch sehr viel Spaß gemacht. Das Essen war auch sehr lecker in der Jugendherberge. Das Eis essen bei der Nachtwanderung durch Augsburg hat mir gefallen, am Samstag das Fußballspiel und das Tanzen. Leticia Hopprich (), Emilia Hopprich () Es war soo schön. Alles war sehr toll. Das Klettern un [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 17

    [..] ag gearbeitet, die Tanzbeschreibung von vorn nach hinten immer wieder durchgelesen und geübt, geübt, geübt ­ schließlich waren einige unserer Tänzerinnen und Tänzer noch nicht einmal ein ganzes Jahr dabei. ,,Natürlich haben wir uns Gedanken gemacht, ob das nicht zu viel wird für manche", so Birgit, unsere Tanzleitungsassistenz. ,,Aber es war einfach schön, den vielen jungen Tänzerinnen und Tänzern die Möglichkeit zu geben, hier daheim vor ihren Eltern, Großeltern und Freunden [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 27

    [..] rde gekocht, was das Zeug hält. Schon morgens um . Uhr begann das ,,Spektakel", schließlich sollte für Leute gekocht werden. Da wurde geschnippelt, gerührt, gebraten, gebacken, aber auch gekichert, erzählt und gelacht ­ wie früher bei den Vorbereitungen für eine Hochzeit! Auf dem Speiseplan standen Hühnersuppe mit selbst gemachten Nudeln, Suppenfleisch mit Kirschsoße (,,Heddysoße") bzw. Tomatensoße, ein Braten mit Röstkartoffeln und Krautsalat, zum Kaffee gab es dann no [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 29

    [..] hte Grillfest der Gebietsgruppe Saarland am . Juni, das im Vereinsheim Lappentascher Hof in Homburg-Erbach stattgefunden hat. Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns nochmal bei den Organisatoren und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben. Eine bedeutende Veranstaltung unseres Verbandes war das Sommerfest auf Schloss Horneck in Gundelsheim am . Juli, an dem mehrere Mitglieder unserer Gebietsgruppe teilgenommen hatten und danach den ,,Daheimgebliebenen" voller Begei [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 33

    [..] ie Wahl der Eventhalle Gartenstadt als Veranstaltungsort sollte sich trotz anfänglicher Skepsis, was die Größe des Raumes betraf, als richtig erweisen. Es war ein Publikum in allen Altersklassen vertreten, wobei ein Zuwachs der jüngeren Generation deutlich spürbar war. Dieses Treffen hat wieder Mut gemacht und die Arbeit eines Vorstandes als sinnvoll erwiesen und gezeigt, dass wir als Gemeinschaft fortbestehen und eine Zukunft haben. Dietmar Wagner Gruppenbild vom Reußener Tr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 1

    [..] ein historisches Baudenkmal von hohem Rang ist, dessen Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung überregionale Bedeutung hat. Für die Siebenbürger Sachsen, deren Kulturzentrum und Identifikationsort Schloss Horneck in den letzten fast sieben Jahrzehnten geworden ist, sind diese Förderungen auch ein Zeichen dafür, dass ihr Beitrag zur Entwicklung Baden-Württembergs und Deutschlands gebührend gewürdigt wird. Mein Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die die Be [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 8

    [..] uverän führten. Natürlich stand der Tanz im Mittelpunkt, ganz wie es sich für das Jubiläum einer Tanzgruppe gehört. Neun Tanzgruppen hatten sich auf den (teilweise sehr langen!) Weg nach Nürnberg gemacht, um gemeinsam mit uns zu feiern und die Gäste mit ihrem Können zu erfreuen. Unser besonderer Dank geht daher an die Jugendtanzgruppen aus Ingolstadt, Heidenheim, Heilbronn, München, Traun und Traunreut sowie die Tanzgruppen unseres Kreisverbandes: Kindertanzgruppe Nürnberg, T [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 12

    [..] m . Oktober im Haus des Deutschen Ostens in München. Der bekannte siebenbürgische Historiker referierte über die allgemeine Situation am Kriegsende, über Versprechungen, die die rumänische Regierung gemacht, aber vieles davon nicht eingehalten hat. Er sprach über die großen finanziellen Verluste, welche im Zusammenhang mit den ,,Kriegsanleihen" entstanden sind wie auch mit dem Umtausch der Kronen in Lei oder der Verstaatlichung eines beträchtlichen Teiles des Gemeindebesitz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 16

    [..] hwester Lisi (Melitta Wonner) an den reichen Misch aus Tummesderf. Dabei scheut er nicht davor zurück, die Briefe Christians (Hans Gunesch), auf dessen Rückkehr vom Studium in Bukarest Lisi sehnsüchtig wartet, abzufangen. Doch er hat die Rechnung ohne Mari gemacht, denn die lässt sich nicht ohne weiteres über den Berg führen! Außerdem ist Zigeuner Babuc (Rita Späck) nicht der Verlässlichste bei diesem Unterfangen ­ die Büffelkuh reißt sich los, nimmt Babuc auf die Hörner, sch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 7

    [..] der Rumänen am . Dezember in Karlsburg war für die Sachsen also keinesfalls eine Überraschung und es war auch alles andere als ein Schock. Ganz im Gegenteil. Die vorausgegangenen Ankündigungen wurden wahr gemacht und alle Zusicherungen an die ,,mitwohnenden Völker" in die Anschlusserklärung mit aufgenommen ­ all das, wofür man seit Generationen mit den Ungarn stritt und was diese erst im Untergang nur mit Mühe über die Lippen brachten, wurde hier nun feierlich beschwor [..]