SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 14[..] das Kantorat an der Schwarzen Kirche in Kronstadt sowie die Leitung des Kronstädter Bachchors von seinem Vater Eckar Schlandt übernommen. Viele weitere musikalische Projekte und Initiativen sind ihm zu verdanken. Nicht zuletzt ist Steffen Schlandt auch promovierter Musikwissenschaftler, der sich in außerordentlicher Weise um die Erforschung der Musikgeschichte seiner Heimat verdient gemacht und zahlreiche Werke zur Erst- und Wiederuraufführung gebracht hat. Weitere Doze [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 16[..] bei den Siebenbürgern gebildet hat. Es ist allgemein bekannt, dass unter den vor über Jahren Ausgewanderten sich auch solche aus Flandern befanden. Weshalb Siedler aus dem entfernten Flandern nach Siebenbürgen kamen, soll an dieser Stelle verständlich gemacht werden: Im Jahr hatte es die bis dahin schwerste bekannte Sturmflut der Nordsee gegeben. Diese hatte das Hab und Gut der Anwohner in solch einem Maße vernichtet, dass viele von ihnen endgültig vom Wasser weg wol [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 17[..] m . März , Seite . Er erwähnt unter dem Titel ,,Erneuerer der sächsischen Weintradition" ausführlich Studien und die vielseitigen Forschungen, die Karl Müller nach seiner Aussiedlung hauptsächlich an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und in Veitshöchheim gemacht habe und somit das Projekt in Bogeschdorf an Ort und Stelle fachmännisch unterstützen konnte. Er sei Ideengeber und praktischer Helfer bei der Anpflanzung der neuen Weinreben unter Anwendung von n [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 18[..] d andererseits an Personen, die sich in besonderer Weise in ideeller Form (im Gegensatz zu einer finanziellen Kulturförderung, die mit dem ,,Mäzenas" gewürdigt wird) um das kulturelle Geschehen in Traun verdient gemacht haben oder machen. Unser Ehrennachbarvater Martin Duka und die verstorbene Nachbarmutter Gertrude Kreischer erhielten die Kulturmedaille im November für ihr langjähriges Engagement (wir berichteten damals ausführlich darüber). Heuer wurde diese Auszeichnu [..] 
- 
    Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 2[..] chen und rumänischen Firmen auch Unternehmen aus Österreich und der Schweiz. Im Amtsbezirk der Vertretung gibt es weitere deutsche bzw. deutschsprachige Wirtschaftsclubs in Kronstadt (DWK), Neumarkt (DWM) und Klausenburg (DWNT), die er regelmäßig besucht und deren Anliegen er erörtert. Konsul Tischler hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wirtschaftsclubs besser zu vernetzen und den Dialog mit den Lokalverwaltungen zu unterstützen. Ein regelmäßiger Austausch mit allen Ansprech [..] 
- 
    Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 6[..] erden. Die Projekte für alle diese Arbeiten wurden vom Architekturbüro Fabini erstellt, die auch ihre Durchführung begleitet und überwacht hat. Zudem hat sich Dr. Fabini um die Restaurierung der Fassade des Brukenthalmuseums verdient gemacht, für die er neben der Erstellung des Projekts auch mit der Kostenberechnung beauftragt war. Maßgeblich beteiligt war er auch am Aufbau des ,,Begegnungs- und Kulturzentrums Friedrich Teutsch", wofür er die Gesamtplanung und die Begleitung [..] 
- 
    Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7[..] n zu sprechen, obwohl nach seinen Erhebungen das Quem pastores allein noch in Deutschweißkirch üblich war und auch gegenwärtig von den Weißkirchern in Nürnberg noch gesungen wird. Als Rahmenchoral werden sonst laut Erhebungen Förderreuthers gesungen: Dies ist der Tag, den Gott gemacht (Katzendorf, Keisd, Leblang, Seiburg, Schweischer); Lobt Gott, ihr Christen, freuet euch (Arkeden, Bodendorf, Deutsch-Tekes); Heil uns Christen, Trost und Wonne (Draas, Felmern, Meeburg) u.a. Al [..] 
- 
    Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 8[..] istik und andere Wirtschaftsfächer an dieser Schule unterrichtete, ist der ,,merkurianische" Geist eine Mischung aus wirtschaftlichen und zutiefst humanistischen Werten, die viele Absolventen der Kronstädter Schule zu führenden Persönlichkeiten in Europa und Übersee gemacht hat und sie auch heute wie ein unsichtbares Band zusammenhält (Siebenbürgische Zeitung vom . Oktober , Seite ). Professor Werner Kuchar, der im Mai in Reutlingen sein . Lebensjahr erfüllte, i [..] 
- 
    Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 13[..] lle Helfer/-innen, alle Bäcker/-innen, alle Köche/Köchinnen, Anni und Horst Löpprich, den Siebenbürger Chor, die beiden Tanzgruppen aus Heidenheim und alle mitwirkenden Musikanten, besonders an Hans Juchum, die diesen Abend so unvergesslich gemacht haben. Es wird mit Sicherheit auch im nächsten Jahr wieder ein Musikantenfest stattfinden. Reinhold Rill Kreisgruppe Schorndorf Weihnachtsfeier Zur Schorndorfer Weihnachtsfeier lädt die Kreisgruppe Groß und natürlich Klein am Samst [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2018, S. 6[..] iter durch dieses Büchlein wurde ein kleiner Urzel gewählt. Das geschah ohne Dazutun der Kreisgruppe Bad Tölz  Wolfratshausen, denn das sei gar nicht nötig gewesen, ,,da die siebenbürgischen Urzeln weit über Geretsried hinaus bekannt gemacht wurden und Einladungen auch aus anderen Orten erhalten". Rainer Lehni, stellvertretender Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, freute sich über das sehr gute Zusammenarbeiten mit den nordrhein-westfäli [..] 









