SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 9[..] ndurch eine verfassungsmäßige Selbstverwaltung besaß, die ihm entgegen feierlicher und gesetzlicher Zusicherung widerrechtlich entzogen wurde, erwartet ferner, daß ihm niemals unmöglich gemacht werde, sich als ihres Volkstums bewußte nationale und politische Einheit in aller Zukunft zu behaupten und zu entwickeln, in der Voraussetzung, daß der neue Staat ihm alles gerne bieten und geben wird, was es als seine Lebensbedingung ansieht." In der Erklärung heißt es weiter, dass di [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 20[..] ur Welt und machte die Familie komplett. ,,Mischonkel", wie seine Neffen und Nichten ihn nennen, hat sich seit seiner Aussiedlung in die Bunderepublik Deutschland um die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verdient gemacht. Er war von bis Vorsitzender der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Reutlingen  Metzingen  Tübingen, hat den Chor der Siebenbürger Sachsen in Metzingen mitgegründet und war stellvertretender Vorsitzender des Vereins ,,Notnagel". Bei ihm hatte [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 2[..] . Banater Post Dacian Ciolo gründet PLUS-Partei Klausenburg  Der ehemalige Premierminister Dacian Ciolo, der seit mehreren Monaten mit dem Aufbau der Bewegung ,,România Împreun" beschäftigt war, hat am . Dezember in Klausenburg überraschend publik gemacht, dass seine Anhänger und er eine neue Partei gegründet und eingetragen haben. Partidul Libertii, Unitii i Solidaritii (PLUS), die Partei der Freiheit, der Einheit und der Solidarität, knüpft an die ,,România Împreun"-Bewe [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 7[..] ldende Künstlerin Sieglinde Bottesch am . Dezember in Ingolstadt gefeiert. In Hermannstadt geboren und in Bukarest an der Fakultät für Bildende Kunst des Pädagogischen Instituts Bukarest ausgebildet, hat sich die Malerin, Grafikerin und Objektkünstlerin international einen Namen gemacht. Das bezeugen ihre rege Ausstellungstätigkeit, zahlreiche Publikationen und nicht zuletzt Preise und Ehrungen, darunter der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis . Außerdem wirkte s [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 20[..] as sagen wir uns auch in Ulm und treffen uns seit einigen Jahren in der Vorweihnachtszeit zum ,,Wurst machen". Dabei wird hart gearbeitet: Das gemahlene Fleisch wird mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt, mit der Hand geknetet und mit selbst entworfenen und hergestellten ,,Füllmaschinen" werden die Würste gemacht. In diese Wurst kommen aber noch ganz besondere Würzmittel: unsere gute Laune und der Spaß bei der Arbeit, unser Lachen und als besondere Zugabe die Erzählungen vo [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 24[..] Vorstandsfrauen aus Kreisgruppe und Frauengruppe bekamen von den Wuppertaler Siebenbürgerinnen viele Tipps und schöne Kunstgriffe gezeigt. In kurzer Zeit wurden für die Weihnachtsfeier zahlreiche bezaubernde Geschenke gefertigt. Es hat viel Spaß gemacht  und wird mit Vergnügen in Kürze wiederholt. Weihnachtsfrühstück zum Jahresabschluss Zum Abschluss eines reichen Veranstaltungsjahres trafen sich Mitglieder und Gäste unserer Kreisgruppe zu einem Weihnachtsfrühstück im Sieben [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 5[..] ämlich als Lagerräume. Im ehemaligen Wohnzimmer, in dem ich übernachtet hatte, standen irgendwelche Säcke. Draußen wucherten bunte Büsche. Fast wie im Märchen, Dornröschen oder so ähnlich. Schnell ein paar Fotos gemacht. Dann ging es weiter. In Hetzeldorf zeigte uns Dagmar Dusil, eine herzensgute Frau, noch weitere bemerkenswerte Sachen. Im Gepäck befand sich jetzt Selbstgebrannter. Hochprozentiger Tzuika von dem ungarischen Mann, dem es gefiel, dass jemand nach diesem G [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 6[..] mus, weniger Konfrontation  mehr Kooperation untereinander, weniger Rücksichtslosigkeit  mehr Frieden und Einheit, weniger Nationalismus  mehr Europa, weniger Unwahrheit  mehr Wahrheit, weniger Ich  mehr Du und Wir, weniger Leistungsdruck  mehr Akzeptanz der Liebe und Barmherzigkeit Gottes, weniger selbstgemachter Erfolg  mehr geschenkter Segen. Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe: a) Mit Freude und Dankbarkeit haben wir in Gesundheit mit Familie, [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 7[..] Bad Kissingen. Mit diesem Workshop wollen wir uns reflektieren und einen Diskussionsprozess anstoßen, an dessen Ende hoffentlich zahlreiche Ideen und Projekte stehen, mit denen die SJD fit für die Zukunft gemacht werden kann. d) Ich wünsche mir, dass wir auf allen Ebenen unseres Verbandes, von der SJD, über die Kreis- und Landesgruppen bis hin zum Bundesvorstand, uns noch fokussierter und konsequenter mit der Frage auseinandersetzen, wie wir unsere Landsleute von unserer Geme [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 10[..] nd Bildungseinrichtungen grenzübergreifend und mit Schwerpunkt auf Jugendprojekten durchgeführt werden. Nicht zuletzt informierte sie über die Modalitäten der Förderung unserer Kulturarbeit seitens der Bundesregierung. Zwei Einrichtungen, die sich in Nürnberg auch um siebenbürgisch-sächsische Kultur verdient gemacht haben, konnten leider nicht besucht werden. Sie wurden uns aber sehr anschaulich dargestellt. Das ,,Haus der Heimat" stellte dessen Geschäftsführerin Doris Hutter [..] 









