SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 5

    [..] .-Martin-LutherPlatz , in Fürth statt. Als fünfte Katzendorfer Dorfschreiberin verbrachte Dagmar Dusil im vorigen Jahr Tage in der Dichterklause des Pfarrhauses. Der Schriftsteller und Regiseur Frieder Schuller hat das Pfarrhaus in Katzendorf nach der Wende restauriert und zu einem kulturellen Zentrum gemacht. Er ist auch der Initiator des Katzendorfer Dorfschreiberpreises. Im Vorwort des Buches schreibt die Autorin: ,,Ich suchte Begegungen mit Mensch, Tier, Landschaft, [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 7

    [..] ine kritische Beurteilung der eigenen wie der allgemeinen Verfasstheit gewährleistete ihm sein ab selbst gewähltes Exil in Italien. Denn die vielfältigen Erfahrungen, die er mit Grenzen aller Art gemacht hatte, bewogen ihn nicht nur zum Nachdenken, sondern lieferten ihm ­ neben dem Phänomen Tod ­ auch das zweite große Thema seines literarischen und essayistischen OEeuvres: das Phänomen Grenze. Angekommen in der ,,Ortlosigkeit" der Sprache, begriff er sich als ,,Zwischens [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 12

    [..] er Mitarbeiter in der Redaktion kannte ich schon einige Jahre vorher; es waren sogar echte Freundschaften entstanden. Diese Mannschaft hat hart gearbeitet unter dem großen politischen Druck und gekonnten Journalismus gemacht und gezeigt. Genauso gekonnt wurde auch zusammen gefeiert, zum Baden an den Herastrau oder Snagov gefahren, heiß diskutiert. Untereinander war die Atmosphäre kollegial, verhältnismäßig ohne politischen Druck, untypisch für ein politisches Zeitungsorgan. D [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 18

    [..] ilmvorführung folgte ein Gespräch zwischen Florin Besoiu und Rainer Lehni mit dem Publikum. Dieses machte aktiv mit, so dass viele Fragen und Bemerkungen fielen. Nicht nur der Film wurde zum Thema gemacht, auch die aktuelle politische Lage in Rumänien, die deutsche Minderheit und die Schulen wurden angesprochen. Den gelungenen Abend konnten die rund Gäste bei einem von Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni und ihren Helferinnen gezauberten siebenbürgisch-sächsischen Imbis [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 3

    [..] seamt des Heiligen Stuhls offiziell den Besuch des Pontifex in Rumänien bekanntgegeben. Darüber hinaus wurden der genaue Termin und die vier Stationen des Papstbesuches veröffentlicht. Am . März hat der Vatikan durch die Katholische Nachrichten-Agentur präzise Details des Papstbesuchs publik gemacht. Der Besuch wird insgesamt drei Tage dauern, vom . Mai bis . Juni, und kommt als Antwort auf eine Einladung des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis. Die Meldung aus [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 4

    [..] n, EMail: , Fax: () -. Dann werden die Trefflokale ins Programmheft des Heimattages, das allen Besuchern mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, aufgenommen und bekannt gemacht. ,,Wo du als Kind gespielt, in der Jugend gesungen, die Glocken der Heimat sind nicht verklungen!" Wir laden ein, Träume zu erleben ... Wo gibt es so etwas? In einer Seniorenresidenz in der Nähe der mittelalterlichen Stadt Schäßburg in Siebenbürgen. HAUS DER HOFFNU [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 5

    [..] altung präsentiert wurde: Porträts von Mitgliedern der deutschen Minderheit, die während der Kampagne von den zehn Kurzfilmprotagonisten benannt worden waren, um die symbolische Zahl zu erreichen. Die Persönlichkeiten sind inspirierende Vorbilder sowohl für gegenwärtige als auch für zukünftige Generationen. Mit dieser Kampagne konnten herausragende Mitglieder der deutschen Gemeinschaft in Rumänien der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden, so das zufriedens [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] ie Unterscheidung zwischen ,,Mutterland und Vaterland im Verständnis Carl Wolffs", bei der Entwicklung einer Haltung zur Nationalitätenfrage, eine Unterscheidung, die sich viele Sachsen bis in die sozialistische Ära Rumäniens zu eigen gemacht haben: Man versteht sich als Bürger eines Staates, gehört aber gleichzeitig dem deutschen Sprachund Kulturraum an. Die persönliche und politische Entwicklung Carl Wolffs bettet der Autor Michael Kroner in den historischen und situativen [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 8

    [..] iergänge mit Hans Hartl, dem Hermannstädter, der als junger Journalist ­ und einer der wenigen ­ durch Stalins Imperium fuhr, um in Reportagen darüber zu berichten (,,Ich sah das rote Russland", ). Seine dabei über viele Jahre gemachten Wetterbeobachtungen führten ihn zu einer Zyklentheorie, die ihn weit über Bayern hinaus bekannt machte. Öfter saßen wir nach Arbeitsschluss in seinem Büro Stunden lang bei zwei, drei Flaschen Bier beisammen; ich hörte seinen immer h [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 9

    [..] meine Träume verwirklichen konnte und immer noch kann. Du hast in den letzten Jahren die meisten Ausbildungen in der Sektion angeboten. Welches ist die Antriebsfeder dieses Engagements, wie kam es dazu? Ich habe beim Deutschen Alpenverein die Ausbildung zum Fachübungsleiter/Trainer Bergsteigen gemacht. Ausbildung nützt allen! In Ausbildung zu investieren, bedeutet, in die Zukunft investieren.Nach dem Motto: ,,Ich will`s probieren ­ vom Wanderer zum Bergsteiger" begann ich vo [..]