SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 8

    [..] oack & Block neu vorgelegt worden. erschien hier der Nachdruck eines Essays, der erstmals vor mehr als Jahren veröffentlicht worden war, ,,Der Tod des Hirten oder Die frühen Lehrmeister." In einem Brief an Manfred Winkler (vom . Oktober ) verrät Bergel, er habe sich ,,aus Laune und Eingebung Notizen über (seine) Lehrmeister gemacht". Tatsächlich erscheint seine selbstgestellte Frage, ,,Wer weiß schon, was bildend und formend auf einen einwirkt im Leben?" aus der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 13

    [..] uppe Augsburg lädt zu dem Fotovortrag ,,Siebenbürgen ­ Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen" herzlich ein. Rudolf Girst hat während seiner sieben Rundreisen von bis durch Orte in Süd- und Nordsiebenbürgen von Kirchen Fotos gemacht. Diese stellte er zu einer sehr interessanten Bild- und Tonpräsentation zusammen und lässt uns gerne daran teilhaben. Wir würden uns freuen, Sie am Mittwoch, dem . Oktober, um . Uhr im Pfarrheim Heiligste Dreifa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 16

    [..] stücke wie verschiedene Keramiken und gestickte Wandbehänge mit Sinnsprüchen präsentiert werden können. Auch einige Schätze, die in den Tiefen der Schränke und Kommoden gelagert wurden, werden den Besuchern zugängig gemacht. Bleiben werden die herrlichen Gewänder, die wunderschönen Festtrachten und natürlich die anderen kostbaren Ausstellungsstücke, die das typische Leben unserer Kultur darstellen. Eine weitere Sachspende der besonderen Art machten uns die Kinder von Marianne [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 18

    [..] ­ das Original". Gegründet wurde die Musikkapelle durch Johannes Pietz, sie vereint Hobby- und Berufsmusiker. Beheimatet im Erftkreis, hat sich ,,Erftblech" schnell einen Namen in der Umgebung und darüber hinaus gemacht. Mit einem bunten Mix aus Marsch-, Egerländer- und Unterhaltungsmusik sorgte ,,Erftblech" für gute Stimmung bei den Besuchern. Der Frühschoppen am Festsonntag wurde durch eine Egerländer Besetzung des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter der Leitun [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 19

    [..] h und Burg". Mit Begeisterung und Herzblut, geschmückt von kleinen Geschichten, zogen sie die Zuschauer über Minuten lang in ihren Bann. Dabei wurden die Grundwerte, die der HOG-Vorstand zu seinen Arbeitsprinzipien gemacht hat, deutlich: Heimatverbundenheit, Verantwortung, Vertrauen, Transparenz, Gemeinschaft. Das Kulturprogramm gestalteten junge und alte Trachtenpaare mit drei Tänzen mit. Sie verabschiedeten sich mit dem Aufmarsch. In einem kleinen Interview verrieten [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 3

    [..] Rumänien und für die Beziehungen zwischen Hessen, Deutschland und Rumänien anerkannt. ,,Seine theologische und wissenschaftliche Ausbildung (...) hat ihn nicht nur zu einem rigorosen und bestimmten Protestanten gemacht, sondern auch zu einem jovial-gemütlichen Freidenkenden, von Katholiken und Orthodoxen gleichermaßen geschätzten Persönlichkeit", so Hurezeanu. Der Botschafter nahm zudem Bezug auf Kartmanns europäische Denkweise: ,,Heute, wenn Europa eine Periode großer Herau [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 5

    [..] relangen Forschungs- und Restaurationsarbeit von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Projekts gefeiert. Dieses wunderbare Ergebnis jahrelanger Mühen sollte auf jeden Fall auch der Öffentlichkeit publik gemacht werden, dachten sich Susanne Karius und Christine Fiedler, die selbst von Anfang an dabei sind. Sie machten sich nach intensiven Restaurierungsarbeiten am Chorgestühl zusätzlich an die Konzeption und Umsetzung einer Ausstellung. Rasch verfassten sie ein kurzweiliges [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 7

    [..] n keine von Bukarest verfügte Vertreibung der Deutschen" ­ antwortete Lahr: ,,Beides ist richtig. Selbstverständlich haben wir mit unseren rumänischen Gesprächspartnern über diese Deutschen gesprochen. Ich habe klar gemacht, dass deren rumänische Staatsangehörigkeit von uns nicht in Frage gestellt wird, dass wir auch nicht daran denken, die Umsiedlung der deutschen Volksgruppe insgesamt anzustreben. Es liege uns nur daran, unter menschlichen Aspekten das Ziel der Familienzusa [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 8

    [..] dorf, in ihren multimedialen Beiträgen. Ergänzend dazu stellen Doris Hutter und Dr. Christina Simion Nürnberger Einrichtungen, die sich um die Pflege und Bewahrung siebenbürgisch-sächsischer Kultur verdient gemacht haben, vor, würdigt Dr. Harald Roth die Mediascher Anschlusserklärung, deren . Jahrestag sich im Januar jährt, und macht uns Dr. Heinke Fabritius mit ihren Aufgaben als Kulturreferentin für Siebenbürgen vertraut sowie mit den Modalitäten der Förderung unser [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] losen und vergeblichen Tun. Dann tut Gott auch durch uns sein Werk und verhilft zu glücklichem, gelingenden Leben. Das wünsche ich Euch auch in diesem Herbst! Grüße von Günther Auner, Pfarrer i.R. Monatsspruch für September »Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.« (Prediger ,) Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de Am . August [..]