SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 11
[..] r aber auch in München zu sehen sein. Engagieren Sie sich immer noch für die Kirche? Ja. Das Leben macht eigenartige Wendungen. Ich habe nach der Wende zehn Jahre lang in Dresden gelebt und für die Diakonie die Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Auch in München sind wir Teil der Kirchgemeinde und regelmäßige Gottesdienstbesucher. Jahrelang war ich in der Konfirmandenarbeit engagiert und darüber hinaus bringe ich mich mit meiner Fotografie ein. Und dann gibt es eine Zusammenarbeit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 13
[..] n gefallen hat. Wir durften an vielen Workshops teilnehmen, z. B. Tanzen, eine Burg aus Pappe bauen, Burgführung, Gedichteworkshop. Am Sonntagmorgen haben wir ein lustiges Geländespiel gespielt. Lena Fernolend () Ich fand das Seminar toll! Es hat Spaß gemacht, in der Burg Trausnitz mit den anderen zu wohnen. Das Tanzen war super. Wir haben neue Tänze gelernt, eine super Burgführung gemacht ... Es war schade, dass es so schnell rum war. Tolle Zeit! Alexandra Kloos () Wir f [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 17
[..] rt konnten wir ein kurzes Stück entlang der Luxemburger Schweiz fahren und die schöne Landschaft bewundern. Schon wieder meldete sich der Hunger und wieder hatten fleißige Hände vorgesorgt. Auf einem Parkplatz wurde angehalten und zünftig Brotzeit gemacht, sogar die Instrumente wurden ausgepackt, man tanzte und lachte. Rechtschaffen müde, nicht nur vom Laufen, kamen wir abends im Hotel an. Der nächste Tag führte uns ins Moselgebiet. Unser Reiseleiter führte uns zunächst nach [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 25
[..] Bläserensemble hatten vormittags den Gottesdienst in der Kapelle des Altenheims mitgestaltet. Ursula Schenker Ehrung für Christa Brandsch-Böhm ,,Wer dich kennt, weiß, dein Herz hängt an der Arbeit mit unserem Nachwuchs. Und das hast du über viele Jahrzehnte erfolgreich gemacht. Dafür bist du nicht nur hier in Drabenderhöhe, sondern auch in der Landesgruppe bekannt." Für Rainer Lehni, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in D [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 26
[..] , am Startplatz zusammen, um bei dem Umzug die schönen, teils sehr alten Trachten den Zuschauern zur Schau zu stellen. Da es sehr heiß war, versuchte man die meiste Zeit bis zum Start des Umzugs im Schatten zu verbringen, es wurden aber auch Gruppenfotos gemacht und die Aufstellung besprochen. Unter den Trachtenträgern waren zwei, die die Tracht eines Brautpaars präsentierten und die man an den mit Blumen geschmückten Kopfbedeckungen erkannte. Der Umzug selbst verging wie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 28
[..] lder-Präsentation während des Gottesdienstes nebenbei laufen. Gemeinsam wurde das Abendmahl gefeiert, wobei wieder der Felldorfer Kelch aus dem Jahr verwendet wurde. Mit dem Läuten der Felldorfer Glocken und dem Altarrundgang wurde der Gottesdienst beendet und im Anschluss daran ein Gruppenfoto vor der Kirche gemacht. Danach fanden wir uns alle im Evangelischen Pfarrsaal Rosenau zusammen, um zu Mittag zu essen. Die gesamte Bewirtung (für die etwa Gäste) übernahm das G [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 1
[..] und Generationen . Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück bürger Sachsen, des weltweiten Dachverbandes der Siebenbürger Sachsen, geehrt. Beide hätten sich ,,weit über das übliche Maß hinaus um die Siebenbürger Sachsen verdient gemacht", betonte Laudator Bernd Fabritius. Zur Eröffnung des Heimattages am Samstag spielte die Kinder- und Jugendblaskapelle Baden-Württemberg unter der Leitung von Walter Thiess die Europ [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 3
[..] dtoberhaupt für Hermannstadt in den zurückliegenden Jahren geleistet haben. Es ist eine lebendige und attraktive Stadt, attraktiv auch für die Wirtschaft aus Baden-Württemberg, und hat als ehemalige Kulturhauptstadt Europas auch Siebenbürgen über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit der Brukenthalschule, die ich gemeinsam mit ihrem Schulleiter Gerold Hermann besichtigt habe, besitzt Hermannstadt eine Exzellenzschule für die deutsche Sprache. Und wir wissen doch, von unse [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 6
[..] eharrlich habe Bergner auf das Festhalten an der Solidarität des vereinigten Deutschland mit den deutschen Minderheiten in und aus Ost- und Südosteuropa gedrängt. Dies hätte es der bundesdeutschen Politik mitunter ,,schwer bis unmöglich gemacht, sich der Verantwortung für uns Siebenbürger Sachsen und für Siebenbürgen zu entziehen". Mit persönlicher Anrede bekräftigte der Föderationsvorsitzende seinen Dank: ,,Lieber Christoph, Du warst für unseren Verband und auch für unsere L [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 9
[..] der Landesgruppe Baden-Württemberg Heimattag Mitgliederwerbung trägt erste Früchte Der ,,gute Geist des Pfingsttreffens", den Christian Schoger in seinem Interview mit Erhard Graeff, Bundesgeschäftsführer des Verbandes der Siebenbürger Sachsen (Folge vom . Mai ), beschworen hat, hat sich bemerkbar gemacht. Beitritte konnte der Verband während des Heimattages in Dinkelsbühl verzeichnen: Verbands- und sechs SJD-Mitglieder aus Bayern, BadenWürttemberg, Hessen u [..]









