SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 5

    [..] runch.ro, www.reky-travel.de Welches ist Ihre erste Erinnerung an die Burg in Alzen? Was verbinden Sie mit ihr? Es war Weihnachten, Anfang der er Jahre, als wir den Gottesdienst in der Kirche besuchten. Die Burg ist für mich wie ein Zuhause, das immer da ist. In der Kirche wurde ich getauft und konfirmiert und hier habe ich geheiratet. Warum setzen Sie sich für die Renovierung ein? Der Verfall der Ringmauer hat mich traurig gemacht. Ich kann nicht untätig zusehen, wie uns [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 8

    [..] r Korrekturvorschläge nimmt Martin Armgart, E-Mail: , gerne entgegen, da bis Jahresende auch die Korrekturen im Rahmen des Projekts eingearbeitet werden können. S. B. ,,Waffenembargo" gegen die Türken Neue geschichtliche Erkenntnisse durch das Online-Urkundenbuch der Siebenbürger Sachsen Urkunden zur mittelalterlichen Geschichte der Siebenbürger Sachsen sind im Internet weltweit frei und kostenlos zugänglich. Das ist einem Projekt zu verdanken, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 9

    [..] r Struktur schreiben können. Offensichtlich fehlt mir diese Form der Disziplin. Welchen Stellenwert nehmen Theater, Regie und Kabarett in Ihrem Leben ein? Das Theater hat mich immer schon fasziniert. Als Schülerin habe ich zwar an wenigen Schultheaterprojekten mitgemacht, später habe ich allerdings als Lehrerin mit meinen Schülern Theaterstücke inszeniert. Am Anfang war es klassisches, literarisches Theater mit konventionellen Kostümen und Kulissen. Am HonterusGymnasium habe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 15

    [..] te Geduld aufbringen, bis man im Genuss des Gewünschten war. Die Besucher bekamen freilich nicht nur Kulinarisches geboten. Es gab auch vieles für Auge und Ohr. Im Laufe des Nachmittags wurde der Platz vor der Bühne immer wieder für verschiedene Darbietungen frei gemacht. In lockerer Folge lösten sich Trommler, Hip-Hop, Jonglage, ein Pop-Duo, eine griechische Volkstanzgruppe, ein wohlklingender Männerchor und nicht zu vergessen die Ingolstädter Erwachsenentanzgruppe der Siebe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 18

    [..] Kirchengelände besteht aus einem weitläufigen Hof und einer großen Wiese als Freifläche. So gehen die Besucher nach dem Gottesdienst unmittelbar zum Festbetrieb. Der Vorstand der Kreisgruppe und viele Helfer hatten alles vorbereitet: Mici, siebenbürgische Bratwürste, Steaks sowie selbst gemachter Kartoffelsalat und andere Salate der Saison waren wieder der Renner, dazu gab es frisch gezapftes Bier vom Fass und andere Getränke. Hinzu kam eine bewundernswerte Kuchentheke mit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 20

    [..] Aussiedlung und die Integration in die neue Gesellschaft und die Evangelische Kirche Deutschlands erleichtert. Ehrenvorsitzender Johann Wester hat seit der Kreisgruppe ein neues und öffentliches Gesicht gegeben und durch herausragende kulturelle Veranstaltungen unsere Volksgruppe in der Metropolregion und darüber hinaus bekannt gemacht. Dazu zählt auch die stattgefundene einmalige Schürzenausstellung, die Anni Wester initiiert und zusammen mit Johann Wester erfolgreich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 21

    [..] en. Die Affen dagegen waren ganz schön frech. Es war ein Erlebnis, den Affen so hautnah gegenüber zu stehen. Am Nachmittag ging ein erlebnisreiches Wochenende mit viel Gemeinschaft und Geselligkeit zu Ende. Die Gruppe trat wieder die Heimreise an. Es hat allen Spaß gemacht, auch wenn das Wetter durchwachsen war. In der Kinder- und Jugendtanzgruppe wird weiterhin gearbeitet, sprich geprobt, und wenn sich noch einige Auftritte ergeben, wäre ein Ausflug im nächsten Jahr wieder m [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 22

    [..] was uns schmeckt. Unsere Kärntner Reiseleiterin war auch auf unserer Wellenlänge. Ihr Mann stammt aus Siebenbürgen. Beide haben es wunderbar hingekriegt, uns die Reise trotz Regen angenehm zu gestalten. Wir waren in etlichen Kirchen, um nicht noch nasser zu werden. Stadtrundfahrt wurde mit dem Bus gemacht, die Kaffeepausen mit Schnaps und Regenschirm. Wir freuten uns, wenn es mal kurz nicht regnete. Der Höhepunkt war die Fahrt auf der . Die Fernsicht hat gefehlt, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 26

    [..] n und nicht zuletzt im Jahre noch auch aus Tirol aus ihrer Heimat vertrieben wurden, nur wegen ihres evangelischen Glaubens. Aus Gosau wurden Personen vertrieben und in Neppendorf angesiedelt. Auch sie hatten sich auf den Weg gemacht. Nach dem Hinweis, dass sogar das bekannte ,,Exulantenlied" im österreichischen Gesangbuch aufgezeichnet ist, beendeten wir die Andacht mit drei Strophen des Liedes ,,Großer Gott wir loben Dich". Vor der Kirche wurde uns das so genannte K [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 31

    [..] en. Die Beerdigung fand am . . auf dem Schrozberger Friedhof statt. Es ist schwer, wenn sich des Vaters Augen schließen. Zwei Hände ruhn, die stets so treu geschafft, und unsere Tränen still und heimlich fließen, doch bleibt der Trost, Gott hat es recht gemacht. In tiefer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Opa, Bruder und Onkel Martin Willesch * . . . . Bulkesch Landau Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die in d [..]