SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 26
[..] ten Tag nach dem Frühstück fand eine Führung durch die Kuranlagen statt, Besichtigung des Stadtkerns und eine Schifffahrt auf der Fränkischen Saale bis zu einem Speiselokal, wo das Mittagessen eingenommen wurde. Am Nachmittag wurden Gruppenfotos gemacht. Am Abend gab es eine kleine Veranstaltung, bei der Erika ein mit sehr viel Liebe vorbereitetes Programm über Rosen präsentierte. Alles, was sie über Rosen an geschichtlichen Daten, Gedichten, Melodien und Diaprojektionen gesa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 27
[..] r Vergrößerung eines über Jahre alten Fotos, das Rumänen und Sachsen gemeinsam bei der Gemeindearbeit vor dem Rathaus in Rode zeigt. Hans Karl Bell erwähnte zudem zwei bedeutende kirchliche Jahreszahlen, die Johanna Meltzer-Rethmeier, unsere Kirchenbeauftragte, ausfindig gemacht hatte: Unsere Roder Kirche soll im Jahre eingeweiht worden sein, demnach können wir heuer Jahre seit der Einweihung feiern. Ebenso wurde unsere große Glocke im Jahre angefertigt und [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 12
[..] gendlager dabei sein, um alte Freunde zu treffen und neue zu finden. Es macht mir Spaß, mehr über meine Kultur zu lernen, und ich habe diese Erfahrung wirklich sehr genossen. Ich habe hier viele fantastische Erfahrungen gemacht, und es macht mich traurig, nach Hause zu fahren. Danke an alle, die uns ihre Großzügigkeit und Gastfreundschaft gezeigt haben. Kody Wolf (, Kanada) Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass Siebenbürger Sachsen eine einzigartige Verbindung haben. In zwe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 15
[..] n Axberg bei Linz einquartiert und mussten immer wieder erfahren, wie unbeliebt und unwillkommen wir waren". Seine schulische Ausbildung war lückenhaft. In Bistritz besuchte er die ersten Schulklassen, dann, im Kinderlandverschickungslager in Reichenberg, wurden mehr Wehrübungen gemacht als Hausaufgaben. Über Zell am See ging es weiter nach Forsten bei Erding. Hier hatten acht Klassen einen Lehrer. Über Steingaden und Kempten gelangte Gerhard Rill nach Schriesheim bei Heidelb [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 16
[..] ter dem Motto ,,Kultur und Musik" stand. ,,Seit nunmehr Jahren hat es sich der Kreisverband Nürnberg auf die Fahne geschrieben, den Baum zu pflegen, damit er Früchte trägt. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kultur und Bräuche unserer Vorfahren zu pflegen, zu erhalten und vor allem weiterzugeben." In Anlehnung an den heurigen Heimattag in Dinkelsbühl mit seinem Motto ,,Wir gehören dazu Dank und Verpflichtung" war es relativ leicht, genau darauf hinzuweisen, dass wir [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 18
[..] den Gästen von nah und fern aus. Nach dem Mittagessen gab es Kaffee und Kuchen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Frauen bedanken, die Kuchen gebacken haben, aber auch bei den Helfern, die das Fest durch ihren Einsatz erst möglich gemacht haben. Für gute Stimmung sorgte Hans Wolf. Am Abend verließen uns die Gäste mit der Aussage, es sei ein schönes Fest gewesen. Sie wollen nächstes Jahr wieder kommen. Ernst Werner Kreisgruppe Dinkelsbühl Feuchtwangen Gelungene Somm [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 19
[..] ärke, so dass die Gäste sich gut unterhalten können und wohl fühlen. So geht es wie immer: Am Abend können die Leute sich nur schwer zum Weggehen entschließen. Die letzten Unentwegten bleiben so lange, bis nur noch ein Tisch und zwei Bänke auf den Anhänger geladen werden sollen. Aber es gibt noch viel zu tun, bis alles abgebaut und überall sauber gemacht ist. Herzlichen Dank an die fleißigen Helferinnen und Helfer, die den ganzen Tag unermüdlich im Einsatz waren! Vielen Dank [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 22
[..] erlassen und hier neu gefunden haben, es ist die Musik, es sind die Dialekte, es ist die Verwurzelung in den Ortschaften, in denen die Familien über Generationen gelebt haben. Es sind die Erinnerungen an schwere und schöne Zeiten und daran, dass man noch Arbeiten gemacht hat, die man heute nicht mehr macht, lautete die Antwort. ,,Welche zum Beispiel?" ,,Viele von uns waren Handwerker oder Bauern. Bei uns finden sie Frauen, die können noch spinnen und weben." Es wurden noch et [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 23
[..] n von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg. Wunderschöne KonzertMitschnitte. Vor zehn Jahren, zu unserem jährigen Jubiläum, entstand in Zusammenarbeit mit dem Blasorchester Stadtwerke Wolfsburg ,,Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg. Jubiläumskonzert Jahre" usw. Studioaufnahmen haben wir keine gemacht. Was ist unvergesslich? Günther Bodendorfer: Das gemeinsame Konzert der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg in der Stadthalle in Wol [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 3
[..] viel Freude und großer Begeisterung. Außerdem stellt sie optisch eine Augenweide dar, weil die Paare gleichgroß und ungefähr gleich alt sind. In einem Nebenraum ist eine Ausstellung mit Trachten, Puppen, Stickereien und Büchern über Siebenbürgen zu sehen. Alles ist schön gemacht, erfreut das sächsische Herz. Mit Brigitte Schoppel (ehemals Hermannstadt) sprechen wir über gemeinsame Bekannte. Musik zum Tanzen macht die Transylvania Hofbräu Blaskapelle unter der Leitung von Jer [..]









