SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 6

    [..] s der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien eingeladen worden sei, ,,unser kulturelles Erbe auch in Siebenbürgen anzutreten", ,,weil wir dazu gehören", ergänzte Dr. Fabritius. Das -jährige BVFG sei keinesfalls ,,in Rente gegangen und abzuwickeln", gerade weil es sich Zukunftsgestaltung zur Aufgabe gemacht habe. Darüber hinaus müsse auch die Hilfenpolitik zugunsten der deutschen Minderheit in Rumänien fortgeführt werden. Die deutsche Kulturförderungspolitik sollte auc [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 7

    [..] annstadt geboren, in einer Pfarrersfamilie aufgewachsen ist. Gleich nach seinem Theologiestudium, als Vikar in Kelling, habe Rehner seine ,,vernetzende Jugendarbeit außerhalb der Kirchenmauern" begonnen, was der Kommunismus zwar verboten habe, ,,aber Du gehorchst Gott mehr als den Kommunisten". Als Diasporapfarrer in Bristritz (-) habe Wolfgang Rehner Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit unter evangelischen Roma in Weilau gemacht und dabei für einen ,,sprunghaften Anst [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 8

    [..] bedingungen für unsere weitere Entwicklung festlegt ­ für jeden Einzelnen und für uns als Gemeinschaft. Entscheidungen des Gesetzgebers können uns gedeihlich sein oder aber dramatische Fehlentwicklungen verursachen: Die einseitigen Rentenkürzungen für unsere Eltern und Großeltern um % im Jahr waren eine solche Fehlentwicklung, die unsere Eltern und Großeltern zu Bittstellern und uns Beitragszahler zu Nettozahlern gemacht hat. Generationensolidarität sieht anders aus! [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10

    [..] Zeichen" am Anfang seiner ersten Amtszeit: Der Brand der evangelischen Stadtpfarrkirche habe fast dazu geführt, ,,dass wir das Wahrzeichen unserer Stadt verloren hätten". ,,Diese Ohrfeige von oben hat uns wachgerüttelt und uns bewusst gemacht, dass unsere Denkmäler in Bistritz sterblich sind, wenn wir sie nicht pflegen und bewahren", sagte Creu. Das habe die Stadtverwaltung, evangelische Kirche, das Deutsche Forum, die Einrichtungen und alle Bürger der Stadt veranlasst, ihre [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 13

    [..] chiedung. Er wird wohl an den Zahltagen nicht mehr im Amt sein und er kennt seine Kasse und die Mentalität der mehrheitlich von ihm nach Parteibuch eingesetzten Beamten. Die breite Koalition von Regierung, Parlament und Verfassungsgericht hat es möglich gemacht. Rechtsanwalt Heinz Götsch, Hermannstadt Neues Restitutionsgesetz ­Täuschung und Enttäuschung Was das umstrittene Gesetz Nr. / beinhaltet und bedeutet ­ eine kritische Betrachtung Wie in dieser Zeitung mehr [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] Seite . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Nachricht von seinem unerwarteten Tod hat mich sehr betroffen gemacht. Wir kannten uns seit unserer Studienzeit Anfang der er Jahre im Fach Germanistik an der Philologischen Fakultät der I.C. Parhon-Universität in Bukarest. Es waren nicht die schönsten Jahre, die man sich als Student wünschen konnte, denn zu jener Zeit war der Stalinismus in Rumänien noch in seiner Blütezeit. Unbeliebte Unterrichtsfächer wi [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 17

    [..] einbezogen und vor jeder Konfliktsituation gefragt, welches Ende das kurze Theaterstück nehmen könnte. Parallel zum Theaterworkshop wurden Ostereier bemalt. Gleich zweimal wurde das Gelände der Sonnenmatte ,,unsicher" gemacht. Bei einer Nachtwanderung mussten Geschenkbändel eingesammelt und Fragen beantwortet werden, und auch der Räuber schlug zu. Beim schon obligatorischen Geländespiel mussten viele verschiedene Aufgaben gelöst werden. Die Abende standen ganz im Zeichen des [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 21

    [..] raut, stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Es wurden Teller, Krüge, Vasen, Butterdosen, Eierbecher, Salz- und Pfefferstreuer, Rosenkugeln und Dekorschalen mit siebenbürgischen Motiven wie Tulpe, Granatapfel usw. mit Pinseln und Malhörnchen aufgetragen. Roswitha hat sich viel Mühe gemacht und für uns Muster zusammengetragen, wir hatten die Qual der Wahl. Die Mittagszeit machte sich durch den herrlichen Geruch des Kesselgulaschs, das bei Familie Hedrich im Garten zubereitet wur [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 23

    [..] vorbei an Nürnberg nach Pilsen. Nachdem Sie sich beim Mittagessen in der Brauereigaststätte gestärkt haben, besichtigen Sie die Pilsner Brauerei und werden mit dem einzigartigen Herstellungsverfahren des Biers bekannt gemacht. Am späten Nachmittag beziehen Sie Ihre Hotelzimmer. Danach laden wir Sie zu einem stimmungsvollen Abend mit Spanferkelessen und Musik ein. . Tag: Die Heimreise führt über Karlovy Vary/Karlsbad, größte und bekannteste Kurstadt der Tschechischen Republik [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 26

    [..] zen. Der Park zwischen Altenheim und Schule soll zur ,,Oase der Erholung und Ruhe werden", aber auch Treffpunkt für die Dorfbewohner und Anlaufstelle für Pilger und Wanderer sein. Der Anfang ist bereits gemacht. Hunderte von roten Tulpen leuchten den Besuchern entgegen. Eine Hecke aus Weißdorn und Schmetterlingsflieder säumt den Weg neben den Bungalows. In den Bäumen hängen Nistkästen für Vögel sowie Bienen- und Spatzenhotels. An jungen Obstbäumen sprießt das erste Grün. Scho [..]