SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 7
[..] igen Jahren anlässlich eines Ortstreffens gegründeten Deutsch-Weißkircher Tanzgruppe. Die Gruppe habe in Ermangelung der früher üblichen eigenen (durch ein Foto belegten) Tanztracht Fortschritte auf dem Weg zum neuen harmonischen Gesamtbild der Sommertracht für das Tanzen gemacht, indem Erfahrungen von Deutsch-Weißkircherinnen in den Münchner und Stuttgarter Tanzgruppen aktiv fürs Treffen umgesetzt wurden. Außer den erwähnten Teilnehmerinnen saßen am runden Tisch zwanzig weit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 8
[..] ung. Tanzstudium im In- und Ausland, erste Projekte, der Weg nach oben. ,,Und links cut back." Der einstudierte Tanz wird bis zur Perfektion verfeinert. Schultern zurück, Hände zur Faust, Blick geradeaus. Mit Begeisterung erzählt sie von ihrer Arbeit, sie lächelt oft. Eine ihrer ambitionierten Schülerinnen habe gerade ihr Tanzpädagogen-Diplom gemacht. Sie komme für den Unterricht aus Plauen nach Augsburg. Auch aus Luxemburg hätten schon Leute an ihren Kursen teilgenommen. Erf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 20
[..] ine deutsche Vergangenheit habe. Auch den Gruppen verschiedener Ethnien widmete sich der Vortrag. Fotos von der rumänischen und sächsischen Trachtenlandschaft, so wie sie bei Kulturtagen im Hermannstadt der er Jahre zu sehen war, wurden gezeigt. Auch die Wandlung der Roma zu verstärktem Selbstbewusstsein wurde sichtbar gemacht mit Bildern aus über drei Jahrzehnten. Das Ende des Vortrags war den malerischen Innenhöfen gewidmet sowie dem bis verwaisten Strandbad, heute [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 25
[..] wunschgemäß im engsten Familienkreis im Familiengrab in Sixthaselbach statt. Ein gutes Mutterherz hat aufgehört zu schlagen, die Hände ruh'n, die stets so treu geschafft, wenn uns're Tränen still und heimlich fließen, so hat es Gott doch wohl gemacht. Paula Ochs geborene Olesch geboren am . . gestorben am . . in Brenndorf in Würzburg In Liebe und Dankbarkeit: Roselinde, Norbert und Manfred Die Urnenbeisetzung fand am . . statt. Wir danken allen Verwan [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 2
[..] ldung ehrenamtlich tätig. RRI möchte wissen, welche Erfahrungen seine Hörer in der Freiwilligentätigkeit gesammelt haben, ob sie ehrenamtlich tätig sind und warum, ob sie persönlichen Kontakt zu Freiwilligen pflegen und welche Erfahrungen sie mit ihnen gemacht haben und ob sie vorhaben, sich ehrenamtlich zu engagieren und in welchem Bereich. Die Beiträge und Essays können per E-Mail an germ@ rri.ro oder oder per Fax an ( -) geschickt wer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 3
[..] kirche heute eine kleine Kirche, jedoch mit einer großen Wirkung nach außen. Bischof Guib stellte aber auch fest, dass der Landeskirche Kapazitätsgrenzen gesetzt seien. Was früher Gemeindeglieder gemacht hätten, machten heute die genannten . Das Kulturerbe sei Chance und Belastung zugleich. Der Bischof wies auch darauf hin, dass nicht alles Kulturgut gerettet werden könne. Mehrere Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit der Zukunftsfähigkeit der Kirche im nächsten [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9
[..] ensichtlich ist dieses Stück für eine andere Zielgruppe gedacht als die übrigen Stücke. Durch die Auswahl der Requisiten und Bühnenbilder wird den Grundschullehrerinnen auch bei den restlichen Theaterstücken das Leben nicht gerade leicht gemacht. Um das Märchen ,,Der glückliche Prinz" aufzuführen, benötigen sie beispielsweise als zentralen Teil der Bühne eine Prinzenstatue mit abnehmbaren (Edel)steinen und Goldplättchen, die zu allem Übel auch noch während des Stücks weinen m [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 18
[..] Diese Panoramafahrt war ein besonderer Hochgenuss durch viele Tunnels, über unzählige Brücken und Viadukte, vorbei an Gletschern bis nach Tirano, wo Palmen und Feigenbäume wachsen. Auf der Rückreise wurde in St. Moritz Halt gemacht, wo auf Metern über dem Meer Luxus und Lifestyle zu Hause sind. Wunderschön ist die imposante Berg- und Seenlandschaft. An Tag drei war Zürich unser Ziel. Ein sehr erfahrener Reiseleiter begleitete uns und zeigte uns viele Sehenswürdigkeiten. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 19
[..] stand der Empfang im Palais de l'Europe an, dem Sitz des Europarates. Vor dem riesigen Treppenaufgang zum Gebäude befinden sich die Flaggen der Mitgliedsstaaten. Hier durfte auch das Gruppenfoto nicht fehlen, das zügig gemacht werden musste, da genau zu dem Zeitpunkt eine rumänische Delegation angereist war und wir den Eingang frei machen mussten. Nach einer eingehenden Kontrolle im Eingangsbereich wurden wir von einer Referentin aus dem Besucherdienst empfangen und in ein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 22
[..] s der Siebenbürger Sachsen wurde dem Ehepaar Marianne und Prof. Heinz Acker verliehen. Durch ihre zahlreichen Vorträge und Musikdarbietungen hat das Ehepaar Acker unsere Volksgruppe und unser Kulturgut im ganzen deutschsprachigen Raum bekannt gemacht. Auch Susanne Weber erhielt das Silberne Ehrenwappen. Als Leiterin der Tanzgruppe hat sie eine gute Leistungsentwicklung der Tänzer bewirkt. Durch die Auftritte der Tanzgruppe hat sie unser Brauchtum auch bei bundesdeutschen Vere [..]









