SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 23
[..] Wir Hertener Siebenbürger freuen uns besonders über die Teilnahme der Stadt Herten an diesem Festakt: Karl-Heinz Forst, stellvertretender Bürgermeister, hatte sich eigens auf den Weg gemacht, um der Veranstaltung beizuwohnen. Hochkarätige Programmpunkte waren Hildegard Bergel-Boettcher und Andrea Gatzke, die altes Liedgut neu interpretierten, sowie Conny Melzer und Carmen Daniela in einer wunderbaren Komposition für Querflöte und Klavier. Den Abschluss bildete das gemeinsame [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 26
[..] Agnethlers, die uns ein ebensolcher übermittelte; das tat dieser dann auch schon versuchsweise in der Ortsmundart, dem ,,Goarreschanneresch". (Das Spottwort vom Agnethler als Mährenschinder haben wir längst zum Ehrentitel gemacht.) Damit fand er den Ton für jene freundschaftliche Nähe, ja Enge, in der eine Festansprache von der feierlichen Höhe zur Sachlichkeit und zum Levitenlesen changieren kann. Diesen Augenblicken der Nachdenklichkeit folgte der Bericht des HOG-Vorstandes [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 28
[..] Trio für unglaublich gute Stimmung bis in die späte Nacht hinein. Leider hatte dieser schöne und erlebnisreiche Tag irgendwann ein Ende. Allen Teilnehmern sei gedankt. Ich glaube, es hat keinen gereut, den Weg gemacht zu haben. Wir freuen uns auf unser nächstes Wiedersehen. Johanna Grommes . Kleinschenker Heimattreffen Der Einladung des Vorstands der Heimatortsgemeinschaft Kleinschenk zum . Heimattreffen am . Oktober in Wulfertshausen bei Augsburg folgten rund Kleins [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 3
[..] rden Hilfsmaßnahmen und Projekte in Höhe von mehreren Millionen Euro in Siebenbürgen durchgeführt. Er wusste um die Belange seiner Landsleute bestens Bescheid und hat sich durch zahlreiche Spendenaufrufe dafür stark gemacht, dass ihnen geholfen wird. Das Sozialwerk erfreut sich eines hohen Ansehens sowohl bei der Saxonia-Stiftung als auch bei der Landeskirche und dem Forum. Hoch angesiedelt ist es auch als Mittlerorganisation des Bundesinnenministeriums und des Bundesverwaltu [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 5
[..] berichtete Caroline Fernolend über die Arbeit der Stiftung Mihai Eminescu-Trust, führte uns durch die Kirchenburg und zeigte uns von außen das Anwesen von Prinz Charles. Auf der Rückfahrt wurde ein kurzer Abstecher zur Marienburg gemacht, an deren Fuße gerade ein riesiges Klärwerk gebaut wird. Das zum Großteil aus EU-Geldern finanzierte Werk verschandelt unwiederbringbar das historische Denkmal und empört dadurch viele Siebenbürger Sachsen. Am Donnerstag, der zur freien V [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 8
[..] paar, umkreiste es mit Witz und Esprit, dann wieder nachdenklich hinterfragend, stellte es wohl auch auf die Waage, aber niemals in Frage. Nachdem sie mit dem sprachlichen Beispiel des ,,Joi" die persönlichkeitsprägende Kultur des heimatlichen Umfeldes sichtbar gemacht hatte, führte die Festrede, dem Begriff ,,Heimat" nachgehend, in die Heimat Siebenbürgen mit ihrer Geschichte und Kultur. ,,Kultur, das Schöpferische, das Gegenteilige zur gesetzesgleichen Natur, lebt nicht nur [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 10
[..] resken aus dem . Jahrhundert nicht nur die anwesenden Kunsthistoriker beeindruckten. An dieser Stelle sei allen Gastgebern, die uns während der Exkursion aufgenommen, bewirtet und herumgeführt haben, ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Ebenso ist denjenigen zu danken, die diese Akademiewoche erst möglich gemacht haben. Hier sind vor allem das IKGS an der LMU München und das HDO München zu nennen, die diese Tagung durch ihre Zuwendungen finanziert haben. Für die inhaltl [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 11
[..] Pflanzenheim", Bukarest ) bis zum letzten Buch (,,Speckturm", Basel ; die Redaktion)." Vielleicht trete man ihm mit der Aktion schon viel zu nahe, sinnierte Ramm, denn Oskar Pastior habe um seine Person nicht das geringste Aufheben gemacht. Abgerundet wurde die Zeremonie mit Gedichtvorträgen auf Rumänisch von Corina Bernic, auf Deutsch von dem Schweizer Schriftsteller Urs Allemann und Oswald Egger, dem ersten Träger des Oskar-Pastior-Literaturpreises für experimentell [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 13
[..] Freunden erwartet wurden. Gemeinsam machte sich die große Gruppe wir waren Personen, alt und jung gemischt auf den Weg durch die Weingärten. Nach einer kurzen Einweisung hatten die Jüngsten auch kein Problem, die Lamas an der Leine zu führen. Man konnte sehen, dass es allen Beteiligten Spaß gemacht hat. Nach einer Wanderung entlang sanfter Hügel haben wir uns an den für uns vorbereiteten gegrillten Köstlichkeiten erfreut. Bei gutem Essen, Traubensaft und Wein wurde an [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 19
[..] as Bekenntnis zur Tracht als einen wichtigen kulturellen Beitrag und hat sich infolgedessen die Pflege und Erhaltung von Volkstracht, Volkstanz, Volksmusik, Volkslied, Mundart und Bräuchen zur Aufgabe gemacht. Auch der Bund der Vertriebenen ist mit seinem Brauchtum einbezogen. Insgesamt sind mehr als Mitgliedsvereine mit über Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen angeschlossen. Die Ausstellung wurde am . August eröffnet. Der Bühler Oberbürgermeister Han [..]









