SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 22

    [..] ch gläubige Christen, Künstler, Studenten, gemeinnützige Organisationen, Investoren bis hin zu den rumänischen Behörden vielfältige Initiativen gestartet, um dem Dorf einen Teil seines historischen Charakters zurück zu geben. Allen voran hat Dekan Halmen das Potential des Dorfes erkannt und öffentlich gemacht. Als Pfarrer hat er sich der letzten evangelischen Kirchenmitglieder in Arkeden angenommen. Seine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der HOG trägt ebenfalls Früchte. Bet [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 23

    [..] Damit sollen die Arbeiten am Turm, innen und außen, beendet und im Inneren des Turmes sollen durch einen Personenaufzug bis zur Galerie der Turm und der Dachstuhl der Kirche Besuchern zugänglich gemacht werden. Die Vorstandsmitglieder waren sich einig, dass für die Nutzung der Kirche ein langfristiges Konzept erarbeitet werden soll. Das -jährige Jubiläum seit dem Umbau der Evangelischen Kirche soll gefeiert werden. Die HOG Bistritz-Nösen e.V. ist bereit, bei der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 1

    [..] r Universität Klausenburg und nach der Ausreise Vertretungsprofessor an der Universität Marburg war, Wissenschaftlicher Mitarbeiter ­ seit Stellvertretender Direktor ­ des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (damals firmierte es als Südostdeutsches Kulturwerk) und Lehrbeauftragter der Universität München ist. in Durles geboren, war Stefan Sienerth Hochschulassistent an den Hochschulen in Neumarkt und Hermannstadt, Wissenschaftlicher Mitarbeite [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2

    [..] orsitzenden Volker Dürr mit der ,,Stephan-Ludwig-Roth-Medaille" ausgezeichnet, eine Ehrung, wie sie für Persönlichkeiten, die sich um den siebenbürgisch-sächsischen Volksstamm in besonderer Weise und über längere Zeit verdient gemacht haben, vorbehalten ist. Nun haben wir von dem verdienstvollen ehemaligen Ersten Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Friedrich Höhenberger, Abschied nehmen müssen, von einem aktiven Mann und Freund der Siebenbürger Sachsen. Unser Mitgefühl g [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 3

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnehmerzahl: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gründungsjahr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besonderheiten / Entwicklungsgeschichte der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 4

    [..] Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK), Wolfgang Wittstock, und an der Tätigkeit des Forums interessierten Zeidnern eine Aussprache stattgefunden hatte. Neustart mit Fragezeichen (Fortsetzung von Seite ) Sitz in Kronstadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, den in Siebenbürgen lebenden Landsleuten eine würdige Existenz mittels vielseitiger Unterstützung zu ermöglichen. Umso erfreulicher war es für die Saxonia Stiftung zu erfahren, dass das Sozialwerk der Siebenbürger [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 7

    [..] iratete. Aus dieser Ehe gingen keine Kinder hervor. Trotz Vollzeitarbeit war der Lohn des Vaters scheinbar nicht hoch genug, um seiner kleinen Familie mehr als das Nötigste bieten zu können. ­ Edmund Friedrich Bock hingegen, Fünfter von rechts in der ersten Reihe, hatte in der Firma Karriere gemacht. Nach seiner Ausbildung dort wurde er zunächst ein einfacher Angestellter, erfolgte die Beförderung zum Abteilungsleiter, und nach dem Absolvieren einer Handelsschule wurde e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 8

    [..] oapparat konnte ich mir nicht leisten, aber ich habe immer gerne gezeichnet und gemalt, und so sind mehrere Zeichnungen von Burgen und Burgruinen entstanden. Die beigefügte Tuschzeichnung habe ich im Sommer gemacht. Als ich später, im Frühling , die Marienburg (besser gesagt: was davon übrig geblieben ist) fotografisch festhielt, ergab sich für mich die Möglichkeit, ihren Untergang zu dokumentieren. Auf die Frage, welche Wirkung alte Gebäude und besonders Ruinen auf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 10

    [..] eichen zu finden, die den Cronern solche nützliche Dienste geleistet. Denn nebst der Druckerei und Papiermühle, die er aufgerichtet und damit viele nützliche Bücher verlegt, auch seine Medizin manchen Kranken mit Gottes Hilfe restituiert und durch seine glücklichen Curen sich nicht nur in Siebenbürgen, sondern auch in Ungern, ja Teutschland berühmt gemacht, so hat er auch in civilibus manches in die schönste Ordnung gebracht (...)". Sein aus vergoldeter Kupferplatte angeferti [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 11

    [..] ten ( Jahre jung) ­ hatten viel Spaß. Ich danke allen fürs Mitmachen! Irene Kastner Ostermarkt im Schloss Traun: Am Samstag, den . April, von bis Uhr, und Sonntag, den . April, von bis Uhr. Das Museum ist an beiden Tagen geöffnet. Wir bieten Keramik und selbstgemachte Osterdekorationen (Gestecke, Türkränze etc.) zum Verkauf an. Glückwünsche: Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun gratuliert zum . Geburtstag am . April Frau Waltraud Weinrich, Pucking, am . [..]