SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 13

    [..] diert. Viele aus der Jugendtanzgruppe waren auch früher mal in der Kindertanzgruppe. Es wurden viele lustige Spiele gespielt. Außerdem war mein kleiner Bruder Frederik mit elf Tagen der jüngste Teilnehmer des Kinderfaschings. Wie jedes Mal gab es zum Schluss eine Polonaise und für jedes Kind ein Erinnerungsgeschenk." Vor allem den Jüngeren bereitete der Fasching viel Freude. Für die Organisatoren war es ein voller Erfolg, da dieser Nachmittag neben Spaß und Feiern auch die Ge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 14

    [..] ne Kollege Felix W. war. Es war eine große Enttäuschung zu erfahren, dass eigene Landsleute mein Vertrauen missbraucht hatten. Die Art, wie ,,Ionescu" meine Äußerungen, aufgeschrieben hat, lässt vermuten, dass es ihm Spaß gemacht hatte, mich ,,in die Pfanne zu hauen". Er berichtete so umfangreich, dass sich die Vernehmungsoffiziere keine besondere Mühe zu geben brauchten, um aus seinen Notizen handfeste Anklagepunkte zu formulieren. Aus dem Wust an handgeschriebenen ,,note in [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 21

    [..] thochzeit am . März Agnetha und Martin Gootz aus Leblang, wohnhaft in Rutesheim Das Lebensbuch hat viele Seiten, die Kummer und auch Freude bereiten. In diesen vielen langen Jahren habt Ihr von beiden was erfahren. Ihr gingt durch Höhen und durch Tiefen, wart immer da, wenn wir Euch riefen. Für alle Mühe, die Ihr Euch gemacht, sei hiermit Euch DANK gebracht. Möge Gott Euch viel Gesundheit schenken und all das Schwere von Euch lenken! Es gratulieren Euch herzlich: Eure [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 24

    [..] . Begrüßt wurden die Gäste von Gizela Wentrup, der stellvertretenden Landesvorsitzenden, auf ihre humorvolle Art. Anschließend eröffnete sie das Büfett, das aus Gulaschsuppe, Schmalz- und Obatzterbroten und sauren Gurken bestand. Zum Durstlöschen standen Bier, Wein, Prosecco, selbst gemachte Viinat und alkoholfreie Getränke bereit. Ein Musikmix, bei dem für jeden etwas dabei war, sorgte dafür, dass die Tanzfläche über weite Strecken des Abends gut besucht war. Essen und Tanze [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 25

    [..] a aus Tirol. Das brachte den Saal dann zum Kochen. Das Blasorchester spielte bis spät abends und anschließend legte DJ Arthur Rochus Musik für die jüngeren Gäste auf. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Wer uns Rosler kennt, weiß, dass wir feiern können. Haro Schuller hat ein paar schöne Fotos von der Veranstaltung gemacht. Auf der Homepage www.hog-roseln.de kann man ein paar Bilder sehen. Diese etwas andere Art von ,,Fuesenicht" wird uns alle [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 1

    [..] nem Entwurf zur Abänderung der Gesetzgebung arbeiten, dabei würden die Forderungen des Europäischen Gerichtshofs in Straßburg berücksichtigt. Auch Lösungen für die Entschädigung der ehemaligen Besitzer sollen ausfindig gemacht werden, heißt es in der ADZ. dr SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Wie bereitet sich das Kronstädter Forum auf das Sachsentreffen im September vor? Das Sachsentreffen wird traditionellerweise vom Demokratischen Forum der Deutsche [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 3

    [..] rsprach, den Brauch als Vermächtnis für die nächsten Generationen zu pflegen. Er hoffe, dass dieser auch in Jahren noch gefeiert werde. Paradehauptmann Horst Wellmann aus Dinkelsbühl sprach im Namen des ersten Paradehauptmanns vor Jahren: ,,...dass heut der Anfang wird gemacht/ für einen Brauch, der voller Pracht/ die Urzeln weiter leben lässt!/ Auf dass der Wind nie so rau bläst,/ dass dieser Brauch mal untergeht!/ Ich wünsche, dass er lang besteht,/ überlebt Kriege [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6

    [..] ntarischen Verfügung des Malers; die Galerie des berühmten, auf das . Jahrhundert zurückgehenden Stifts hatte sich um Flechtenmachers Kunst nicht zuletzt mit einer großen Retrospektive im Jahr verdient gemacht. Nach seinem Tod unterzog sich Elisabeth Flechtenmacher der mühevollen Arbeit, das umfangreiche Lebenswerk und den wider Erwarten ausgiebigen schriftlichen Nachlass zu ordnen. Der in München nach dem Studium der Medizin zum Maler gewordene Flechtenmacher gilt als [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7

    [..] er musikalische Praeceptor transsilvaniae war. Er hat im Unterricht, in Konzerten, Gesprächskonzerten, Vorträgen und im Umgang mit vielen Menschen nicht nur Kenntnisse vermittelt, nicht nur Musikwerke durchleuchtet und verständlich gemacht, Komponisten vorgestellt, sondern er hat vor allem auch, wie Hannes Schuster sagt, ,,Schönheit verschenkt", das heißt, er hat Bildung und Urteilsvermögen vermittelt, Ausdruckswerte, Wesenheiten, inneres Leben, geistige Kategorien und spirit [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 11

    [..] lea Wassefall) mit Frau und beiden Söhnen, Alexandru Silaghi (Curmtura-Hütte) aus Zrneti, den ich in meinem Beitrag ,,Königstein auch im Winter" erwähnt habe, ,,Ghi" Bischin (Hohe Ruine, ehemalige SKV-Hütte). Nicht erwähnt wurde auch Aristide Stavros, der sich, mit einigen Vorbehalten, um den Kronstädter Bergtourismus verdient gemacht hat. Sie, die genannten, und noch einige hätten einen Platz in dem Buch verdient! Dass die Hüttenwarte in dem sonst gelungenen Querschnitt zu k [..]