SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 1
[..] ....... . Radler Heimatortstreffen ........................ B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Januar . Jahrgang Seit der Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung zwischen der EU, Rumänien und Bulgarien im Januar , worin der Beitritt zum Schengenraum für den . März vereinbart worden war, hat Rumänien eine Reihe von Bewertungen in sieben Themenbereichen, und zwar polizeiliche Zusammenarbeit, Datenschutz, Konsula [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 3
[..] nd schweizerische Schulcurriculum abgeben. Schwierig ist es genauso mit unseren Jahrgängen von höchstens vier Schülern, denn derart kleine Klassen sind im Gesetz nicht vorgesehen. Zurzeit sind wir mit dem Minister am Diskutieren, ob in unserem Fall eine Ausnahme gemacht werden kann. Ein großer Schritt ist, dass unser Diplom schon anerkannt ist", sagt die Orgelbauerin. Neun Schüler haben die Ausbildung in Honigberg bisher absolviert, sechs sind weiterhin in der Werkstatt tätig [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4
[..] itner zum Thema ,,Saksesch-WWWält" Spracharchiv auf Siebenbuerger.de. Sonnleitner skizzierte kurz die Entstehung und die ,,Rettung" von großen Teilen der Sprachaufnahmen, die - in siebenbürgisch-sächsischen Orten gemacht wurden, sowie deren Digitalisierung und Veröffentlichung im Internet. Die Sichtung, das Schneiden und die tontechnische Bearbeitung der Aufnahmen nehmen viel Zeit in Anspruch, sind aber nicht nur für die Mundart der Siebenbürger Sachsen von unsc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5
[..] Blatt namens ,,Am Holderstrauch" schrieb, das in Leipzig erschien, hatte eine vielschichtige Symbolkraft. Die entstandene Weise zu Carl Römers Gedicht hat Kirchner bei uns Siebenbürger Sachsen unvergessen, ja unvergesslich gemacht. Für die jungen Leipziger, die im Kriegssommer als ,,reichsdeutsche Ferienkinder" zwei Monate lang in Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg oder Agnetheln sächsische Gastfreundschaft genossen hatten, stand jenes Lied, das sie am innigsten an [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 6
[..] n, über die Informationen über Eigentums- und Baurecht, über die Kommunikation mit den Dorfbewohnern vor Ort, über Modellfälle von Herrichten, Restaurieren und der Nutzung von Immobilien bekannt gemacht werden. Das Informationsblatt könnte allen Mitgliedern des HOG-Verbands und Abonnenten zugeschickt werden. Hinsichtlich der Drucksachen bietet sich die Kooperation mit einem Verlag und einer Druckerei aus Rumänien an. Gegenwärtig ist der Vertrieb von Drucksachen aus Rumänien p [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7
[..] ache Konzertbesuche und Städtereisen, freue mich über den Besuch von Familie und Freunden, koche gern. Und ich habe jetzt viel Zeit nachzudenken. Über die verflossenen Jahre, was ich gut oder weniger gut gemacht habe, wie ich mich in kritischen Situationen verhalten habe, privat und beruflich, gesellschaftlich, politisch, wen ich mit einem vorschnellen Urteil gekränkt habe. Und da ich nun werde, möchte ich meiner Großmutter Maria Wegesser danken. Hätte sie keine zwölf Kind [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 9
[..] ) Es wird notiert, Sprachrhythmen entwerfen Spannungsbögen, Reime werden eingebaut, Zitate und memorierte Gedächtnisstützen. Das geht weiter, löst sich oft in Lautgestöber auf, will Erlebnisreste aufsammeln. Anders die Sprachmixturen in den AmélieGedichten: die Perspektive ist die der Naivität, des Kindlichen. Hier sollen Entdeckungen gemacht werden, hier soll das Tägliche sich in neuer Aufmachung darbieten. Auf die Frage nach ihren Wünschen, antwortet Amélie beispielsweise [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 11
[..] , des Hermannstädter Boten, des Böblinger Noberziechen und der Schäßburger Nachrichten. In ganz besonderem Maße danke ich allen Landsleuten die mir Unterlagen zugesandt und damit die CD erst möglich gemacht haben. Zweck dieser CD war es zuvorderst, unseren Landsleuten das Weihnachtsfest etwas zu verschönern. Die vielen Dankbarkeitserweise auf schriftlichem und mündlichem Weg bestätigen das Gelingen dieser Absicht. Obwohl die Produktionskosten bei einer Spieldauer von Minut [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 12
[..] . So entstand vieles an Schubladenliteratur: Gedichte, Kurzprosa, drei Künstler- und zwei historische Dramen. Als Dichter im eigenen Land totgeschwiegen, konnte erst nach Hollingers Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland im Jahr ein ganz geringer Teil seines umfangreichen literarischen Oeuvres dank der Bemühungen von Hans Dama einem breiteren Leserpublikum zugänglich gemacht werden. Sämtliche Dramen mussten aber bisher die Regale der Österreichischen Nationalbibli [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] t und bestraft wurde? In den voranstehenden Kapiteln hat Paulus den Christen in Rom davon geschrieben, was Gott in Jesus Christus zu ihrem und unserem Heil getan hat: Aus Gottes Feinden, Gottes Freunde und liebe Gotteskinder gemacht. Wie muss somit unser Leben als Christen aussehen, nachdem Gott uns in Jesus Christus seine ganze Liebe erwiesen und gleichsam den Himmel aufgetan hat? Wie setzen wir diese erfahrene Liebe in unserem alltäglichen Leben um? Wir leben in einer ander [..]









