SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 15
[..] Laut Gesetz hieß es, alle Deportierten sind aus Russland entlassen worden. Der Lokführer gab den Frauen den Rat, die Anschriften von allen dort Festgehaltenen aufzuschreiben. Er bewirkte, dass die Nachricht in Deutschland bekannt gemacht wurde, und wo sich die angegebenen Personen befinden. Kurze Zeit darauf wurden die Männer nach Deutschland entlassen. Hans und Koni, ein Freund von Hans, blieben mit uns in Bresnitovsk; sie wollten nicht ohne uns nach Hause fahren. Ich war ho [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18
[..] cks wie folgt: Oberth hatte mehrere Holzmodelle der ,,Mondrakete" entworfen, deren ,,Startplatz" ein großer Tisch war, über den die Kamera hin und her fuhr. Die ,,Rakete" maß etliche zwanzig Zentimeter und um sie herum drängte eine unübersehbare Menschenmenge. Diese bestand aus Stecknadeln, die in den Startplatz gespießt und mit Pech ,,plastisch" gemacht worden waren. Kein Filmbesucher kam später darauf, dass das Menschengewimmel um die riesenhaft anmutende Rakete nich [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 20
[..] u Generation. Der Handwerksbetrieb hieß dann (seit ) ITUS, das heißt Johann Teutsch und Sohn. Der Sohn des damaligen Meisters Johann hieß Misch, eben geboren und vom stolzen Vater gleich zu seinem Kompagnon und dann zum Kürschner gemacht. Die Werkstatt war in der , in der Blumenau die Fabrik, und nach Budapest wollte man expandieren. Dorthin sollte der jüngere Sohn des Misch, aber dessen junge Frau weigerte sich, die Heimat zu verlassen. Auch das Malchen wollte [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 23
[..] ngen an die alte Heimat. Nach dem Besuch des wunderschön angelegten Schlossparks Elisabethenburg in Meinigen ging es zurück in die Jugendherberge, wo wir uns einen Film über die ,,Adelsberger Grotte" in Slowenien ansahen. In der hessischen Rhön besuchten wir das weltgrößte Segelfliegermuseum auf der Wasserkuppe (m). Hier im Paradies der Segelflieger hat auch Otto Lilienthal seine ersten Studien und Versuche über die Dynamik des Vogelfluges gemacht. Neben verschiedenen Flug [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 4
[..] er sein, so laut und so deutlich, dass sie nicht überhört werden kann". Damit begab es sich dezidiert in die Interessenvertretung, die sich ein Jahr zuvor schon der Verein als ,,Interessenverband" selbst zur Aufgabe gemacht hatte. Dass die Zeitung dieser Zielsetzung treu geblieben ist, belegen ihre weit über Ausgaben, die seit dem Juni in München erschienen sind. Bereits in den frühen fünfziger Jahren leistete sie für die Landsleute nicht nur praktische Orientierung [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 5
[..] e ein Opfer des Bukarester Erdbebens wurde, das ihre gesamten Sammlungen vernichtete. Dass Briefe von Andreas Birkner und Wolf von Aichelburg bislang ebenfalls selten öffentlich zu sehen sind, kann vermerkt werden. Es sind Teile einer großen Konfession und Hinweise darauf, wie schnell man Wertvollstes verlieren kann. Umso erfreulicher ist das vorzufinden, was Claus Stephani gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat: ein wichtiges Kapitel der deutschen Poesi [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 7
[..] zfidel", wie er es Zeit seines Lebens gewesen war. So grüßt er bis heutigen Tages von seinem Grabstein: ,,Hier ruht nunmehr in Gottes gnädgem Schutz/ Der frohe Versemacher Schuster Dutz./ Die höchste Lust war ihm, durch heitres Lachen/ Mit seinen Späßen andre froh zu machen./ Nun, Wandrer, steh und lächle einmal sacht:/ Dies ist der letzte Spaß, den er gemacht." Dass der scherzende Versemacher auch noch beliebte, seine Feder just am . April hinzulegen, fanden seine Angehörig [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7
[..] Seminars führten alle Kinder die gelernten Tänze vor. Die Figuren, die Eva uns zeigte, kannten wir schon alle aus unsererTanzgruppe, deswegen ist es uns nicht schwer gefallen. Alles hat viel Spaß gemacht! GeländespieleGeländespiele Nachdem wir uns am Sonntagvormittag in Familien eingeteilt hatten, zogen alle in einem Treck los. Wir mussten unter anderem ,,Essen" sammeln und wurden auch von Räubern überfallen, die einenTeil unserer Familien entführten. Als wir sie dann überwäl [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 8
[..] fotografisch dokumentiert. Jürgen Schuster, Erster Sprecher der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, hat bereits Hunderte Aufnahmen vom städtischen Friedhof in Hermannstadt gemacht und die Bilddateien dem Siebenbürgen-Institut zur Sicherung anvertraut. Die Daten sind auf einem eigens für große Datenmengen im Gundelsheimer Institut eingerichteten Server gespeichert. Das Bildarchiv des Instituts ist derzeit die wichtigste Sammelstelle für digitalisiertes siebenbür [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 8
[..] HRE SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Statt einer Kritik Statt eines Fazits Aus Siebenbürgische Zeitung, Nr. vom . Juli , Seite Jede Zeitung braucht den Kontakt mit ihren Lesern und die Kritik derer, für die sie gemacht wird. Das gilt erst recht für ein Blatt wie die ,,Siebenbürgische Zeitung", das eine bestimmte Aufgabe für eine abgegrenzte Gemeinschaft zu erfüllen hat. Soll die Kritik aber fruchtbar sein, so darf sie nicht im Negativen stecken bleiben, sondern muß aufbaue [..]









