SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 2

    [..] de er zum ersten Mal zum Bürgermeister der Stadt Hermannstadt in Siebenbürgen gewählt sowie und wiedergewählt. Die Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen wird seit an Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und öffentlichem Leben sowie an Institutionen verliehen, die sich um die Vertriebenen und die Völkerverständigung verdient gemacht haben. Zu den Preisträgern gehören die Bundeskanzler Konrad Adenauer () und Helmut Kohl (), der Staatspräsident von Est [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 3

    [..] tig ausgefüllten Fragebogen können Sie dann entweder einscannen und per Mail an Dr. Monica Iorio: oder per Fax an (-) schicken. Wenn die Ergebnisse der Studie vorliegen, wird unsere Zeitung darüber berichten, so dass Sie lesen können, welche Erfahrungen Ihre Landsleute mit Reisen in die Heimat gemacht haben. Sabine Streck Umfrage über Heimatreisen nach Siebenbürgen Das Siebenbürgerheim Rimsting gibt bekannt: Es besteht die Möglichkeit, auch ohne [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 5

    [..] e Stimmung pur auf dem oberen Spitalhof! Für plant RTI die Mitgliederhauptversammlung im Keller der ,,Essbar" abzuhalten. Den Besuchern sollen am Stand auch Sitzgelegenheiten angeboten werden, da diese heuer etwas gefehlt haben. Das RTI-Team bedankt sich bei allen Besuchern, die beim Lipdub mitgemacht und dazu beigetragen haben, dass der Sonntagnachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle wurde. Lieben Dank auch an diejenigen, die bei dieser Gelegenheit Vereinsm [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 6

    [..] elt, sehr schätzt. Sie haben ja dieses Jahr schon zum . Mal das Volleyballturnier organisiert. Wie lief es? Das Turnier wurde wieder sehr gut angenommen, lief gut und hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. An dieser Stelle will ich mich nochmals bei den Mannschaften, die teilgenommen haben, sowie den Helfen, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen des Turniers beigetragen haben, bedanken. Wie lief es mit den anderen Sportturnieren? Das Fußballturnier war [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10

    [..] es Beispiel für die Bildung einer Gemeinschaft dar. Er stirbt am . August in Mesnil-St. Denis, einem Vorort von Paris, wo die Familie lebte. Seine Frau Hermine Biemel stirbt . Neben den erwähnten Übersetzungen hat sich Rainer Biemel vor allem durch seine eigenen Werke einen Namen gemacht: ,,La Saison d'Ame", Gedichte, Union Latine d'Edition, Montpellier , und ,,Le troisième Ciel" (Der dritte Himmel), Roman, Verlag Plon, Paris . Sein bedeutendstes literarisch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 11

    [..] z als damaliger Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu danken. Dürr hatte sich für die Beschaffung von Fördermitteln für die Erstellung der Wechselausstellungsräume stark gemacht. Als weiteren wichtigen Punkt nannte Lasotta die jüngsten Gespräche beim Bundesbeauftragten für Kultur und Medien in Bonn zur Neukonzeption der Förderung der Gundelsheimer Einrichtungen, an denen er als Vorsitzender des Fördervereins teilgenommen hatte. Lasotta sprach auch über [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 17 Beilage KuH:

    [..] t nicht von meiner Seite weicht. . Januar. Losung: ,,Wir wollen nicht mehr sagen zu dem Werk unserer Hände: Ihr seid unser Gott." (Hosea ,) Das Thema lautet: Götzendienst. Götzen sind vergötterte Gegenstände, bzw. vergötterte Ideen. Götzen werden mit Händen gemacht. Wir sollen das nicht mehr sagen, aber wir tun es, wie einst die Israeliten, etwa beim Tanz um das goldene Kalb. Welches sind meine Götzen? Vor allem ich selber. Immer mehr Habenwollen. Meine Nächsten waren mi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 18 Beilage KuH:

    [..] wie es mein Arzt, mein Schuster oder mein Baum ist. Wie kann es die Kirche erreichen, meine Kirche werden zu können? Schorlemmer: Sie muss gucken, wie es unsere Vorfahren gemacht haben. Die haben das gut gemacht, auch wenn sie vieles falsch gemacht haben. Zum Beispiel haben sie den Herrschenden angedient. Die Kirche muss erstens zeigen, dass sie zum Ort gehört und sich für ihn einsetzt. Zweitens darf sie nicht nur zu einer Veranstaltungskirche werden, weil die Leute gern einm [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 23

    [..] wurden von deutschen Archäologen Ende des . Jahrhunderts gefunden. Das Ischtartor mit der stammt aus Babylon und wurde bis v. Chr. gebaut. Diese antiken Schätze haben das Museum weltweit bekannt gemacht. Am dritten Tag besichtigten wir mit der gleichen Stadtführerin Potsdam. Im Schloss Sanssouci wurde uns die Südfront des Schlosses mit dem Weinberg gezeigt, dann das Grab von Friedrich dem Großen, der neben seinen neun Windhunden dort beerdigt wurde [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 25

    [..] ter Schwaben hat Christa Andree von bis mitgearbeitet und ihre Lebenserfahrung eingebracht. Innerhalb der Heimatortsgemeinschaft Agnetheln hat sich Christa Andree durch die Zusammenstellung und Vorbereitung der Trachtengruppe für die Teilnahme am Trachten- und Schützenzug des Oktoberfestes in München verdient gemacht. Auch heute wenden sich Agnethler noch an sie, wenn ein Knopf am Männerrock verloren gegangen ist. Auch bei den vielen Agnethler Treffen in und um [..]