SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 4

    [..] ier zu arbeiten. Das Dorf ist recht schmuck, keines der Dörfer in der Gegend ist richtig arm. Noch vor zwei Jahren hatten wenige Rumänen von Jucu gehört ­ bis Nokia auf dem Industrie-Gelände ein Werk eröffnete. Auch dieses Ereignis hätte kaum Schlagzeilen gemacht, hätte Nokia nicht das Werk in Bochum geschlossen, um nach Rumänien zu gehen. Die Medienresonanz war gewaltig. Die Fabrik steht auf dem Tetrarom-Gelände: zwei graue Würfel sind von der frisch aus [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 5

    [..] em anschaulichen und flüssigen Schreibstil aufgefallen. Die geplanten und stattgefundenen Aktivitäten werden angekündigt und danach beschrieben, denn nur auf diese Art und Weise kann auf die geleistete Verbandarbeit aufmerksam gemacht werden. Auch über den Urzelnbrauch, Agnetheln und die Heimatortsgemeinschaft Agnetheln hat er sich schriftlich Gedanken gemacht und diese veröffentlicht. Unter seiner Organisation haben Landsleute in Tracht und Mitglieder der Jugendtanzgruppe Ni [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 7

    [..] er kompetenten Führung von Marius Tataru haben wir einige der über Exponate, die die wichtigsten Kulturleistungen unserer Gemeinschaft dokumentieren, bestaunen können. Im Museums-Shop wurden von den Teilnehmern fleißig Bücher und DVDs gekauft. Die Tagung hat bewusst gemacht, wie wichtig Schloss Horneck für uns ist und dass es erhalten bleiben muss, damit unser kulturelles Vermächtnis an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann. Die Tagung war rundum gelungen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 11

    [..] Film, den eine Schülerin drehte, dokumentierte sowohl den häuslichen als auch den schulischen Teil des Wettbewerbs und zeigte, dass die Teilnehmerinnen sehr viel Spaß dabei hatten. Die Veranstaltung hat deutlich gemacht, dass die Schülerinnen nicht nur ihren Wissenshorizont erweitert haben, sondern auch Eigeninitiative und Teamgeist entwickelten und vor allem, dass sie begeisterungsfähig, vorurteilsfrei und offen für Neues sind, zumal keine Schülerin aus Rumänien stammte. Au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 18

    [..] hnachtsmann zum ersten Mal sah`", waren die einleitenden Worte zum zweiten Text an diesem sonnigen Sonntag. Bergel beschreibt eine Wanderung, die er als Dreijähriger huckepack auf dem Rücken seines Vaters in die verschneiten Südkarpaten gemacht hat. Seinen Vater beschreibt er mit liebevollen Worten als einfühlsamen Pädagogen, der dem kleinen Jungen die Illusion lässt, dass der Bär, den sie am Waldesrand sehen und der von Weitem einem Menschen ähnelt, der Weihnachtsmann gewese [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 19

    [..] es Vorhaben zunichte zu machen. Die Mitgliederzahl schmolz sehr, doch gaben die wenigen nicht auf und die Lage besserte sich. wurde eine von den Frauen angefertigte Fahne eingeweiht. Der Zweite Weltkrieg legte erneut alles lahm. Immerhin wurden Pläne gemacht, ein Vereinshaus anzukaufen, was dann auch gelang. konnte die erste Versammlung im eigenen Vereinshaus an der abgehalten werden. Im selben Jahr wurde der Verein auch offiziell als ,,Windsor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 20

    [..] ur Erheiterung trug Gretchen, geborene Binder, humorvolle Gedichte vor. Die Musik zur Tanzunterhaltung spielte nicht zu laut, so dass man noch miteinander reden und sich gut verstehen konnte. Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an alle, die sich für die Vorbereitung und Durchführung dieses Treffens Mühe und Arbeit gemacht haben. Ihr habt vielen Freude bereitet. Eure Arbeit hat gute Früchte getragen. Pfarrer i. R. Egon Eisenburger Seite . . September H O G - N A C [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 4

    [..] rden und Vertreibung als Mittel der Politik nicht mehr angewendet werden dürfe. Nur in einem geeinten Europa sei deshalb dauerhafter Frieden möglich. Die Heimatvertriebenen hätten die europäische Dimension von Anfang an zu ihrem Selbstverständnis gemacht. Der Bund der Vertriebenen sei nicht nur ein wichtiger und unermüdlicher Bewahrer von Erinnerung. Er sei als Wegbereiter zur dauerhaften Versöhnung auf die Zukunft ausgerichtet. BdV-Präsidentin Erika Steinbach, MdB, konnte im [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 6

    [..] on wurde in den letzten Jahren festgestellt, dass Rumänien insbesondere im Bereich der Justizreform Forschritte gemacht habe [...] Der Wille zur Reform sei in den wichtigsten Organen und Einrichtungen Rumäniens nicht gleichmäßig vorhanden. Das System müsse noch unter Beweis stellen, dass Korruption auf hoher Ebene nicht ungestraft bleibe. Die Kommission fordert Rumänien nachdrücklich auf, seine Reformanstrengungen zu intensivieren. Dieser Forderung schließt die FDP sich an. B [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 7

    [..] im Rampenlicht der Öffentlichkeit gestanden, wie eine große Anzahl von Publikationen, Fernsehberichten u.a. über ihn bezeugen. Als Erfinder hat er, wie Hermann Oberth, zwar einige bedeutende Patente anmelden können, deren Anwendungen ihn aber nicht zum reichen Mann gemacht haben, weil er sie als Forschungsbeiträge in laufende Projekte einbrachte. Als ,,geistiger Vater des Transrapid" hat sich Hedrich große Verdienste erworben und wurde dafür von seinen Landsleuten beim H [..]