SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 11

    [..] setzen ließ. Der Abend war voller Musik (deutsche und tschechische Lieder), Hip-Hop und guter Laune. Am nächsten Vormittag (Dienstag) stand ein Besuch im örtlichen Porzellanmuseum auf dem Programm. Da Hohenberg bekannt für seine Porzellanherstellung des Familienunternehmens C. M. Hutschenreuther ist, gab es sehr viele Ausstellungsstücke zu sehen. Wir durften sogar eigene Tassen bemalen und sie mit nach Hause nehmen. Am Nachmittag beschäftigten uns einige Fragen, z. B. ,,Wie b [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 12

    [..] ine Art Dorfmuseum, in dem viele kleine, alte Häuser stehen, die man begehen kann. Das Haus meiner Großtante ist unter dem Namen ,,Baldwin House" bekannt, nach seinem ersten Besitzer. Auf dem Gelände dieses ,,Historischen Dorfes" trafen sich nun Familienmitglieder bei wunderschönem Wetter. Nach dem Kennenlernen und Begrüßen wurde zuerst gepicknickt, dann wurden jede Menge Gruppenfotos gemacht. Es folgte mein Vortrag, wobei ich viel Anschauungsmaterial verwendete (Stammbäum [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 14

    [..] darbeiten und das Kunsthandwerk der Siebenbürger Sachsen durch Ankleiden von über Trachtenpuppen zum Ausdruck gebracht. Seit hat die Dipl.-Physikerin und Mathematiklehrerin unzählige Fotos von Originaltrachten gemacht. Die alten siebenbürgisch-sächsischen Volkskunde- und Trachtenbücher wurden ihre treuen Begleiter. Um drei Trachtenpuppen ist nun die Hermannstädter Ausstellung erweitert worden. Eine Trachtenpuppe als Braut mit weißen Myrthenkränzchen aus Streitfort ent [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 18

    [..] Wir durchquerten die besten Weinanbaugebiete, das Unstrut-Tal. Nach einem herzhaften Mittags-Picknick hörten wir den Reisebericht über die Fahrt von nach Dinkelsbühl. Danach besuchten wir in Freyburg die Rotkäppchen-Sektkellerei. Bei einem Rundgang wurden wir mit der Herstellung dieser traditionsreichen Sektmarke vertraut gemacht. Natürlich durften wir ein Gläschen probieren und so manche Flasche oder einen Präsentkorb kaufen. Die Rückreise dauerte wegen einiger Staus lä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 19

    [..] teuercampen mit Selbstverpflegung am Edersee" folgten viele Kinder und Eltern. Nachdem alles in den Autos verstaut war, ging es auf den Jugendzeltplatz am Edersee. Zum Programm gehörten Spiele, Baden und Bootfahren. Am Abend wurde der Grill angemacht und jeder konnte seine Wurst und sein Fleisch gar kriegen. Am Sonntagmorgen wurden die Zelte abgebrochen. Es ging weiter auf die Sommerrodelbahn nach Nieder-Werbe, wo Kinder und Erwachsene den Berg hinuntersausen konnten. Abends [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 20

    [..] r Treffen mit einem Festessen bei Groffner Hansonkel, der ein Schwein schlachtete, das Herr Nistor gespendet hatte. Der Samstag begann mit einer Feierstunde, bei der u. a. Ehrenurkunden vom Bürgermeister verliehen wurden. Hier begrüßte Gertrude Groffner die Scholtner und bedankte sich bei denen, die dieses Treffen möglich gemacht hatten. Im Anschluss wurde ein Dokumentarfilm über das Leben und die Bräuche in Scholten gezeigt. Nach dem Mittagessen konnte man den Kindergarten u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 22

    [..] ch durften wir auch die eine oder andere Rede hören. Die Deutsch-Lehrerin Freia Klein trug ein auf die Honterianer parodiertes Faust-Zitat vor, Frau Gundel Einschenk erzählte uns über das heutige Kronstadt und das heutige HonterusLyzeum, und der Kollege Roger Folberth hatte sich Gedanken gemacht über Siebenbürgen und Siebenbürger. Kern-Zitat aus seiner Rede: ,,Ganz wesentlich erscheint hier das siebenbürgische Gemeinschaftsgefühl, die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 5

    [..] m schönen Juliabend der Pianist Jörg Demus am Ehrbar-Flügel in die Tasten greift oder Christian Ludwig Attersee die knarrende Treppe zum Turmzimmer emporsteigt. Und so soll es auch bleiben in der Künstlervilla Paulick am Attersee ..." Siebenbürgische Gastfreundschaft mit hausgemachter Marmelade und altösterreichischem Ambiente? In Eri Messners Villa ist beides zu haben. Und mit großem Glück vielleicht auch ein Zimmer. Ach ja: Keine halbe Autostunde weit entfernt liegt Linz, d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 6

    [..] t. Das Thema der schriftlichen Arbeit lautete: ,,Die Situation des heutigen Geschichtsunterrichts ­ von der Problematik zum Entschluss". Diese Arbeit bildete den Grundstein zur Lehrplangestaltung für den Geschichtsunterricht an den hessischen Hauptschulen. Die Arbeit mit den Kindern hatte ihm bis zum letzten Tag Spaß gemacht und große Befriedigung gegeben. Groß war ein begnadeter Pädagoge! Neben der Tätigkeit an seiner Schule hatte er über Jahre als Vertragslehrer an der H [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 7

    [..] h, Rumes) jeweils in einen großen Rahmen. Zugleich haftet den meisten Beiträgen etwas von der mündlichen Rede an: Argumente werden ausgetauscht, offene Details geklärt, Missverständnisse oder Fehler berichtigt, überraschende Vergleiche gewagt, weit zurückliegende Ereignisse plausibel gemacht, Perspektiven eröffnet. Philippi ist ein Meister der Differenzierung. Gerne zitiert er: Wer gut unterscheidet, lehrt gut. Wo komplexe Begriffe schillern, macht er die Komplexität durchsic [..]