SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 5
[..] enbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim sensibilisiert zu haben. Für die Spenden und das Interesse an der Sache sei allen Besuchern gedankt, die diesen Sonntag mitgestaltet und lebendig gemacht haben. Ohne unsere Gemeinschaft wären Veranstaltungen wie diese nicht möglich. Edwin-Andreas Drotleff Dank an alle Beteiligten Das Benefizkonzert zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek ist eine Gemeinschaftsaktion vieler fleißiger Hände gewesen. Dieser Gemeinschaftssinn demonstrie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 7
[..] esses. Bonfert nennt seine Fotografien ,,Gedächtnisbiopsien". Bei der Wahrnehmung der Realität ergeben sich Zusammenhänge von Vorstellungen gesehener Motive in ihren Beziehungen zu anderen Situationen und Objekten und zur eigenen Person. Es bildet sich ein Gedächtnis, in dem Gesehenes zu emotional eingefärbten Inhalten umgewandelt, in ,,Frage" gestellt, geordnet und wieder abrufbar gemacht wird. Dieser Vorgang des Denkens, der Auseinandersetzung geht somit über die bloße Erin [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 9 Beilage KuH:
[..] weltliche Faktoren beigetragen. Ein wichtiger Prüfstein für die Fortschritte in der Ökumene sei es, ,,ob wir von den Ursachen und Wirkungen der Reformation heute ein gemeinsames Bild haben und dieses Bild auch gemeinsam formulieren können." ,,Wir haben Geschichte gemacht", sagte der Präsident des Lutherischen Weltbundes und USamerikanische Bischof Mark Hanson in seiner Predigt in der Schlosskirche. Was vor Jahren in Deutschland als Reformbewegung begonnen habe, umfasse n [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 12
[..] ürger Sachsen Nr. bei der Volksbank Ried, BLZ überweisen. Bezüglich Spenden möchte ich noch vermerken: Vor Jahren schon wurde bei einer Versammlung der HOG Bistritz-Nösen der Vorschlag gemacht, bei Festen, Feiern und auch Beerdigungen auf Blumen und Kränze zugunsten von Geldspenden für soziale Zwecke zu verzichten. Dieses wird bei uns auch praktiziert. Auf den Parten in der Siebenbürgischen Zeitung gibt es leider nie diesbezügliche Hinweise. Ulrike Aspöck Ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 17
[..] ürgischen Zeitung, sondern auch im lokalen ,,Zuffenhäuser Wochenblatt" eingeladen. Familie Lutsch hat ehrenamtlich Briefe mit Einladungen ausgetragen und, mit an verschiedenen Orten ausgehängten Plakaten, Werbung für das Begegnungsfest gemacht. Es war das zweite Begegnungsfest in diesem Rahmen und war dank der zahlreichen Teilnahme ein voller Erfolg. Die Eröffnungsrede hielt Gerhild Reip, Kulturreferentin der Kreisgruppe Stuttgart. Sie begrüßte alle Anwesenden, darunter Karin [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 18
[..] n denen wir großen Applaus auf der ganzen Strecke des Umzuges erhielten. Der Ausklang des Umzuges fand bei gemütlichem Zusammensitzen auf dem alten Saumarkt statt. Der Vorstand unserer Kreisgruppe bedankt sich bei allen Trachtenträgern, vor allem bei den Jugendlichen und Kindern, die mitgemacht haben. Bei diesem großen Trachtenumzug haben wir Siebenbürger Sachsen aus Ulm zwei Aufgaben erfüllt: Wir haben mit und durch die Trachten unsere alte Heimat in Erinnerung gerufen und d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 19
[..] bürgen liegt in Rumänien ... Nein, denn auch dort haben wir unter einander stets Deutsch gesprochen ... Ja, wir hatten immer deutsche Schulen und bereits eine allgemeine Schulpflicht ... und so weiter und so fort. Aber auch was Baumstriezel ist und wie er gemacht wird, musste beantwortet werden, denn wir boten ja ebenfalls heimische Spezialitäten an. Außerdem gab es noch Hanklich und Nuss-Strudel, viel ,,gebroden Wurscht" mit Bauernbrot, echten siebenbürgischen Pali und [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 20
[..] en bis in die frühen Morgenstunden. Herzlichen Dank an die Veranstalter und an alle, die mitgeholfen haben, dieses Fest zu gestalten, aber auch an all diejenigen, die dabei waren und das Treffen zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. Das Treffen, das die Schönauer traditionell alle zwei Jahre veranstalten, jedes Mal eine andere der fünf Nachbarschaften, ist immer wieder ein herrliches Fest, das wir Schönauer immer wieder genießen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächs [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 21
[..] elen: ,,Weiß der Kuckuck!", ,,Hol dich der Kuckuck" oder ,,Zum Kuckuck mit euch!". Einer deutschen Sage nach ist der Kuckuck ein verwunschener Bäcker, dem die Frauen Weizen und Butter zum Brötchenbacken brachten. Mit lüsternen Augen beguckte er den vermengten Teig und sagte, so oft er ein Brötchen in Empfang nahm:,,Guck, guck, hast brav gemacht!" Doch sobald eine Kundin die Tür hinter sich zu schlug, stahl er vom Teig und machte aus einem Brötchen zwei. Zur Strafe wurde der d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 4
[..] Delegation unter der Leitung des Bürgermeisters von Bistritz, Ovidiu Creu, auf Einladung des Vorsitzenden der Heimatortgemeinschaft (HOG) Bistritz-Nösen, Dr. Hans Georg Franchy, für einen Tag in Drabenderhöhe Halt gemacht. Die kurze zur Verfügung stehende Zeit wurde zu intensiven Gesprächen genutzt. Dem Seiten starken Bericht (als Download abrufbar auf der Internetseite des Integrationsministeriums: www.mgffi.nrw.de) liegt neben anderem umfangreichen Datenmaterial eine So [..]









