SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 9
[..] des Karpatenlandes würde sich eine ,,Autobahn entwickeln, weil beide Seiten es wollen". Höhepunkt in der medialen Wirkung sei das Kulturhauptstadtjahr in Hermannstadt gewesen. Um dieses europäische Kulturereignis hätten sich vor allem die Sachsen verdient gemacht. Der ehemalige Europaparlamentarier Gan würdigte in dem Zusammenhang die Leistung der ,,Administration Johannis". Der Metapher von der Brücke als Menschen zusammenführende Verkehrsverbindung bediente sich auch D [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 15
[..] ige Stiftung wird die Ausstellungs- und Dokumentationsstätte zum Gedenken an Flucht und Vertreibung unterhalten. Der Bund der Vertriebenen (BdV) begrüßte den Beschluss, der den Weg für ,,eine würdevolle Ausstellungs-, Informations- und Dokumentationseinrichtung" frei gemacht habe. Zu klären bleibt noch, ob die in Polen stark umstrittene BdV-Präsidentin und CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach im Stiftungsrat sitzen wird. CS Böhmische Blasmusik in Nürnberg Böhmische B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 17
[..] beschert. Es ist ein Segen, den Gott euch gegeben, das Fest der goldenen Hochzeit zu erleben. Es gratulieren von Herzen die Kinder Hans-Klaus und Isolde mit Familien. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Paul-Otto Klöss geboren am . August in Kastenholz, wohnhaft in Klosterlechfeld Gesundheit, Glück und Gottes Segen, das wünschen wir von Herzen Dir. Für alles, was Du gemacht und uns gegeben, danken wir Dir hier. Es gratulieren herzlichst: Deine Kinder und [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 2
[..] (Wirbenz-Immenreuth-Kemnath) spielt er seit Jahren Tenorhorn. Seine musikalischen Anfänge reichen nach Weidenbach zurück, wo er Klarinette in der Blasmusik gespielt hatte. Sein großes Vorbild ist Otto Staniloi, der sich als Saxophonist der legendären ,,Spider Murphy Gang" in München einen Namen gemacht hat. S. B Alfred Schuster (SPD) kandidiert in der Oberpfalz für den Bayerischen Landtag Bei der Landtagswahl am . September will Alfred Schuster den Landtagswahlkreis (Ti [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 5
[..] Der ehemalige Brukenthalschüler legte das Abitur bedingt durch die Aussiedlung nach Deutschland am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden ab. Der Bau- und Wirtschaftingenieur tat das, was viele Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte gemacht haben: In Deutschland ausgebildet, kehrte er in die Heimat zurück und brachte sein Können dort wieder ein. Mit seiner gegründeten Firma RETTER Projektmanagement betreut Guido Retter groß angelegte Bau- und Inve [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 6
[..] r, Dipl.-Physikerin und Mathematiklehrerin, hat ihre Begeisterung für die wunderschönen Handarbeiten und das Kunsthandwerk der Siebenbürger Sachsen durch das Ankleiden von über Trachtenpuppen zum Ausdruck gebracht. Seit November hat sie unzählige Fotos von Originaltrachten gemacht; die siebenbürgisch-sächsischen Trachtenbücher wurden ihre treuen Begleiter. Rothbächers Trachtenpuppen einige wurden bereits und in Sonderausstellungen gezeigt bestechen durch [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 9
[..] che Wurzeln zu haben, hat sich Ernst Weisenfeld früh mit dem Deutschtum in Rumänien befasst und die ,,Geschichte der politischen Publizistik bei den Siebenbürger Sachsen" zum Thema seiner Dissertation gemacht. Nach Abschluss des Studiums hat Dr. Weisenfeld in leitender Funktion im Korrespondentenbüro des ,,Deutschen Nachrichtenbüros" in Bukarest gearbeitet, wo er auch seine aus Bistritz stammende deutschstämmige Ehefrau Elena kennen gelernt hat. Elena Weisenfeld starb in Pari [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10
[..] Festtracht in Stolzenburg während der Zeit des rumänischen Nationalkommunismus hält grob die Zeitspanne zwischen und fest. Über Aufnahmen, die der studierte Ingenieur und Hobbyfotograf Rothbächer in seiner Zeit als Lehrer im traditionsgeprägten Stolzenburg bei Festveranstaltungen privaten wie öffentlichen gemacht hat, geben Aufschluss nicht nur über eine der aufwändigsten Ortstrachten in Südsiebenbürgen, sondern auch über das überaus reiche Festgeschehen in [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 16
[..] r rund zweistündigen Führung wurden einige bedeutende Sehenswürdigkeiten der Salzburger Altstadt besucht, die von Kirchen, Plätzen, Brunnen, bunten Fassaden und Arkadenhöfen geprägt ist. Beim Mozartdenkmal auf dem Mozartplatz wurden Fotos gemacht. Es war . Uhr, als die Glocken auf dem Turm des ResidenzNeugebäudes Mozart-Musik spielten. Die Reiseteilnehmer zeigten sich vom prachtvollen Dom beeindruckt. Der Stadtführung folgte die Fahrt mit der elektrischen Seilzugbahn a [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 18
[..] es dem einen oder anderen Urlauber, Rills Sammlung in Ungarn zu bestaunen. Alle Achtung, Herr Rill! Es reichen sicherlich keine Worte aus, um unsere Bewunderung für Ihren Fleiß und die Hartnäckigkeit, mit der sie Ihren Traum wahr gemacht haben, auszusprechen. Natürlich darf man Ihren wichtigen Beitrag zur Dokumentation des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes nicht außer Acht lassen. Wir wünschen Ihnen, dass Sie noch viele Gäste in Ihrem Museum begrüßen dürfen als Lohn für [..]









