SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 11
[..] iLehni berichtete über eine Umfrage unter den Vorstandsmitgliedern. Die meisten Mitglieder der Bundesjugendleitung stellen sich wieder zur Wahl, Vorschläge für die frei werdenden Ämter wurden schon gemacht, können aber auch beim Jungsachsentag eingebracht werden. Zu Beginn der Sitzung ließ man die zurückliegenden Veranstaltungen Revue passieren. Sehr gut besucht und erfolgreich war das Vorbereitungsseminar für den Heimattag in Offenbach, weniger gut besucht war diesmal der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 2
[..] ermannstadt herrschten. Glücklicherweise gab es aber die Brukenthalschule. Das ist sicher eine sehr deutliche Prägung und ich denke, dass diese Erziehung sowohl im Elternhaus als auch in der Brukenthalschule mich zu dem gemacht hat, was ich heute bin. Sie sind von Beruf Lehrer. Wie wirkt sich dies auf Ihre heutige Arbeit aus? Sehr positiv. Ich war sehr gerne Lehrer und denke, dass sehr vieles an der Art, wie ich an Probleme herangehe, mit meiner Ausbildung als Physiklehre [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 4
[..] buerger.de umgesetzt wird. Die restlichen Jahrgänge inklusive aller Beilagen werden nach und nach digitalisiert. Jede Zeitungsseite wird dabei gescannt das bedeutet, es wird elektronisch ein ,,Foto" von der Seite gemacht. Dieses ,,Foto" wird dann in das PDF-Format umgewandelt. Um die Seiten durchsuchbar zu machen, wird der Text mittels optischer Texterkennungsverfahren (OCR) automatisch aus dem ,,Foto" extrahiert. Der Text wird dann sowohl in die Suchdatenbank gespeichert, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 8
[..] nister Neumann in seiner Begrüßung folgerichtig auch ,,die als rumäniendeutsch bezeichnete" nannte, diese Literatur, die in der Bundesrepublik Deutschland eine erstaunliche Resonanz gefunden hat, sie mag einmal einen monolithischen Eindruck gemacht haben, da sie auf einer Not- und Solidargemeinschaft gegen Gängelung und Diktatur beruhte. Heute sind jene, die ihr angehört, sich ihr angehörig gefühlt haben, mehr oder minder erratische, mehr oder minder massive Präsenzen in eine [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 10
[..] s so alles über die früheste Geschichte der Siebenbürger Sachsen geschrieben, zum Teil ,,gesponnen" wurde, dem sei die Lektüre dieses Buches wärmstens empfohlen. So klar, umfassend und allgemein verständlich hat noch kein Autor die Thesen, Theorien und Hypothesen über die Wege bekannt gemacht, die die Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert von West nach Ost gegangen (oder geritten?) sind. Doch der Autor will mehr. Er will den ,,Fragen über Fragen, auf die es nicht immer befr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 13
[..] ptember organisierte der Vorstand den alljährlichen Ausflug für seine Mitglieder. In diesem Jahr ging es u. a. nach Innsbruck zur Glockengießerei Grassmayr. Knapp Personen nahmen am Ausflug teil. Nach zweistündiger Fahrt erreichten die Reisenden ihr erstes Ziel, den ,,lustigen Friedhof" in Kramsach. In Kramsach wurde auch Rast gemacht, um sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Wir danken an dieser Stelle nochmals Heidi Übleis, Sonja Lehner und Karl Seiler für die Kuchenspe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 15
[..] letzten Urlaubstage, um das Burzenland zu erkunden: Kronstadt, Honigberg, Tartlau, Zeiden, Rosenau und Kutusch waren unsere Ziele. Zudem besichtigten wir die Törzburg und besuchten Bernd Wagner, einen jungen, beeindruckenden Kunstschreiner und Hobbyhistoriker in Heldsdorf. Auch in diesem Teil Siebenbürgens kamen die geselligen Abende als Abwechslung zum kulturellen Programm nicht zu kurz. Hier gab es Tanz im Heldsdorfer Festsaal, eine kulinarische Einladung nach Zeiden, einen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 17
[..] ragen nach dem Woher und Wohin. Heimat ist dabei eine zentrale Kategorie. Für uns, die Vertriebenen, ist sie Kern der Gefühlswelt." Mit der Charta von Stuttgart hätten Vertriebene schon im August deutlich gemacht, dass Rache und Gewalt für sie keine Wege in die Zukunft seien, und früh erkannt, dass dauerhafter Frieden nur in einem geeinten Europa zu finden sein würde. Das Schicksal der Vertriebenen gehe alle an, das gesellschaftspolitische Klima habe sich in den letzten [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 19
[..] ern und Karten auf einstmals deutsches Kulturleben hingewiesen und Bücher, Broschüren und Bildbände angeboten. Wir mussten des Tages-Mottos wegen diesmal besonders oft Rede und Antwort stehen. Was Baumstriezel ist und wie er gemacht wird, musste besonders oft erläutert werden, denn wir boten ihn ja ebenso wie Hanklich, ,,Bratwurscht" mit Bauernbrot, siebenbürgischen Pali und Kokelwein als heimische Spezialitäten an. Unser Informationsmaterial war sehr gefragt, unser Stand war [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 8
[..] ieder, sondern auch die fröhlichen Gesichter, die konzentrierten Reaktionen der Jugendlichen auf ihre temperamentvolle und engagierte Dirigentin, die die Reise mit Unterstützung durch die Kronstädter Heimatkirche und das Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen organisiert und möglich gemacht hat. Gudrun Schuster Kronstädter Kinder- und Jugendchor begeisterte Der von Ingeborg Acker geleitete Kinder- und Jugendchor mit seinem Instrumentalensemble unternahm Ende August/Anfa [..]









