SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 37

    [..] ang war, der trotz kommunistisch-atheistischer Erziehungsmethoden Tradition bewahrt und Mut bewiesen hat dadurch, dass wir am Ostermontag nicht in die Schule, sondern ,,bespritzen" gegangen sind, was einer unserer Kollegen, der als Anstifter ausfindig gemacht worden war, teuer bezahlen musste: Er wurde exmatrikuliert. Dennoch hat er das Gymnasium absolviert, nicht in Schäßburg, sondern in Mediasch. Anschließend ging es zum nächsten Höhepunkt des Treffens, der Weinprobe, in de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 6

    [..] Jahren erschienenen Ortsmonographie der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde im Burzenland. Viele der dort dargestellten Fakten und Entwicklungen des . Jahrhunderts werden durch die Schilderungen Helga Waedtleges veranschaulicht und durch die Höhen und Tiefen eines Familienlebens über mehrere Generationen nachvollziehbar gemacht. Viele familiäre Zusammenhänge bleiben für Außenstehende aber schwer verständlich, da das Buch keine Übersicht der Verwandtschaftsbeziehungen aufzei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 8

    [..] andsleute und Musiker aus Ingolstadt mit. Zum Repertoire der Kapelle gehören die böhmische, bayrische, donauschwäbische und siebenbürgische Blasmusik. Die Kapelle hat sich im Laufe der Jahre einen Namen gemacht und tritt immer wieder bei Volksfesten, Hochzeiten, Trachtenfesten, Jubiläen und kirchlichen Festen auf. Erst im letzten Jahr hat die Kapelle die Arbeit des Freundeskreises Donauschwäbische Blasmusik durch ihre Mitwirkung beim Konzert in Ingolstadt tatkräftig unterstüt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 9

    [..] r der Appetit groß auf das exklusiv zubereitete Chili con Carne von Anitas Mutter Hedwig Reckerth. Bis in die Morgenstunden wurde gut gefeiert. Bedanken möchte ich mich im Namen aller, die dabei waren, bei Anita Reckerth und ihren Eltern, die dies alles möglich gemacht haben, denn hätten sie sich nicht so für uns ins Zeug gelegt, wäre es wohl nicht zustande gekommen. Ebenso möchte ich für die von Euch gespendeten Kuchen und Torten danken und die Weine aus Seiden von Hans Gärt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 15

    [..] edern wurde herzlicher Dank ausgesprochen. Die Arbeit und das Engagement von Herrn Rampelt würdigte unser Ehrenmitglied Hans Wester. Alle applaudierten und waren sich einig, dass er seine Arbeit sehr gut gemacht hat. Die Wahlen unter der Leitung von Hans Wester brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Hans Rampelt, Stellvertreter: Michael Batzoni und Hermann Schuller, Kassiererin: Christa Otters, Schriftführer: Dieter May, Referat für Trachten und Brauchtumspflege: Anni Wes [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 18

    [..] besiegelte den Erfolg des Abends, wobei nicht zuletzt Hans Bergels Roman ,,Die Wiederkehr der Wölfe" zur Sprache kam. ,,Der Roman", merkte ein Zuhörer an, ,,hat mir die Jahre des Nationalsozialismus in Siebenbürgen verständlich gemacht." Lebhafter Applaus dankte dem Gast aus Bayern, der die Lesung seinem Freund Helmut Beer gewidmet hatte. -trSeite . . Oktober DIES & DAS Siebenbürgische Zeitung Hamburg/Schleswig-Holstein Keisder trafen sich in Dinkelsbühl Das neunte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 20

    [..] m Ausdruck, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl der Landsleute auch hinfort gehegt und gepflegt werde. Besonderer Dank galt auch der Kassierin Martha Krempels, die ihre Arbeit sehr pflichtbewusst viele Jahre hindurch gemacht hat. Für den unterhaltsamen Teil des Treffens war der Alleinunterhalter Hans Morth zuständig. Er sorgte dafür, dass das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden geschwungen wurde. Am zweiten Tag unserer Begegnung war dann leider nur noch der harte Kern an [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 26

    [..] ählte lustige Begebenheiten aus unserer Schulzeit. Hans Paal überbrachte die Grüße unseres Schulfreundes Paul Pinnes, der in Klausenburg lebt und krankheitshalber nicht mehr kommen konnte. Bei überraschend schönem Wetter wurden auf dem Vorplatz des Hotels Erinnerungsfotos gemacht. Ein Profi-Fotograf speicherte alles und zusätzlich wurde noch jedes Paar oder Einzelne an der Festtafel verewigt. CDs davon können erworben werden bei Dipl.-Ing. Hermann Mild, , [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 6

    [..] n Höhe von . Euro, wird der im rumänischen Banat geborene Dr. Walter Engel ausgezeichnet. Letzterer hat sich nicht nur als langjähriger Leiter des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf, sondern auch als Journalist der Hermannstädter Zeitung / Die Woche auch um die Siebenbürger Sachsen und ihre Kultur verdient gemacht. ,,Sie sind erfolgreiche literarische Künstler und Kulturschaffende, die durch Leistung, Fleiß und Schaffenskraft Vorbildfunktion für die gesamte Volksgrupp [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 8

    [..] ür die deutsche Minderheit in Rumänien bedeutete dies das Ende einer achthundertjährigen Geschichte. Jahre lang hatte man am Fuße der Karpaten gelebt, eine Kultur und Tradition gepflegt, die deutsch war. Von einem Tag auf den anderen sollte man als Deutscher gegen das Deutsche Reich kämpfen, als Rumäniendeutscher gegen Rumänen. Sie haben selbst Ihre Heimat verloren, sind nach Deutschland emigriert. Warum? Das Leben und Arbeiten wurde mir in Rumänien immer schwerer ge [..]