SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 18
[..] kurze Reise durch die über -jährige siebenbürgischsächsische Geschichte und verknüpft die vielen Kindheitserinnerungen aus den er Jahren zu einem spannenden Einführungskapitel. Der . Weltkrieg und seine Folgen haben auch in Blahms Familie gewütet und ihn früh elternlos gemacht. Als kleiner Bub war er Augenzeuge des dunklen Januar . Er erinnert sich, wie seine Mutter ihm kurz vor ihrer Deportation noch zugerufen hat, er solle ein gutes Schulkind sein und sie werde [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 2
[..] er Gegenwart", betonte Bouffier. ,,Der Preisträger Dr. Joachim Gauck hat sich das Gedenken an Flucht und Vertreibung, den Kampf gegen die Ursachen dieses Leids und den bedingungslosen Einsatz für Menschenrechte zur Lebensaufgabe gemacht. Er hat das Traumata der Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg besonders in seine Betrachtungen aufgenommen. Dr. Joachim Gauck hat die Auszeichnung daher mehr als verdient", unterstrich der Ministerpräsident. ,,Immer wieder hat [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 5
[..] hy, der sich vielseitig als Bistritzer Stadtpfarrer, Vorsitzender des Hilfskomitees, des Adele Zay Vereins, der Mureanu- und Eisenburger-Stiftung, der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen u.a. um die Gemeinschaft verdient gemacht hat, ist am . Juli im Alter von Jahren in Wiehl-Hillerscheid gestorben. Die Trauerfeier fand am . Juli in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt, die Beerdigung anschließend auf dem Friedhof in Drabenderhöhe. Voller Erwartung war [..]
-
Beilage WuW: Folge 12 vom Juli 2021, S. 6
[..] ut läuft, wo es noch Potential gibt und was in der Arbeit sowie im Auftreten beibehalten respektive weiter ausgebaut werden sollte. Zudem ging es um die Frage, was in Teilen über- oder auch ganz neu gedacht bzw. anders gemacht werden muss. In dem ebenso angeregten wie engagierten Austausch erörterten die Diskutanten eine Vielzahl an grundlegenden Aspekten und praktischen Vorschlägen. Am darauffolgenden Samstag stand ein ganztägiger Workshop auf dem Programm, in dem auch die A [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 8
[..] r die Geschichte dieses Sängerkreises nachvollzogen werden kann. Dies hat sich ein Autorenkollektiv, bestehend aus Hansotto Drotloff, Raimar Klosius, Werner Schmitz, Hugo Schneider und Gertrud Servatius-Hager, zur Aufgabe gemacht. Sie sichten Erinnerungen, Zeitungsberichte, Noten und viele Fotografien und haben sich vorgenommen, ein buntes Bild des Oktettlebens zu schaffen. Das Buch wird gleichzeitig ein Stück sächsische Lebensweise in und um Mediasch herum widerspiegeln. Die [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12
[..] nächsten Tag ein Mann im Ledermantel in mein Büro kam und mich aufforderte mitzukommen. Er brachte mich direkt in das Büro des Polizeikommandanten von Mediasch. Dieser verhielt sich nicht unfreundlich, machte mich aber darauf aufmerksam, dass ich mich strafbar gemacht hätte. Er hörte sich aber meine Erklärungen mit dem Hinweis auf mein behindertes Kind an. Nachdem ich ihm schriftlich versichert hatte, dass nicht ich selber das Vorlesen des Briefes veranlasst hätte, sondern m [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 15
[..] änzen neben Trachtenpräsentationen und Informationen über die beiden Volksgruppen, die trotz großer Gemeinsamkeiten auch sehr interessante Unterschiede vorweisen können. Die Zuschauer, die es sich im Biergarten auf der Aktivwiese vor der Bühne gemütlich gemacht hatten, wurden über die Tanzgruppen und ihr Wirken informiert, aber auch über die Beschaffenheit und Herstellung der Trachten, weitere Bestandteile wie Hüte oder Mäntel sowie die Anlässe, zu denen damals wie heute Trac [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16
[..] en. Rosemarie Schwarz Nimescher Treffen Liebe Nimescher, zum . Nimescher Treffen am . September laden wir herzlich ein nach Waldau bei Kassel in das Restaurant und Hotel ,,Hessischer Hof", , Kassel. Hier gibt es auch die Möglichkeit zu übernachten. Aus gegebenem Anlass haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir das Treffen trotz allem in die Tat umsetzen können, und so haben wir entschieden, eine andere Örtlichkeit zu suchen, wo es uns gestattet is [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 17
[..] nd auswanderten, schnell eine Arbeitsstelle gefunden und waren dort geschätzte Ingenieure. Die meisten haben die zweite Karriere in Deutschland in den siebziger Jahren begonnen, haben jedoch den späteren Berufseinstieg in einer neuen und freien Welt durch ihre in Kronstadt erworbene Erfahrung wettgemacht. Sie haben soweit ich die Fälle kenne leitende Positionen erreicht, sich gut integriert und sich erfolgreich durchgesetzt. Neben dem Beruf mussten sie sich natürlich auch [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 7
[..] wotnick spricht ganz klar von gefälschten Dokumenten nach dem Kommunismus: ,,Ich konnte mit anderen nachweisen, dass Akten manipuliert worden sind." Mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes sei Schlattners Reputation jetzt endlich offiziell rehabilitiert, bemerkt auch sie mit Genugtuung. Leicht hat es sich Eginald Schlattner nie gemacht. Eine schonungslose Aufarbeitung der Vergangenheit zieht sich als roter Faden durch sein Lebenswerk. ,,Dafür steht er für alles, was e [..]









